Das Seegut Zeppelin richtet sich an Gäste, die Ruhe, Natur, eine klare, reduzierte Architektur und hochwertige regionale Küche schätzen. Wer ein klassisches Wellnesshotel mit großen Spas und Pools, ein umfangreiches Buffetfrühstück oder maximale Ausstattung auf jedem Zimmer sucht, wird sich bei uns wahrscheinlich weniger zu Hause fühlen. Deshalb legen wir großen Wert auf Transparenz – damit jeder Gast schon vorab weiß, ob unser Konzept zu ihm passt.
Was ist das richtige Gästeprofil für das Seegut Zeppelin?
Warum ist das kulinarische Angebot so konzipiert?
Unser kulinarisches Angebot ist nicht reduziert, sondern gezielt ausgerichtet. Wir legen Wert auf eine klare Handschrift mit hochwertigen, regionalen und saisonalen Zutaten. Unsere Karte ist sorgfältig zusammengestellt und wird frisch zubereitet. Das Konzept wurde auch ausgezeichnet – unser Restaurant Pinus trägt den Bib Gourmand des Guide Michelin. Wer ein breites „alles für alle“-Angebot sucht, wird bei uns eher nicht fündig – dafür bieten wir Qualität mit eigenem Charakter.
Wie funktioniert die Kommunikation mit der Rezeption ohne Telefon im Zimmer?
Wir haben uns entschieden, auf klassische Telefone in den Zimmern zu verzichten. Stattdessen können Gäste bequem über unsere Gäste-App oder ihr eigenes Handy mit der Rezeption kommunizieren – per Chat oder Anruf. Das ermöglicht eine direkte, zeitgemäße und unkomplizierte Kommunikation ohne zusätzliche Geräte im Zimmer.
Welche Kosmetik- und Pflegeartikel gibt es im Bad?
Wir stellen hochwertige Basisprodukte wie Shampoo, Seife und Duschgel zur Verfügung – aus unserer Sicht eine vollständige Grundausstattung. Auf überflüssige Einweg-Kits und Plastikverpackungen verzichten wir bewusst. Für zusätzliche Pflegeprodukte steht unser Lobby-Shop zur Verfügung, wo Gäste jederzeit Ergänzungen erwerben können.
Wie läuft das mit dem Rauchen ab?
Wir sind ein Nichtraucherhotel. Das bedeutet, dass Rauchen weder in den Zimmern noch auf den Balkonen oder den Gastronomie-Terrassen gestattet ist. Es gibt dafür einen klar ausgewiesenen Außenbereich, der Rauchern zur Verfügung steht. Um die Qualität der Zimmer zu erhalten, wird bei Verstößen eine Reinigungsgebühr von 150 € erhoben – das wird vorab klar kommuniziert.
Gibt es Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder Minibar im Zimmer?
Wir verzichten bewusst auf Kaffeemaschinen und Minibars in den Zimmern. Wasserkocher sind in ausgewählten Kategorien wie unseren Wald- und Parkzimmern vorhanden. Für hochwertigen Kaffee und Tee stehen unser Restaurant, die Bar und unser Service zur Verfügung. Unser Konzept setzt dabei auf Reduktion und Qualität statt Geräte in jedem Zimmer.
Kann man die Temperatur im Zimmer individuell regeln?
Die Raumtemperatur wird über eine zentrale Gebäudesteuerung geregelt. Im Sommer sorgt eine nachhaltige Kühlung dafür, dass die Raumtemperatur einige Grad unter der Außentemperatur liegt. In den übrigen Monaten sind die Zimmer auf etwa 22 °C eingestellt. Individuelle Steuerungen im Zimmer sind nicht vorgesehen – das ist Teil unseres Energiekonzepts und ermöglicht eine effiziente und ressourcenschonende Nutzung.
Wie groß ist der Spa-Bereich und welche Ausstattung hat er?
Unser Spa-Bereich ist so gestaltet, wie es die Gegebenheiten auf unserem Grundstück ermöglichen. Er umfasst eine Sauna, einen Ruheraum und Umkleidebereiche mit Schließfächern. Der Zugang führt über den Hof – es ist also möglich, auch angezogen hineinzugehen. Wer einen klassischen Wellnessurlaub mit großem Spa, mehreren Saunen oder Innen- und Außenpools plant, wird bei uns nicht das passende Angebot finden. Unser Spa bietet Entspannung im kleinen, ruhigen Rahmen und ist bewusst naturnah angelegt.
Gibt es ein Frühstücksbuffet oder wird à la carte serviert?
Bei uns gibt es kein klassisches Buffet. Wir setzen bewusst auf ein à-la-carte-Konzept mit hochwertigen, meist regionalen und oft bio-zertifizierten Zutaten, die frisch und individuell zubereitet werden. Das vermeidet Lebensmittelverschwendung und ermöglicht unseren Gästen ein ruhiges, bewusstes Genusserlebnis. Wir wissen, dass das nicht die gewohnte Flexibilität eines Buffets bietet und möchten das vorab klar kommunizieren.
Wie sind die Parkgebühren geregelt und was kostet das Parken pro Tag?
Unsere Parkgebühr beträgt 1 € pro Stunde bzw. maximal 18 € pro Tag. Das ist für eine direkte Seelage am Bodensee marktüblich und wird bei uns von Anfang an transparent kommuniziert – auf der Website, bei der Buchung und vor Ort. Die Einnahmen tragen dazu bei, unser weitläufiges Grundstück und die Infrastruktur auf hohem Niveau zu pflegen. Gäste können ihr Kennzeichen bequem vorab per Handy oder an der Rezeption registrieren und damit jederzeit unkompliziert und ohne Wartezeiten ein- und ausfahren.