Familienferien
Nordsee: 8 beliebte Ferienorte für Familien
Nur wenig ist so kostbar wie die gemeinsam erlebte Zeit von dir und deiner Familie in den Ferien. Deshalb ist die Wahl deines Ferienziels von grosser Bedeutung. Wir möchten dir einige Ferienziele für Familien an der Nordsee vorstellen, die dir eine wunderbare Zeit mit deinen Liebsten ermöglichen!
Nordsee: Meistgebuchte Familienhotels
St. Peter Ording
Breite, gewaltige Sandstrände und charmante Dünenlandschaften
Einst bloß ein bekannter Kurort, erfreut sich der Ort in Schleswig-Holstein heute grosser Beliebtheit bei Familien, die an der Nordsee nach einem idealen Ferienort suchen. Warum St. Peter Ording das ist? Die samtigen Sandstrände sind über 12 Kilometer lang und somit selbst in der sonnigen Hochsaison niemals überlaufen. Zudem sind Familien mit Kindern hier willkommen: Viele Hotels haben sich auf ihre Bedürfnisse eingestellt, bieten Kinderprogramme, kleine Pools am Haus und oft auch Kinderbetreuung. Zudem bietet das idyllische Zentrum des Ortes, der im Kreis Nordfriesland auf der Halbinsel Eiderstedt liegt, viele Cafés, Restaurants und Geschäfte zum Shoppen.
Sylt
Reetdach-Idylle, Wattenmeer und abwechslungsreiche Strände
Der Sylter Wahlspruch “Rüm hart – klaar Kiming” bedeutet „Weites Herz – klarer Horizont“ und soll auf die Weltläufigkeit, die gesunde klare Luft und die Weite des Blicks hinweisen, die man auf der nordfriesischen Insel tatsächlich überall geniessen kann. Die Strände Sylts sind in ganz Deutschland bekannt und besonders bei Familien beliebt. Vor allem die in Westerland und Wenningstedt versprechen mit zahlreichen Attraktionen für WassersportlerInnen jeden Alters eine wunderbare Zeit, zumal auch an jedem Strandabschnitt die Sylter Strandguides darauf achten, dass ihr überall gefahrlos baden könnt. Sylt bietet aber Familien nicht nur Strände – die Vielfalt der Insel schliesst zahlreiche Naturerlebnisse von der Braderuper Heide bis zum Lister Ellenbogen mit ein.
Norderney
Naturschutz, Strandtrubel und Wattenmeer
Fast 70 Prozent dieser natürlich schönen Nordseeinsel stehen unter Naturschutz – die ostfriesische Insel ist dünn besiedelt und erfreut sich bei Wanderern aller Altersklassen grosser Beliebtheit. Das Wattenmeer vor Norderney gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe, das Besucherzentrum „WattWelten“ ist dementsprechend ein guter Ausflugs-Ort: Dort habt ihr auch an Tagen, an denen kein Strandwetter herrscht, eine unterhaltsame Zeit mit der ganzen Familie. Aber natürlich sind auch die Strände auf Norderney hervorragend – und mit der Milchbar gibt es den schönsten Spot am Strand, um die herrlichen Sonnenuntergänge auf Norderney bei einem Kaltgetränk zu geniessen. Für Kinder ist Norderney noch aus einem ganz anderen Grund ein toller Ferienort: Fast überall sind Kaninchen auf den Strassen zu sehen – nicht immer zur Freude der Einheimischen.
Juist
Ruhige Enklave mit Traumstrand
Zu behaupten, dass Juist keine Partyinsel ist, wäre die Untertreibung des Jahres: Juist ist stolz darauf, ein so genanntes „Töwerland“ zu sein, was so viel heisst wie „Zauberland“ – ein Insel-Paradies, das für Stille, Weite und einen langen Traumstrand steht, an dem sich Familien mit Kindern austoben können. Tatsächlich sind Autos auf Juist nicht erlaubt, stattdessen kann man wie in den romantischen alten Zeiten mit dem Pferdewagen über die Insel zuckeln. Das kommt vor allem bei Kindern gut an. Auch für schlechtes Wetter ist die 500 Meter breite und 17 Kilometer lange Insel ausgerüstet: Das Meerwasser-Erlebnisbad bietet 28 Grad warmes Wasser, Whirlpools und eine Strandsauna.
Borkum
Gezeitenland und ein paar ganz besondere Strandhütten
Die mit 31 Quadratkilometern Ausmass grösste ostfriesische Insel gehört zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und verfügt über einen herrlichen Sandstrand, der für deine Ferien mit der Familie ideal ist. Schön auch: Man kann zwar nicht bis auf die „Seehundbank“ gehen, aber meistens die dort lebenden Seehunde beobachten. Typisch für Borkum sind die bunt-weiß-gestreiften kleinen Strandhütten, die sich zu den Anfangszeiten des aufkommenden Tourismus auf Borkum als Alternative zu den Strandkörben etablierten. Neben den Familienhotels gibt es noch einen weiteren Anreiz für dich, den Sommerferien auf Borkum zu erwägen: Das „Gezeitenland“ ist eine Wellness- und Erlebnisattraktion auf 8'000 Quadratmetern, die Kindern zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten bietet.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Föhr
Kinderparadies mit grossem Strand
Hättest du gewusst, dass Föhr die bevölkerungsreichste Insel Deutschlands ohne Landverbindung ist? Dabei leben nicht einmal 10'000 Menschen hier. Oder dass diese Insel nur über einen einzigen Strand verfügt? Aber das ist keine schlechte Nachricht, denn dieser Strand ist 15 Kilometer lang und bietet zahlreiche abwechslungsreiche Strandabschnitte für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Die „Hauptstadt“ von Föhr ist der Ort Wyk, eines der ältesten Seebäder Deutschlands. Die Infrastruktur für Familien ist hier besonders gut ausgebaut, es existieren einige Hotels, die sich auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern spezialisiert haben. In den Sommermonaten Juli und August gibt es auf Föhr über 600 (!) Veranstaltungen, die sich speziell an Kinder (und ihre Eltern) richten.
Zandvoort
Attraktive Strand-Perle in Holland
Zandvoort hat sich als holländische Alternative für einen Sommerferien für die gesamte Familie entwickelt. Das liegt vor allem an seinen zahlreichen schönen Stränden. Der herrliche weiße Sandstrand in Zandvoort ist neun Kilometer lang und bietet an verschiedenen Abschnitten Wassersport- und Bademöglichkeiten für alle Altersklassen. Typisch für holländisches Badevergnügen sind hier zudem die vielen Strandpavillons, die für viel Entertainment am Strand sorgen. Bonus: Für Familien mit Kindern im Teenager- und Twen-Alter ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten: Zandvoort ist für seine turbulente Gastro-Szene berühmt: Cafés, Restaurants, Bars – sogar ein Casino lockt fröhliche Glücksritter an den Spieltisch.
Søndervig
Ausgezeichneter Badeort in Dänemark
Wer Dänemarks fantastische Sandstrände kennt, wird bei Søndervig aufhorchen: Aufgrund seiner malerischen Dünenlandschaft, der gesunden Luft und der zahlreichen Traumstrände wurde Søndervig in der Vergangenheit mehrfach zum schönsten Badeort Dänemarks gewählt – einer der ältesten ist er ohnehin, was dafür gesorgt hat, dass sich die touristische Infrastruktur vor allem auf Familienurlauber eingerichtet hat. Über 1'400 Ferienhäuser stehen hier an der dänischen Westküste Familien in allen Preiskategorien zur Verfügung. Auch für Wassersportfans ist Søndervig eine feine Adresse: SurferInnen finden im Ringkøbing Fjord einen herrlichen Tummelplatz für ihr Hobby – der grösste Küstensee Dänemarks wird vom Holmsland Klit, einer schmalen Nehrung, von der offenen Nordsee getrennt.