- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich für Otranto um eine relativ große Anlage (111 Zimmer ). Die Anlage ist neu und in gutem sauberen Zustand. Verpflegung: nur Frühstück, Halbpension, Vollpension Gäste sind hauptsächlich Italiener jeden Alters... Das Hotel wird von vielen Wochenendurlaubern genutzt. Ab Montag wars dann wieder ruhiger :-)) Vielleicht erstmal zur besten Reisezeit: Mai-Juni ist tote Hose in Apulien. Vorteil: wenig Verkehr, keine Parkplatzprobleme Nachteil: Viele Restaurants sind abends vollkommen leer. Wenn überhaupt, dann tut sich ab ca. 20 Uhr was. Am Wochenende ist es etwas besser. Auch in den Restaurants gilt: es wird nur italienisch gesprochen - teilweise sind die Speisekarten auch in englisch. Eine Nachfrage ist aber praktisch nicht möglich. Preise: in einer Pizzeria kann man in Otranto mit Getränken (Hauswein/Wasser) für zwei Personen unter 30€ bleiben. Will man auch mal Nudeln, Fleich oder (nicht und) Fisch essen, kommt man schnell auf 50€. Pro Gast wird auch fast immer eine Servicegebühr (1-2€) erhoben. Wir hatten in einem Straßencafe mal zwei Capuccini (je 1,3€) bestellt. Auf der Rechnung kammen dann noch 2€ Servicegebühr dazu :-))) Alles in allem kann man aber in Otranto sehr lecker essen. Wetter im Mai: Tagsüber T-shirt, abends langärmlig. Zum Baden nur für abgehärtete geeignet. Ende Mai ist es dann aber tagsüber doch schon recht heiss. In jedem fall sollte man einen Mietwagen nehmen. Wir hatten über billiger-mietwagen.de gebucht. Darüber wurde uns ein Wagen von Europcar ab Brindisi vermittelt. Den Wagen konnten wir direkt am Flughafen Brindisi abholen und waren damit sehr zufrieden. Auch hier gilt wieder-Englisch notwendig. Mit dem Wagen kann man dann bequem zum Strand oder nach Lecce,... fahren. Spritpreise wie in Deutschland. Auf jeden Fall empfehlenswert ist die Altstadt von Otranto.
Die Zimmer sind modern und ausreichend gross. TV ist vorhanden, allerdings nur ein deutscher Sender (ZDF). Der Kühlschrank ist mit Mineralwasser gefüllt (kostenpflichtig). Wir hatten unsere eigene Lebensmittel dort gelagert - kein Problem. Ein genügend großer Safe ist vorhanden. Balkon? Ist eher eine Loggia, dafür aber recht gross. Es gibt aber auch einige wenige Zimmer mit richtigem Balkon. Badezimmer: Tja, als Abtrennung zum Rest des Zimmers ist nur eine Glastür vorhanden. Das ist nicht jedermanns Sache. Ansonsten ist das Bad guter Standard. Klimaanlage: Zuerst nicht gebraucht, zum Ende Mai wurde es doch sehr warm im Zimmer. An der Rezeption wurde mir gesagt, dass die Klimaanlage erst im Juni eingeschaltet wird :-( Nach einer "kleinen Anfrage" beim Restaurantleiter wurde die Anlage dann aber doch umgehend eingeschaltet. Allerdings fiel sie in den ersten beiden Tagen immer wieder mal aus.
Da wir nur Frühstück hatten, kann ich auch nur das bewerten. Es sind aber viele Gäste auch mittags und abends im Restaurant gewesen. Scheint also so schlecht nicht zu sein. Aber jetzt zum Frühstück. Landestypisch ist wohl das treffende Wort. Als erstmaliger Italienurlauber bin ich doch etwas überrascht gewesen. Es gibt ein grosses Angebot an süßem Gebäck. Dazu gibt es einen Kaffeeautomat, an dem ca. 10 verschiedene Zubereitunsarten gewählt werden können. Alles sehr cremig, normalen Kaffee gibt es allerdings nicht. Dazu zwei verschiedene Säfte und Mineralwasser. Es gibt eine Sorte pappige Brötchen, eine Sorte Wurst und eine Sorte Käse. Dazu stehen dann noch in einem Topf Eier, die man sich offenbar selbst in einem Kocher zubereiten kann? Zeitweise gab es auch einen Obstsalat mit Früchten aus der Dose und Joghurt. Auch Müsli ist vorhanden. Das Personal war leider sehr unaufmerksam und wenig hilfreich. Wenn etwas alle war, wurde es nur schleppend wieder gefüllt. Ausnahme war der Obstsalat - der wurde gar nicht erneuert, bzw. wurde dann tagelang nicht mehr gesehen. Die Lage änderte sich, wenn der Restaurantleiter anwesend war. Der war sehr bemüht und hat die Kellner entsprechend motiviert :-) Alles in allem sehr italienisch. Die wenigen deutschen Urlauber waren von dem Frühstück nicht begeistert.
Die Freundlichkeit des Personals ist nicht zu beanstanden, leider ist dies eng an die eigenen Fremdsprachenkenntnisse geknüpft. An der Rezeption wird leider kein deutsch gesprochen. Englisch ist kein Problem. Die meisten Probleme werden umgehend gelöst. Im Restaurant ist zeitweise ein Leiter anwesend, der gut deutsch spricht und sich um alle Probleme kümmert (großes Lob). Die Kellner sind eher weniger bemüht und sprechen nur italienisch (siehe nächsten Punkt). Die Zimmer werden täglich gereinigt.
Das Hotel liegt am Rand von Otranto, mit dem Auto gut von Brindisi zu erreichen. Der nächste Supermarkt ist zu Fuß ca. 10min entfernt. Zur Altstadt läuft man ca. 20min bergab- und auf. Dort kann man sehr schön bummeln und essen. Mit einem Mietwagen kann man gut zu den Alimini Seen fahren (10 min.) Dort gibt es einen tollen Strand, an dem man auch kostenlos liegen kann. Die umliegenden Städte (Lecce, Gallipoli,...) lohnen auf jeden Fall.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zu der Anlage gehört ein Außenpool mit bequemen Liegen und Sonnenschirmen, Duschen. Der Pool ist nicht beheizt. Für 10€ pro Tag kann man den Spa Bereich betreten. Da wir den nicht benutzt haben, kann ich hier nur auf die website des Hotels verweisen. Animation gibt es zum Glück nicht. Zum Internet: Nach vielen widersprüchlichen Aussagen ist die Benutzung kostenlos. Obwohl in der Hotelbeschreibung im Zimmer die Kosten mit 2€/Stunde genannt werden. An der Rezeption gibt es W-LAN. Im Zimmer ist ein Netzwerkanschluss - das benötigte Kabel wurde uns an der Rezeption geliehen. Man bekommt dort auch die benötigten Zugangsdaten. Da gibts nix zu meckern.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 12 |