Kulturferien
7 faszinierende UNESCO-Weltkulturerbestätten in Kroatien
Natur und Kultur treffen in Kroatien aufs Schönste zusammen. Für seine zauberhaften Küsten mit ihren versteckten Buchten, weiten Stränden und romantischen Orten ist das Land weltweit berühmt. Obwohl eher klein an Fläche, ist Kroatien aber auch mit einem reichen Kulturerbe gesegnet, viele materielle und immaterielle Kulturgüter sind in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Das ideale Ferienziel also für Kulturreisende.
Historischer Stadtkern von Split
Römische Baukunst zum Anfassen
Luxuriöse Villa, Sommerresidenz und Militärlager: Der Palast des römischen Kaisers Diokletian hat viele Funktionen und Facetten gehabt. Das Anwesen wurde Ende des 3. Jahrhunderts und Anfang des 4. Jahrhunderts nach Christus als Alterssitz für den Kaiser erbaut, nachdem er, für damals höchst ungewöhnlich, in Rente gegangen ist. Im Laufe der Zeit haben sich rund um die historischen Strukturelemente Splits Stadtlandschaft gebildet. Mittlerweile ist die Altstadt der schönen Hafenstadt mit dem Welterbe verschmolzen.
St. Jakob in Šibenik
Ein Kunstwerk aus Stein
Über 100 Jahre ist an der monumentalen Kathedrale des Heiligen Jakob gebaut worden. Drei Baumeister haben nacheinander all ihr Können in den Bau gesteckt und ein steinernes Meisterwerk mit einzigartigem Gewölbe und Kuppel erschaffen. Der Sakralbau aus hellem Stein gilt als Zeugnis des Kunst-Austauschs zwischen Dalmatien, Norditalien und der Toskana.
Venezianisches Erbe in Šibenik und Zadar
Zur Verteidigung der Republik Venedig
Über 1'000 Jahre lang war die Republik Venedig eine riesige See- und Wirtschaftsmacht. Sie erstreckte sich bis nach Kreta – einige Zeit lang sogar noch weiter – und beherrschte auch das heutige Kroatien. Um sich zu verteidigen, hat die Republik zahlreiche Verteidigungsanlagen an ihrer über 1'000 Kilometer langen Grenze gebaut. Sechs davon bestehen bis heute und bilden das länderübergreifende Weltkulturerbe "Venezianisches Verteidigungssystem des 16. und 17. Jahrhunderts“. Zwei Anlagen, die Festung St. Nikolaus und die Festungsmauern Zadars, liegen im heutigen Kroatien.
Im St. Antonius Kanal, der Meerenge, die die Bucht von Šibenik mit der Adria verbindet, liegt die Festung St. Nikolaus. Die dreieckige Festung mit ihren mächtigen Mauern gehört zu den am besten erhaltenen Dalmatiens – und bietet auch heute noch einen beeindruckenden Anblick. 70 Kilometer weiter nördlich liegt die hübsche Hafenstadt Zadar. Auch sie gehörte damals zur Republik Venedig und wurde von jener zu einer starken Festung ausgebaut. Heute sind davon noch Teile der mächtigen Mauer und drei reich verzierte Tore zu sehen.
Ebene von Stari Grad auf Hvar
Schöne Bucht und weites Feld
Die kroatische Ferieninsel Hvar ist bekannt für ihre ruhigen Buchten mit wunderschönen Stränden und vorzüglichen Restaurants. Im gleichnamigen Hafenstädtchen kannst du Sehenswürdigkeiten wie die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, die Stadt-Festung und die aus der Renaissancezeit stammende Kathedrale bewundern. Highlight für KulturfreundInnen auf der Insel ist aber Stari Grad („die alte Stadt“), seit 2008 auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste verzeichnet. Das Gebiet wurde von griechischen Kolonisten im 4. Jahrhundert vor Christus kultiviert und gilt als eine der ältesten bis heute landwirtschaftlich genutzten Regionen der Welt.
Altstadt von Poreč
Historische Bauten, moderner Genuss
Im historischen Stadtkern der Patrizierstadt liegt die Euphrasius Basilika. Die Kathedrale steht seit 1997 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Der episkopale Komplex aus dem 6. Jahrhundert ist mit seiner Sakristei, dem Baptisterium, dem Glockenturm und dem Erzbischofspalast ein ausgezeichnetes Beispiel für die frühbyzantinische Architektur im Mittelmeerraum. Und Poreč selbst ist ebenfalls beispielhaft für diese gesegnete Region – als großartiger Ferienort voll guter Restaurants und Bars.
Altstadt von Dubrovnik
Große Ausblicke von oben
Dubrovniks Zentrum ist schon 1979 als Weltkulturerbe in die UNESCO-Liste aufgenommen worden – da es relativ kompakt ist, kannst du es am besten zu Fuss erkunden. Neben vielen Kirchen, Festungen und anderen Kulturorten ist die monumentale Stadtmauer sicher das Highlight bei einer Besichtigung. Sie verläuft rund um den historischen Kern, und von dort oben hast du immer wieder spannende Ausblicke über Gassen, Plätze, Dächer und Meer. Auch aus einem anderen Grund ist Dubrovnik in aller Welt berühmt – als eine Kulisse für die Fantasy-Fernsehserie „Game of Thrones“.
Kroatien mit dem Mietwagen erleben


Altstadt von Trogir
Die Stadt ist ein Museum
Der historische Stadtkern von Trogir gilt als ein herausragendes Beispiel für urbane Kontinuität. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt die Kathedrale des Heiligen Laurentius mit ihrem beeindruckenden Portal aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist vom Baumeister Radovan geschaffen worden und gilt als wichtigstes Beispiel romanischer und gotischer Kunst in Kroatien. In Trogir kannst du außerdem großartige Gebäude aus der Renaissance- und Barockzeit entdecken – und dann von der Kultur-Tour in einem gemütlichen Café entspannen.