Das Hotel als Gebäude gesehen ist nach wie vor schön es wurden während unseres Aufenthalts Renovierungsarbeiten durchgeführt. Auch die Lage an der Seebrücke ist einzigartig.Leider fiel das schöne Cafe in der Hotelhalle den Sparmaßnahmen zum Opfer.. Und nicht nur das. Auch die Möglichkeit Halbpension zu buchen gibt es nicht mehr so wie früher.Das fanden wir sehr schade. Dafür der Leichte Abendgenuss..Suppe und kalte Platten und Salate...wer nicht satt wird, kann etwas von der Karte dazu buchen.Bei früheren Aufenthalten gab es Tagesdecken, Zeitung an die Tür, Turn Down...und das Kurhaus hatte einmal 5 Sterne. Die wurden wie wir auf unsere Nachfrage hörten freiwillig abgegeben .Also das beste Haus innerhalb der Gruppe Travel Charme und das beste Hotel in Binz gibt seine Sterne freiwillig ab Wie kann das sein?.Sehr zufrieden waren wir mit dem Housekeeping Frau O. und dem Frühstücksservice mit Frau W. Nette aufmerksame Mitarbeiter, die sichtlich bemüht waren um den Gast .Dafür hat die Rezeption einiges eingebüßt.Zum Beispiel fragten wir nach Veranstaltungen im Kurhaus im Rahmen des Klingenden Frühlings. Es gäbe keine Veranstaltung hieß es.In der Zeitung lasen wir dann , dass samstags Katja Riehmann und ein Pianist ins Kurhaus kommen würden. An der Rezeption nachgefragt, ob man Karten reservieren kann, kam die Antwort sie können nicht weiter helfen, man habe damit nichts zu tun und man solle beim Veranstalter nachfragen. Mit der Bitte um eine Telefonnummer, kam die Antwort wir sollen im Internet nachsehen. Läuft man an der Rezeption vorbei wird kaum hochgesehen und nicht gegrüßt, das passierte einige Male. Ebenso beim Auschecken und bezahlen. Die Dame verstand kaum deutsch und war sichtlich überfordert. Bei Gehen dann wurde kaum Notiz genommen und als wir laut auf Wiedersehen sagten und Gute Zeit wünschten sah man kurz hoch und grummelte etwas.Wir fanden das sehr schade und fühlten uns in keiner Weise willkommen, so wie die Jahre zuvor. Auch wenn das Haus keine Sterne mehr hat, ist so ein Verhalten an der Rezeption, die ja Dreh und Angelpunkt und erste Anlaufstation sein soll nicht angemessen dem Gast gegenüber. Denn der Gast, der gerne und wieder kommt sichert doch letztendlich die Arbeitsplätze. Das sollte man einmal bedenken.Wir werden vorerst nicht mehr ins Kurhaus Binz kommen, der Gruppe aber noch treu bleiben und es mit einem anderen Travel Charme Hotel versuchen
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ostseefreunde |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |
Sehr geehrte Gäste Ostseefreunde! Vielen Dank für Ihren Eintrag. Mit Bedauern habe ich gelesen, dass Ihr Aufenthalt nicht zu Ihrer vollständigen Zufriedenheit gewesen ist. Es tut mir leid, dass unsere Leistungen an der Rezeption Anlass zu Kritik gegeben haben. Ich habe Ihre Anmerkungen hotelintern ausgewertet und entsprechend gewürdigt. Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitte ich Sie um Entschuldigung. Bei der von Ihnen erwähnten jungen Kollegin handelt es sich um eine Auszubildende, welche im Rahmen eines von der Bundesregierung initiierten Programms in Deutschland einen Beruf erlernt. Ihre Deutschkenntnisse werden von Tag zu Tag besser und sie ist sehr fleißig und engagiert. Es tut mir leid, dass Sie die Tagesdecke vermisst haben. Umfangreiche Analysen und Befragungen haben ergeben, dass die Tagesdecke letztendlich nur eine Belastung ist, aufgedeckt wenn niemand sie sieht und danach meist im Wege. Daher haben wir uns dazu entschlossen auf die Tagesdecken im Hotel zu verzichten. In den vergangenen Jahren haben wir außerdem die Erfahrung gemacht, dass unsere Gäste sich häufig durch den Abendservice gestört gefühlt haben, daher verzichten wir jetzt generell darauf. Selbstverständlich leisten wir diesen Service wenn unsere Gäste es wünschen. Seit dem 1. Juli 2012 verzichtet das Kurhaus Binz freiwillig auf eine Klassifizierung nach Sternen. Dies wird uns nicht daran hindern weiterhin mit all unseren Kräften dafür zu arbeiten, dass unsere Gäste sich bei uns wohl fühlen und immer wieder gern ins Kurhaus Binz kommen. Früher waren die Sterne hilfreich bei der Qualitätsorientierung. Heute, im Zeitalter der Internetbewertungsportale erscheint es uns wenig sinnvoll, da fast alle Gäste, welche unser Hotel noch nicht kennen, sich über eben diese Portale informieren. Das Kurhaus Binz ist das Kurhaus Binz und strahlt auch ohne Sterne. Freundliche Grüße Thomas Tonndorf