Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (66-70)
Verreist als Paar • Oktober 2022 • 1 Woche • SonstigeWeltkulturerbe Rhätische Bahn und Davos besucht
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ochsen 2 gehört wie der Name schon sagt zum Hotel Ochsen in Davos. Es ist ein relativ neues Gebäude mit 4 Etagen oberhalb des Erdgeschoßes bei denen je Etage 24 Doppelzimmer vorhanden sind. Da es warum auch immer nur 3 Sterne hat, hat man in den Zimmern keinen kleinen Kühlschrank wie bei 4 Sterne Hotels üblich, das ist ärgerlich. Im Ochsen 2 ist keine Rezeption, die ist nebenan im "alten" Ochsen Hotel. Man bekommt Codekarten um die Türen zu öffnen, ein großer Fahrstuhl ist vorhanden, Unter dem Gebäude und auch daneben können PKWs gratis abgesellt werden. Gebucht wurde bei Lidl-Reisen.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer dürften alle gleich groß sein, wenn man vom Flurgrundriss ausgeht. Es gibt einen großen Schrank mit Schiebetüren, daneben 2 Bänke für die Ablage von Koffern. Dazwischen ist dann eine Art Schreibtisch mit einem auf Dauer aber unbequemen Hocker davor. Ich hatte da mein Notebook aufgebaut, es gibt im Hotel ein kostenloses W-Lan. Über dem Schreibtisch ist ein recht großer TV mit praktisch auch allen deutschen TV-Sendern. Videotext wie normal in Deutschland ist nicht möglich. Auf der anderen Seite stehen zwei große Betten mit Nachttischen und einem Festnetztelefon, welches ich nicht benutzt habe. Rechts vom Zimmereingang ist ein Bad mit großer Dusche. Dort gibt es auch einen elektrischen Flachheizkörper zum Handtuch trocknen. Unter dem Waschbecken lag auch ein Haarfön auf einer Ablage. Ansonsten gibt es im Zimmer ein Thermostat für die Innentemperatur, ich tippe da auf Fussbodenheizung - ein Heizkörper war im Zimmer nicht zu sehen. Wichtig für deutsche Touristen, die schweizer Steckdosen gehen nur für 2-polige Flachstecker, normale Schukostecker passen da nicht rein, Wir haben dann für knapp 6 CHF einen Adapter gekauft, damit das Notebook angeschlossen werden konnte. Vom Bett aus konnte man auch das normale Licht im Zimmer ausschalten


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Wir hatten Halbpension, es gab ein ausreichendes Frühstücksbuffet mit diversen Kaffeesorten die Angestellte an 2 Automaten zubereiteten. In Selbstbedienung gab es auch diverse Brotsorten und Brötchen, als Belag vier lose Marmeladen, dazu verpackte Portionne von Honig, "Nutella", Frischkäse, Butter usw. Dort gab es auch diverse Tee-Beutel zur Auswahl. In der Kühlung gabs dann eine Schüssel mit losem Fruchjoghurt, Bircher-Müesli und normale Haferflocken. Daneben auch Behälter mit diversen Frühstücksflocken und eine Zapfstelle für Milch in heiß und kalt. Eier gab es nur in hartgekocht, also keine Spiegeleier oder Omelette. Wert wollte konnte seine Eier auch selbst in einem Heißwasserbad kochen. In Kannen standen da auch 3 Sorten Säfte und kaltes Wasser. Jeden Tag gab es 4 gängige Wurstsorten und auch 4 verschiedene Hartkäsescheiben. Zur Deko konnte man noch Scheiben von Salatgurken und kleine Paprikaschnipsel mitnehmen. Abends gab es eine schlichtere Auswahl, 2 Menüs mit jeweils der gleichen Vor- und Nachspeise un als Hauptspeise vegetarisches oder fleischhaltige Kost. Nun der kleine Minuspunkt, Getränke hatten im Vergleich zu Deutschland heftige Preise. 0,33l Coca-Cola oder ähnliche Produkte gab es für 5 CHF (etwa 5 Euro umgerechnet). 0,5l Bier kosteten 7,50 CHF (es gab da schweizer Bier und deutsches Erdinger Weißbier). offenen Wein gabs auch für den Preis, aber ich glaub nur 0,3l. Mineralwasser war auch recht teuer, 1l meine ich für 7 CHF gesehen zu haben. Das Essen war nicht übermäßig viel, aber man wurde satt. Immerhin gab es am Freitag keinen Fisch, was ich befürchtet hatte. Einmal gab es sogar 2 recht große Hirschfiletscheiben in einer tollen Preiselbeersauce mit Rosmarin-Kartoffelwedges. Da das Restaurant im älteren Gebäude ist hatte es eine gemütliche Holzdecke und auch ansonsten zur Region passende Dekorationsartikel an den Wänden. Das Personal war extrem höflich und auch flexibel bei Änderungswünschen am Menü (in angemessenen Rahmen natürlich).


    Service
  • Gut
  • Zimmerservice war wie man es normal kennt, frische Handtücher waren täglich möglich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Zufahrt erfolgt von der in dioesem Ortsteil vorhanden Ringstraße, die als Einbahnstraße ausgelegt ist, innerstädtische Busse dürfen auf einer 2. Spur gegen die normale Fahrtrichtung fahren. Bis zum Bahnhof der Rhätischen Bahn sind es nur wenige 100m. Das ist sinnvoll wenn man wie wir ein Touristenticket für alle Züge der Bahn hat. Hinten raus ist dann auch die Bahnstrecke aber bei geschlossenem Fanster hört man die modernen E-Triebwagen nicht vorbeifahren.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das bezieht sich auf den Wochenpass der Rhätischen Bahn samt Zubehör, im Hotel hab ich kein Freizeitangebot bemerkt. Ich konnte mit dem berühmten Glacier Express fahren und an einem anderen Tag mit dem Bernina Express (sogar bis nach Italien). Am Freitag kam dann noch der historische vom Schmalspurkrokodil gezogene Altbauzug dazu, der hatte sogar Aussichtswagen wo man im Freien sitzen konnte dabei. Wer das nicht kennt, einfach mal bei LGB Modellbahnen danach suchen, die haben das nämlich auch in 1:22,5 Massstab. Natürlich hat die RhB auch eine eigene Internetseite. Dieser Zug fährt von Filisur nach Davos, das dauert nur ca. 40 Minuten und kostet nichts extra. Die beiden Expresszüge benötigen eine Reservierung, die aber der Veranstalter auch bezahlt hat.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:1 Woche im Oktober 2022
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:66-70
    Bewertungen:19