Einkaufen im Urlaub
Die schönsten Märkte in Bangkok
Eigentlich ist es fast egal, wo Du Dich während Deiner Reise in Bangkok aufhältst: Reichlich zu entdecken und zu erleben, gibt es überall in der Stadt. Die Acht-Millionen-Metropole ist bekannt für ihr lebendiges Treiben auf den Straßen und auch auf den Märkten. Wir verraten Dir, welche Märkte in Bangkok sich unbedingt lohnen, was Du dort kaufen kannst und was sie so besonders macht.
Wochenendmarkt: Chatuchak Weekend Market
Etwas nördlich des Zentrums der Stadt ist einer der bekanntesten und beliebtesten Märkte in Bangkok zu finden. Der Chatuchak-Weekend-Markt hat, anders als sein Name vermuten lässt, nicht nur am Wochenende geöffnet und ist gigantisch groß: An mehr als 15.000 Ständen findest Du hier eine kunterbunte Mischung von Angeboten. Angefangen bei Nahrungsmitteln über Nützliches für den Haushalt bis zu Antiquitäten, Kleidung, Kunsthandwerk und lebenden Tieren ist hier alles zu bekommen.
Der Chatuchak Weekend Market ist in einer riesigen Halle untergebracht. Plane unbedingt genügend Zeit ein, um hier möglichst viel zu entdecken. Komm allerdings nicht zu früh her: Nicht alle Stände starten zu Beginn der Öffnungszeiten mit dem Verkauf.
Zwar hat der Markt auch von Mittwoch bis Freitag geöffnet, dann sind jedoch nicht alle Bereiche zugänglich.
Schwimmender Markt: Taling Chan
Zu den ganz besonderen Märkten in Bangkok gehören die schwimmenden Märkte. Auch hier bieten HändlerInnen ihre Waren an und lassen sich dabei auf manche Preisverhandlung ein. Allerdings verkaufen sie ihre Produkte bei den schwimmenden Märkten von einem Boot aus.
Der Taling Chan ist solch ein Markt. Er liegt nordwestlich des Stadtzentrums und ist auch bei Einheimischen recht beliebt. Neben verschiedenen Nahrungsmitteln wie Obst und Gemüse kannst Du auch Fisch sowie jede Menge Souvenirs kaufen. Lass Dir außerdem nicht die Süßigkeiten entgehen, die ebenfalls angeboten werden. Du kannst auch warme Gerichte bestellen. Lass Dir also leckere Muscheln oder Garnelen schmecken, entscheide Dich für Fleisch oder eine Suppe.
Zusätzlich zu den Booten gibt es oberhalb des Flusses eine Markthalle, in der ebenfalls landestypische Produkte sowie Kleidung und Pflanzen angeboten werden. Unangenehm voll wird es hier eigentlich nie, sodass Du die Atmosphäre in aller Ruhe auf Dich wirken lassen kannst.
Blumenmarkt: Pak Khlong
Auch wenn es auf einer Reise nicht sinnvoll erscheint, Blumen zu kaufen, solltest Du dem Blumenmarkt Pak Khlong im Zentrum Bangkoks unbedingt einen Besuch abstatten. Er gilt als der größte Blumenmarkt Thailands. Das enorme Angebot an Frischblumen ist wirklich sehenswert. Sie verströmen außerdem einen wundervollen Duft. Zudem bekommst Du dort frisches Obst und Gemüse sowie weitere Lebensmittel.
Die Preise sind besonders niedrig. Am Morgen, zu Beginn der Öffnungszeiten, sind hier deshalb viele Geschäftsleute anzutreffen, die sich die schönsten und frischesten Blumen für den Tag sichern. Siehst Du also am Nachmittag oder Abend ein paar frische Blumen bei Dir im Hotel, könnten sie von hier stammen.
Plane genügend Zeit für Deinen Besuch ein. Es lohnt sich, den BlumenbinderInnen eine Weile dabei zuzusehen, wie sie aus Blumen und deren kräftig gefärbten Blüten schmuckvolle Gestecke binden.
Bangkok mit dem Mietwagen erleben
Nachtmarkt: Train Night Market Srinakarin
Hast Du in Deinem Urlaub die Tage schon vollständig verplant, ist das gar kein Problem: In Thailand ist es möglich, den Marktbesuch einfach in die Nacht zu verlegen. Dann kannst Du in einer ganz besonderen Atmosphäre schlendern, stöbern und die besten Stücke ergattern.
Der Nachtmarkt Train Night Market Srinakarin ist einer dieser Märkte in Bangkok, die nicht vor dem Abend ihre Tore öffnen und sie erst spät in der Nacht wieder schließen. Der Train Night Market Srinakarin liegt im Osten der Stadt und bringt alles mit, um zu einem echten Höhepunkt auf Deiner Reise zu werden: Das geschäftige Treiben ist einfach mitreißend, das Angebot kunterbunt und vielseitig und die vielen Bars und Restaurants sorgen dafür, dass Du auch kulinarisch bestens versorgt bist.
Neben reichlich Souvenirs bekommst Du hier auch Kleidung, Elektrogeräte, Spielzeug und Antiquitäten. Und noch etwas ist hier besonders: Auf dem Markt stehen an verschiedenen Stellen Oldtimer, die an längst vergangene Zeiten erinnern.
Der Markt an den Gleisen: Maeklong Railway Market
Einen weiteren ganz besonderen Markt stellen wir Dir zum Schluss vor. Der ist so außergewöhnlich, dass er es längst in verschiedene Fernsehsendungen geschafft hat. Bilder und Videos dieses Verkaufsplatzes sind außerdem tausendfach auf den Social-Media-Plattformen zu finden.
Gemeint ist der Maeklong Railway Market. Zugegeben: Er ist nicht direkt in Bangkok zu finden, sondern etwa 90 Kilometer südwestlich der thailändischen Hauptstadt. Er ist aber so speziell, dass er in den Empfehlungen nicht fehlen darf.
Die Besonderheit ist, dass die Marktstände entlang und teilweise sogar auf einem Bahngleis aufgebaut werden. Wer annimmt, dass das nur möglich ist, weil darauf kein Zug mehr verkehrt, irrt. Mehrmals am Tag rattert hier noch eine Eisenbahn in gemächlichem Tempo hindurch. Dann klappen die HändlerInnen des Markts schnell die Markisen ein und ziehen die auf Rollen stehenden Stände zurück. Ist der Zug durchgefahren, wird alles wieder zurückgebaut.
Dieses geplante Hin und Her ist für die HändlerInnen längst Routine. Für Reisende ist der schnelle Ab- und dann wieder Aufbau jedoch wirklich sehenswert. Kaufen kannst Du hier vor allem frischen Fisch, aber auch Obst und Gemüse.