Das Hotel allgemein
Haben Sie schon einmal in einem Museum übernachtet? Sind Sie schon einmal in einem Kunstwerk aufgewacht? Auf dem Gelände der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig ist dies nun möglich. Seit 2011 betreibt die GfZK das Hotel Paris Syndrom des chinesischen Künstlers Yun Yang. Christine Hill gestaltete das zweite Hotelapartment „Hotel Volksboutique“ in den ehemaligen Studiohäusern der GfZK, das ebenfalls buchbar ist.Mit Christine Hill hat die GfZK eine Künstlerin eingeladen, die Erfahrung in Ausstattung von Interieurs und Installationen hat und deren Anspruch dem entspricht, was ein exklusives Hotelerlebnis idealerweise ausmachen kann. Das „Hotel Volksboutique“ auf dem Gelände der GfZK greift den Gedanken des „Heimwerkens“ wieder auf. Die Künstlerin ist fasziniert von Baumärkten und deren Art Dinge, Materialien, Produkte zu präsentieren. Das Hotel folgt im Inneren dem Prinzip der Multi-Materialität. Eine Palette von Farbflächen steht neben einem Exklusivangebot an Tapeten, Teppichen und Badezimmerausstattung.
Die Lage des Hotels
Das Hotel Paris Syndrom liegt auf dem Gelände der Galerie für Zeitgenössische Kunst in zentraler Lage Leipzigs. Zu Fuß ist das Hotel nur wenige Minuten von dem Zentrum entfernt.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Das Apartment kann sowohl als Einzelzimmer als auch als Doppelzimmer gebucht werden. Das Apartment ist mit einem Badezimmer und einer Küche ausgestattet. Buchungen für das Hotel sind über die Homepage der GfZK möglich. Eine Nacht kostet 100 Euro. Übernachtet man zu zweit, erhöht sich der Preis auf 120 Euro. In dem Preis ist pro Person ein Frühstück in einem nahe gelegenen Café enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfzk.de oder unter 0341-140810
Gastronomie im Hotel
Frühstück: ab 9 Uhr Kowalski, Ferdinand-Rohde-Str. 12 Oder ab 11 Uhr Kafic (Café der GfZK), Karl-Tauchnitz-Str. 9
Sport und Unterhaltung
freier Eintritt in die Ausstellungen der Galerie für Zeitgenössische Kunst. Wenn Sie die GfZK besuchen, haben Sie mehrere Optionen: Sie können Ausstellungen zu wichtigen, mitunter auch umstrittenen Fragen der Gegenwartskunst besuchen, an einem der innovativen Vermittlungsprogramme teilnehmen, mit KünstlerInnen und KuratorInnen diskutieren, sich mit anderen im Café oder im Garten treffen oder auch in der Bibliothek nach den neuesten Publikationen zur zeitgenössischen Kunst suchen. Der Museumsshop bietet außergewöhnliche Produkte von lokalen DesignerInnen und hauseigene Editionen von bedeutenden zeitgenössischen KünstlerInnen. Café, Garten, Bibliothek und Shop sind von KünstlerInnen konzipiert und gestaltet – wie das Hotel Volksboutique. Mehr Informationen zu den aktuellen Ausstellungen finden Sie auf der Webseite der GfZK http://www.gfzk.de/
Sonstige Einrichtungen und Services
Es ist das Hotel einer Kunstinstitution. Die Ein- und Auscheckzeiten mögen ungewöhnlich anmuten, das „Hotelpersonal“ ist kein professionell ausgebildetes Hotelpersonal. Es gibt keinen Fernseher. Doch das Hotel bietet etwas, das andere Hotels nicht bieten können: Sie sind Teil eines benutzbaren Kunstwerks. Auf zwei Etagen, ausgestattet mit Wohnraum, Schlafraum, Küchenzeile und Badezimmer, können Sie die ungewöhnliche Atmosphäre des Hotels Paris Syndrom genießen. Begrüßungssekt, Tee, Wasser, Zeitschriften, Bücher und Plattenspieler stehen zur Verfügung. Am nächsten Morgen erwartet Sie ein französisches Frühstück im nahegelegenen Café Kowalski oder im GfZK-eigenen Café. Und selbstverständlich ist der Eintritt in die Ausstellungen der GfZK für Sie frei!