Nordsee
Ferien an der Nordsee
Ferien an der Nordseeküste bietet Spass und Erholung für die ganze Familie. Einige Strände sind zum Beispiel mit Abenteuerspielplätzen ausgestattet und es wird Kinderanimation angeboten. So sind die Kleinen beschäftigt und die Eltern können im Strandkorb relaxen. Zudem sind Reisen mit Hund möglich, denn an der Nordsee gibt es viele Hundestrände sowie Auslaufzonen. Wer gerne Wassersport wie Wind- oder Kitesurfen betreibt oder am Strand Ballsportarten ausübt, findet dafür an vielen Orten ausgewiesene Strandbereiche mit Fussballtoren und Beachvolleyballfeldern.
Auch Ruhesuchende sowie Naturliebhaber fühlen sich an der Nordseeküste wohl. Dich erwarten hier unberührte Strände, beeindruckenden Dünenlandschaften und Salzwiesen. Erkunde die wunderschöne Landschaft zu Fuss oder mit dem Fahrrad auf markierten Rad- oder Wanderwegen. Ein besonderes Erlebnis ist darüber hinaus eine geführte Wanderung im Watt. Seit 2014 gehört das gesamt deutsch-niederländisch-belgische Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe. Viele der sieben Ostfriesischen Inseln sind ausserdem autofrei, sodass das Leben hier sehr gemächlich verläuft – perfekte Bedingungen, um vom Alltag abzuschalten.
Aber auch auf dem Festland der deutschen, niederländischen und belgischen Nordseeküste kannst Du einen entspannten Strandurlaub verbringen. Besuche zum Beispiel die pittoresken Sielorte, die ihren Namen aufgrund der direkten Deichlage tragen. Entdecke das maritime Erbe von Städten wie Bremerhaven, Cuxhaven oder dem niederländischen Den Haag. Auf diese Weise kannst Du sowohl Meerblick und Kultur geniessen als auch historische Sehenswürdigkeiten anschauen. Probiere auch die kulinarischen Spezialitäten vom berühmten Ostfriesentee über fangfrische Krabben bis hin zu den Scheren von Taschenkrebsen.
Bei unseren Urlaubern gerade besonders beliebt
Alle anzeigenAusflugsziele
Klima an der Nordsee
Beliebt ist die Nordseeküste wegen ihres gesunden Reizklimas. Das Wetter wird von der salzhaltigen Seeluft, dem starken Wind, einer hohen UV-Strahlung sowie Temperaturschwankungen geprägt. Es fordert damit das Immunsystem heraus und trägt auf diese Weise zu seiner Stärkung bei.
Beste Reisezeit
Wer im Meer baden möchte, für den ist die beste Reisezeit im Sommer von Juli bis August. Dann steigt die Wassertemperatur in der Regel auf bis zu 20 Grad Celsius an. Es wird nie heiss, sodass Du auch in den Sommermonaten gut Rad fahren und spazieren gehen kannst. Das Thermometer klettert normalerweise auf etwa 20 Grad Celsius. Auch im Frühjahr und Herbst kannst Du einen schönen Ferien in einem Hotel an der Nordsee verbringen. Die Winter sind ebenfalls relativ mild und die Temperaturen fallen meistens nur nachts unter den Gefrierpunkt.
Ideen für Deinen Urlaub an der Nordsee
8 tolle Ausflugsziele für die Nordsee
Die 8 schönsten Strände an der Nordsee
Wattwanderung von Föhr nach Amrum
Die 10 schönsten Urlaubsregionen in Deutschland
Häufig gestellte Fragen
Von mehreren deutschen Flughäfen aus werden Flüge nach Bremen und Hamburg angeboten. Zudem ist es möglich, direkt nach Sylt, Helgoland, Föhr oder Amrum zu fliegen. Aus ganz Deutschland erreichst Du den Hauptbahnhof Hamburg mit vielen Intercity- und Nachtzugverbindungen. Anschliessend steigst Du in Regionalzüge um oder reist mit der Fähre weiter. Grosse Zielbahnhöfe befinden sich ausserdem in Husum, Cuxhaven, Bremerhaven, Wilhelmshaven und Norden. Zur Nordseeküste gelangst Du auch ganz bequem mit dem Auto über Autobahnen und Bundesstrassen. Ein Autozug verkehrt zwischen Niebüll und Sylt. Auf die anderen Inseln kommst Du dann mit den Autofähren. Die Fahrtzeit von Norddeich nach Norderney beträgt 50 Minuten, während Du für die Überfahrt von Emden nach Borkum zwei Stunden einplanen musst. Von Dagebüll aus bringt Dich die Autofähre in 90 bis 120 Minuten nach Amrum sowie in 50 Minuten nach Föhr. Einige der Inseln sind autofrei, sodass Du hierhin mit der Personenfähre anreist. So bist Du von Norddeich nach Juist auf diese Weise 1,5 Stunden unterwegs, während Du von Bensersiel nach Langeoog nur eine halbe Stunde brauchst. Nur rund 20 Minuten benötigst Du, um von Harlesiel nach Wangerooge überzusetzen.
Auf dem Festland verkehren zwischen den Küstenstädten Regionalbahnen. Einen Mietwagen kannst Du unter anderem in grösseren Orten wie Cuxhaven, Heide, Husum und Niebüll ausleihen. Zu den Inseln bringen Dich Auto- oder Personenfähren. Dort warten dann auf einigen Inseln wie Borkum, Langeoog oder Wangerooge Schmalspurzüge, die Dich vom Fährhafen zum Inselort bringen. Sylt ist durch den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden und an den Schienenverkehr angeschlossen. Auf Sylt und den anderen grösseren Inseln gibt es ausserdem Busverbindungen zwischen den Inselorten. Die kleineren autofreien Inseln kannst Du sehr gut zu Fuss oder mit dem Fahrrad von deinem Hotel aus entdecken. Dafür stehen Dir viele ausgeschilderte Rad- und Wanderwege zur Verfügung.
St. Peter-Ording
Weitläufiger feiner Sandstrand mit Strandkörben
12 Kilometer lang und 2 Kilometer breit
Seebrücke für Fussgänger führt vom Ort zum Strand
Die Insel Düne von Helgoland
Abgeschiedene Strandinsel neben Helgoland
Karibikfeeling an der Nordsee
Nur hier gibt es den rotgefärbten Feuerstein
Kniepsand
Einer der grössten Strände Europas
15 Kilometer lange Sandbank vor der Insel Amrum
Feiner weisser Sand und ein sehr flaches Ufer
Amrum
Die „Perle in der Nordsee” lockt Naturliebhaber
Auf Bohlenwegen die Dünenlandschaft erkunden
Viele breite Sandstrände und Wattwanderungen
Strand Spiekeroog
Naturbelassener 15 Kilometer langer Sandstrand
Erholung pur für Ruhesuchende
Hölzerne historische Badekarren
Wenningstedt
Moderne Strandpromenade mit Cafés & Restaurants
Familienbad mit Spielplatz und Rutsche
Abgetrennter Bereich für Wassersport
Sylt
40 Kilometer langer Sandstrand
Treffpunkt für Surfer
Im Sommer Livemusik-Programm am Meer
Norddeich Strand
Relaxen am Sandstrand oder auf der Liegewiese
Separater Hundestrand mit Freilauf
Für Anfänger geeigneter Wassersportbereich
Juister Strand
17 Kilometer langer feinsandiger Strand
Im Sommer Kinderanimation
Hauptstrand mit Fussballtoren & Volleyballfeldern
Strand Borkum
Belebte Promenade mit Cafés und Bars
Historischer Pavillon mit täglicher Kurmusik
Geschützt durch Sandbank des Borkumriffs
Strand Harlesiel
Minigolf, Fussballfeld, Trampolin und Spielplatz
Gepflasterte Promenade am Wasser
Meerwasserfreibad direkt am Strand
Strand Bensersiel
Ideal für den Familienurlaub
Abenteuerspielplatz direkt am Strand
Meerwasserfreibad mit 80-Meter-Rutsche
Perlebucht
Grosszügige Familienlagune mit Seebrücke
Spielbereich, Grillstellen und Hängematten
Aktivitätenstrand für Ballsport, Surfen & Kiten
Lister Ellenbogen, Sylt
Die Halbinsel steht unter Naturschutzgebiet
Für Ruhesuchende: Einsame unberührte Strände
Ideal zum Wandern und Radfahren