Meran (Merano)
Übersicht
Neu
Schloss Trauttmansdorff, Meraner Land, Südtirol
Schloss Trauttmansdorff, Meraner Land, Südtirol

Ferien in Meran

Besonders bekannt für
Kurstadt mit mediterranem Klima
Faszinierender Mix aus altertümlicher Architektur und modernem Angebot
Historische Sehenswürdigkeiten

Meran ist nach Bozen die zweitgrösste Stadt in Südtirol. Die amtlichen Namen der Stadt sind das deutsche Meran und das italienische Merano. Ungefähr die Hälfte der Bevölkerung spricht deutsch, die andere Hälfte italienisch. Meran verfügt über rund 40.000 EinwohnerInnen und liegt im Etschtal. Das mediterrane Klima der Region beschert Meran 300 Sonnentage im Jahr – ein Traum für UrlauberInnen, die sich auf komfortable Temperaturen in den schönsten Wochen des Jahres verlassen können. Eingerahmt wird die herrliche Kurstadt im Meraner Talkessel, unter anderen im Westen vom Vinschgauer Tal und im Norden vom Passeiertal. Zu den touristischen Höhepunkten gehören vor allem die Meraner Lauben mit zahlreichen Shops, Restaurants und Cafes. Sie erstrecken sich über 400 Meter zwischen dem Bozner Tor und dem Kornplatz. Das Steinachviertel ist das älteste Stadtviertel in Meran und steht bei UrlauberInnen ebenfalls hoch im Kurs. Vor allem die Spuren der Besiedlung aus der Römerzeit sind hier interessante Zeugen der Vergangenheit. 

Das idyllische Meran lädt zum ausgiebigen Schlendern durch seine altertümlich anmutenden Gassen ein, die aber bei näherem Hinsehen von sehr modernen und individuellen Geschäften durchsetzt sind. Wenn Du Dir die Zeit nimmst, durch die Strassen zu flanieren oder einmal länger in einem der gemütlichen Strassencafes zu sitzen, um das lebendige Treiben in der Altstadt Merans zu beobachten, ist Dir und Deiner Familie ein entspannter Ferien im schönen Meran sicher. Bei der Erkundung der Stadt solltest Du allerdings die Passeirer Gasse nicht vernachlässigen: Hier sind besonders viele alte, zudem gut erhaltene Bauwerke zu entdecken. Auch die alten Wasserkanäle in der Hallergasse und ihren Nebengassen sind beliebte Fotomotive. Diese Ritschen liegen in der Mitte der Strasse, Du erkennst sie an Abdeckungen aus grossen Steinquadern. 

Für einen Familienurlaub ist Meran das ideale Reiseziel. Wie wäre es beispielsweise einmal mit einer Flugschau mit Greifvögeln? Direkt neben dem Schloss Tirol befindet sich das Pflegezentrum für Vogelfauna, das spannende Flugschauen für Kinder und Erwachsene veranstaltet. Ein Paradies für Kinder wartet auch an der Bergstation der Seilbahn Merans: Das Outdoor Kids Camp verfügt über viele spannende Spielgeräte, einen Streichelzoo und eine spektakuläre Sommerrodelbahn. Auch für Eltern ist die mehr als einen Kilometer lange Fahrt mit dem Alpin Bob auf der Sommerrodelbahn erlaubt. Und noch eine kleine Sensation für Gross und Klein: Nicht mal zehn Autominuten von Meran entfernt in Rabland befindet sich die grösste Modelleisenbahn Italiens, die Eisenbahnwelt.  

Bei unseren Urlaubern gerade besonders beliebt

Alle anzeigen
Hotel Meranerhof
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Südtirol, Italien
100%
203 Bewertungen
CHF 1,9322 P • 1 Woche
Hotel Villa Laurus
Sternebewertung: 3 (inoffiziell)
Südtirol, Italien
100%
34 Bewertungen
CHF 2932 P • 2 Tage
Hotel Castel Rundegg
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Südtirol, Italien
99%
65 Bewertungen
CHF 2622 P • 1 Tag
Hotel Salgart
Sternebewertung: 3 (inoffiziell)
Südtirol, Italien
100%
74 Bewertungen
CHF 4402 P • 3 Tage
Hotel Therme Meran
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Südtirol, Italien
92%
469 Bewertungen
CHF 4322 P • 1 Tag
Hotel Pienzenau am Schlosspark
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Südtirol, Italien
100%
126 Bewertungen
CHF 3632 P • 1 Tag
City Hotel Merano
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Südtirol, Italien
99%
63 Bewertungen
CHF 2222 P • 1 Tag
Hotel Zima
Sternebewertung: 3 (inoffiziell)
Südtirol, Italien
100%
26 Bewertungen
zum Hotel
Flora Hotel & Suites
Sternebewertung: 3 (inoffiziell)
Südtirol, Italien
100%
82 Bewertungen
zum Hotel
Hotel Anatol
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Südtirol, Italien
100%
230 Bewertungen
zum Hotel

Typisch Meran

Kurpromenade von Meran, Südtirol
Kurpromenade von Meran, Südtirol

Die Meraner Promenaden  

In Meran gehört das Promenieren zum Alltag. Kein Wunder, gibt es doch im gesamten Stadtgebiet und Umgebung zahlreiche dieser so anziehenden Promenaden, die typisch für die Meraner Lebensart sind. Die Kurpromenade an der Südseite des schicken Stadttheaters ist die traditionsreichste Flaniermeile in Meran. Sie ist als Fussgängerzone ideal dazu geeignet, UrlauberInnen mit dem schönen Brauch des entspannten Schlenderns in allerlieblichster Umgebung vertraut zu machen. Auch die sogenannte Gilfpromenade ist populär: Sie führt aus der Gilfschlucht hinauf bis zum Pulverturm. Solltest Du immer noch nicht genug von den schönen Promenaden Merans haben, dann sei noch auf den Tappeiner Weg verwiesen. Hier kannst Du mit Deiner Familie einen Spaziergang unternehmen und gleichzeitig den wunderbaren Blick auf Meran und das Etschtal geniessen. 

HolidayCheck Tipp:  Direkt an der Promenade in der Fussgängerzone liegt auch eines der beliebtesten Cafés in Meran. Im Café Darling kannst Du nach der ausgiebigen Schlenderei einen Aperol Spritz oder auch ein Eis geniessen und dem fröhlichen Treiben an einem der turbulentesten Plätze Merans zusehen. 

Therme in Meran, Südtirol, Italien
Therme in Meran, Südtirol, Italien

Die Meraner Therme 

Dass ein so beliebtes Urlaubsziel wie Meran auch ein grosses Bad hat, dürfte keine Überraschung sein. Doch die Therme Meran ist mehr als das: Es ist ein Wasser- und Wellness-Paradies, so wie es in ganz Südtirol kein Zweites gibt. Das beginnt schon bei dem zeitlos-eleganten Design, das der Südtiroler Stararchitekt Matteo Thun verantwortet und somit dafür sorgt, dass die Therme weit über Südtirol hinweg bekannt ist. Doch was Dich und Deine Kinder beim Urlaubsaufenthalt in Meran vermutlich weit mehr beeindruckt, sind die fünf ganzjährig geöffneten Indoor- und zehn (!) Outdoor-Pools im Sommer, dazu kommt eine gewaltig dimensionierte Saunawelt mit einem ebenso beeindruckenden Outdoor-Bereich. Die Therme in Meran ist bis 21 Uhr geöffnet und das ist auch gut so: Bei den zahlreichen Attraktionen dort will so manche Familie gar nicht mehr nach Hause ins Hotel. 

HolidayCheck Tipp:  Wenn's im Pool mal wieder länger dauert – sorge Dich nicht. Du musst Dich gar nicht sputen, noch rechtzeitig einen Tisch in einem Restaurant in Meran zu finden, denn in der Therme selbst bietet Dir ein ganz vorzügliches Restaurant frische, saisonale Produkte in hausgemachten alpin-mediterranen Gerichten.  

Meraner Straßenfeste, Südtirol, Italien
Meraner Straßenfeste, Südtirol, Italien

Meraner Feste und Festivals 

Gutes Timing gehört natürlich dazu. Aber bei der Vielzahl der Feste, Feiern und Festivals, die gerade in der warmen Jahreszeit in Meran an der Tagesordnung sind, wäre es fast ein Wunder, wenn Du sie in Deinem Ferien verpasst. Beim Merano-Flower-Festival Ende April dreht sich alles um die Welt der Pflanzen. Workshops runden die Blumeninstallationen und Pflanzenfiguren im Stadtzentrum ab – ein Fest für die Sinne. Jeden Freitagabend im Juni, Juli und August wird in Meran Live-Musik am Seerosenteich in den Gärten von Trauttmansdorff gespielt – für UrlauberInnen stehen im Meraner Stadtzentrum Shuttles bereit, die einen zum Schloss bringen und wieder abholen. Mitte Juni wird es bunt und wild in Meran: Das beliebte Asfaltart-Strassenkünstler-Festival findet zum 17. Mal im Stadtzentrum und am Thermenplatz Merans statt. Das Traubenfest schliesslich läutet im Oktober den Herbst als Erntedankfest ein, ein traditioneller Festumzug mit vielen Musikkapellen aus der Umgebung gehört mit dazu. 

HolidayCheck Tipp: Und das sind nur einige der Events, die Deinen Sommerurlaub in Meran abwechslungsreich und bunt gestalten. So werden etwa auch noch einige Oldtimer-Tage und Jazzmusik-Events angeboten – und vieles mehr. Wer sich über das umfangreiche Meraner Programm jederzeit aktuell informieren möchte, kann das hier.

Klima in Südtirol, Italien

Klima in Meran

In Meran herrscht ein sub-mediterranes Klima. Das verspricht ein ausgeglichenes warmes Klima auch im Spätherbst und im Frühjahr. Zudem gibt's hier garantiert 300 Sonnentage im Jahr!
Klima checken

Häufig gestellte Fragen

Es gibt die Möglichkeit, mit dem Flugzeug direkt von Deutschland nach Bozen in Südtirol zu reisen – von Bozen bis Meran sind es nur noch rund 30 Kilometer. Die Flugdauer beträgt ungefähr zwei Stunden, im Moment ist ein Direktflug von Düsseldorf, Hamburg und Berlin möglich. Für AutofahrerInnen: Aus dem Norden kommend, geht es vorbei an München und Rosenheim und dann über die mautpflichtige A12 (Inntalautobahn) bis nach Innsbruck und weiter nach Meran. Auch eine Anreise mit dem Zug ist kein Problem: Von München aus erreichst Du Meran zwar nicht direkt, aber dennoch komfortabel mit der Deutschen Bahn und der Regionalbahn.  

Der Ursprung der Kurstadt liegt im 19. Jahrhundert, als die therapeutische Wirksamkeit der Meraner Luft entdeckt wurde. In den 1870er-Jahren wurde Meran zu einem beliebten Kurort für Aristokratie und Bürgertum aus ganz Europa, nachdem Kaiserin Elisabeth von Österreich hier einige Zeit verbracht hatte. Luxushotels, Prachtbauten wie der Pavillon des Fleurs, das Kurhaus, das Kurmittelhaus, die Therme und das Stadttheater wurden errichtet.  

Merans mildes Klima lässt in der ganzen Stadt bunte Blumen blühen. Kein Wunder, dass mittlerweile sechs Promenaden an den schönsten Gärten und der Passer entlangführen. Besonders schöne Aussichtspunkte findest Du auf dem Tappeinerweg, im Sommer angenehm kühl ist es an der Passerpromenade, der Gilfpromenade und der Sommerpromenade, viele beeindruckende Bauwerke siehst Du an der Winterpromenade, der Verlängerung der Kurpromenade und auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth von Österreich wandelt ihr auf dem Sissiweg.  

Finde ein passendes Angebot für Deine Meran (Merano) Ferien

Die neuesten Hotelbewertungen für Meran (Merano)

Hotel Ansitz Plantitscherhof
Merano / Meran, Südtirol
Andrea Maria (31-35)
Verreist als Paar September 2023
Erholsamer und genussvoller Kurzurlaub!
Rating
6.0 / 6.0
Hotel Adria - Meran
Merano / Meran, Südtirol
Franziska (56-60)
Verreist als Paar September 2023
Einfach ein exklusives Charmehotel
Rating
6.0 / 6.0
Hotel Gartenresidence Zea Curtis
Merano / Meran, Südtirol
Tina (61-65)
Verreist als Paar September 2023
Urlaub in Meran
Rating
6.0 / 6.0
Hotel Pienzenau am Schlosspark
Merano / Meran, Südtirol
Rainer (56-60)
Verreist als Paar September 2023
Ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen
Rating
6.0 / 6.0
Park Hotel Mignon & SPA
Merano / Meran, Südtirol
Ralf (56-60)
Verreist als Paar August 2023
Perfekt!
Rating
6.0 / 6.0
Hotel Bavaria
Merano / Meran, Südtirol
Bernhard (19-25)
Alleinreisend Juni 2023
Stilvolles Hotel unweit vom Meraner Stadtzentrum
Rating
6.0 / 6.0