Klima in Istrien
Istrien liegt an der nördlichen Adria-Küste. Im Norden und Osten Istriens herrscht submediterranes Klima, im Süden und Westen kann man von einem mediterranen Klima sprechen. Das heisst, dass die Sommer warm, aber nicht zu heiss ausfallen und im Winter milde Temperaturen zu erwarten sind. Istrien gehört zu den sonnenreichsten Regionen Europas.
Beste Reisezeit
Für einen entspannten Badeurlaub in Istrien eignen sich vor allem die fünf Monate zwischen Mai und September. Die Temperaturen bewegen sich in dieser Zeitspanne zwischen mindestens 20 und höchstens 30 Grad Celsius. Die beiden heissesten Monate sind Juli und August. Wer seine Flitterwochen im romantischen Istrien sonnensicher am Strand verbringen möchte, sollte auf die Hochsaison setzen. Im November regnet es in Istrien am häufigsten, im Sommer ist nur ganz selten mit Niederschlägen zu rechnen. Diese sind dann allerdings in der Regel kurz und heftig.
Die Wassertemperaturen sind an der kroatischen Adria vor allem in den Sommermonaten sehr angenehm. Zwischen Juni und September fällt die Temperatur selten unter 23 Grad Celsius. Ein Winterbadeziel ist Istrien allerdings nicht: Bei Wassertemperaturen von 9 und 10 Grad Celsius zwischen Januar und Februar dürftest Du eine kleine Schwimmeinlage als Mutpobe auffassen… Erst im Mai erreichen die Wassertemperaturen mit 18 Grad Celsius wieder Werte, die Dich an die vielen naturbelassenen istrischen Strände locken könnten. Für einen Ferien im istrischen Winter eignet sich übrigens die 3000 Jahre alte Stadt Pula ideal: Hier kannst du in den „warmen Wintermonaten“ Rad- und Wanderwege erkunden und Dich im dortigen Naturpark aufhalten. Die Tagestemperaturen liegen bei etwa 10 Grad Celsius, Minusgrade werden nur ganz selten gemessen.