Urlaub Reisehinweise Mauritius
Auf dieser Seite findet Du Informationen über die Menschenrechtslage, Kriminalität, besondere Verhaltensregeln vor Ort sowie vieles weitere Wissenswerte über Mauritius.
Du hast schon gebucht? Alle Informationen zu deiner Reise findest du in deinem meinHolidayCheck Kundenkonto.
Du bist dir noch unsicher, eine Reise zu buchen? Mit HolidayCheck Flex kannst du sorglos buchen, dank kostenloser Stornierung bis 6 Tage vor Anreise. Mehr erfahren.
Was Du über Mauritius wissen solltest
Menschenrechte
Der Indikator "Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit" befasst sich mit dem Verhältnis zwischen dem Staat und seiner Bevölkerung in Bezug auf den Schutz der grundlegenden Menschenrechte und die Einhaltung und Achtung der Freiheitsrechte.
Im jährlich erscheinenden Fragile State Index wird Mauritius im Bereich Menschenrechte mit dem Indikator 3,6 bewertet (die Skala reicht von 0.5 bis 9,8; je niedriger der Wert umso besser ist es um die Menschenrechte im Land bestellt). Quelle: Fragile State Index
LGBTIQ+
Homosexuelle Handlungen stehen rechtlich noch unter Strafe, auch wenn eine strafrechtliche Verfolgung zuletzt nicht mehr bekannt wurde. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist sehr unterschiedlich ausgeprägt, in weiten Teilen des Landes herrschen konservative Werte vor, vereinzelte Bedrohungen wurden berichtet. Man sollte sich daher in der Öffentlichkeit möglichst zurückhaltend verhalten.
Quelle: Auswärtiges Amt
Das Auswärtige Amt ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde. Es ist die Zentrale des Auswärtigen Dienstes und zuständig für die deutsche Aussen- sowie Europapolitik
Drogen
Drogendelikte und andere Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz werden hart bestraft. Es drohen Freiheitsstrafen von bis zu 60 Jahren. Quelle: Auswärtiges Amt
Festnahme & Einreiseverweigerung
In Einzelfällen berichteten Transgender-Reisende von Kontrollen und Schwierigkeiten bei der Einreise bis hin zur Verweigerung der Einreise, insbesondere, wenn Name oder Foto im Reisepass nicht der Geschlechtsidentität entsprachen. Quelle: Auswärtiges Amt
Besondere Verhaltensregeln
Nein, es gibt nichts äussergewöhnliches zu beachten
Quelle: Auswärtiges Amt
Kriminalität / Sicherheitslage
Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschenraub kommt insbesondere auf den Märkten in der Hauptstadt Port Louis, Grand Baie und Flic en Flac vor. Gewaltkriminalität ist selten, in letzter Zeit haben jedoch auch bewaffnete Raubüberfälle auf Touristen und auch Einbrüche in Ferienwohnungen leicht zugenommen.
Quelle: Auswärtiges Amt
Demokratieindex
Vollständige Demokratie (Rang 19 von 167). Vollständige Demokratien sind Staaten, in denen bürgerliche Freiheiten und politische Grundfreiheiten nicht nur respektiert, sondern auch durch eine politische Kultur gestärkt werden, die dem Gedeihen demokratischer Prinzipien förderlich ist. Diese Staaten haben ein gültiges System staatlicher Kontrolle, eine unabhängige Justiz, deren Entscheidungen durchgesetzt werden, Regierungen, die angemessen funktionieren, sowie vielfältige und unabhängige Medien. Diese Staaten haben nur begrenzte Probleme mit dem demokratischen Funktionieren.
Der jährlich erscheinende Demokratieindex ist ein von der englischen Zeitschrift The Economist berechneter Index, der den Grad der Demokratie in 167 Ländern misst.
Jedes Land wird anhand fünf verschiedener Faktoren (Wahlprozess und Pluralismus, Funktionsweise der Regierung, Politische Teilhabe, Politische Kultur, Bürgerrechte) bewertet und anhand der errechneten Punktzahl in eine der vier Kategorien einsortiert: Vollständige Demokratien, unvollständige Demokratien, Hybridregime (Mischformen aus Autokratie und Demokratie) und autoritäre Regime.
Quelle: Demokratieindex