- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Mittelgroßes Grandhotel alten Stils in einem perfekt restaurierten Palast der Bäderstilzeit, vom Ambiente her eindeutig klassisch-konservativ, dabei etwas nostalgisch, nicht unbedingt flippig oder modisch. Gäste: Fast ausschließlich Deutsche, Alter der erwachsenen Gäste etwa von 30 bis 70, Schwerpunkt bei mittelalten Paaren um die 50. Daneben aber auch gar nicht so wenige jüngere Leute, teilweise auch mit Kindern, was sicher auch durch die Sommersaison begünstigt wurde. Insgesamt eine recht konservative Gästeschaft, dazwischen zur Auflockerung aber auch das ein oder andere gleichgeschlechtliche Paar. Gute Mischung "wohlhabender Menschen" und "normaler Bürger", die sich einmal etwas Besonderes leisten möchten. Als Prominenter war der Boxer Henry Maske zu sehen. Fazit: Insgesamt ein großartiges Hotel (es wurde zu den 10 besten Strandhotels der Welt gewählt) und auf jeden Fall einen erneuten Besuch wert.
Aufgrund relativ kurzfristiger Buchung kleineres Doppelzimmer zur Alleinbenutzung, mit Balkon und Meerblick, in der dritten Etage: Geräumiges Zimmer, Einrichtung mit Stilmöbeln, großes Bett mit einer schweren edlen Damast-Tagesdecke, hervorragende Zimmerreinigung (Nach der morgendlichen Zimmerreinigung kam die Zimmerfrau nachmittags noch einmal vorbei, um die Tagesdecke abzuziehen und das Bad noch einmal zu reinigen, wenn man gebadet oder geduscht hatte.). Weiterhin Ausstattung mit den üblichen Accessoires (Fernseher, Minibar), die ich aber nicht genutzt habe. Bad: Nicht riesig, aber sehr gut eingerichtet, Marmorkacheln und schöne Armaturen, kombinierte Duschwanne, Duschgel und Seife jeweils in karaffenartigen Spendern, des Weiteren wurden die Produkte einer Pflegeserie (Puria Spa) zum Mitnehmen bereitgestellt. Als Dekoration eine frische Orchideenblüte in einer Silberschale. Balkon: Ausgestattet mit zwei Stühlen und einem kleinen Tisch. Trotz des leider nicht so guten Wetters wunderschöner Blick auf die Ostsee, was natürlich auch durch die dritte Etage begünstigt wurde. Von der ersten Etage aus kombinierter Blick auf Ostsee und die Kuranlage bzw. Kurbühne. Weiterhin wurde man mit einer Begrüßungsflasche Wasser und einer allmorgendlichen Tageszeitung versorgt.
Die Angaben beziehen sich auf das Frühstück und die Bar. Das hauseigene Restaurant und das Café habe ich wegen der relativ kurzen Besuchsdauer nicht aufgesucht, werde dies bei einem etwaigen neuerlichen Besuch aber sicher noch nachholen. Zum Frühstück (von 7-11 Uhr) gab es ein überaus reichhaltiges Buffet mit zahlreichen, wechselnden Wurst- und Schinkensorten, Käse, Cerealien, Eierspeisen (weiche und harte Frühstückseier, Rührei), diversen Joghurt- und Quarksorten, Brötchen ohne und mit diversen Körnern, Brot, Frühstücksspeck, zwei Arten von Frühstückswürstchen, Mini-Frikadellen, Fisch, gefüllten Teigtaschen, kleinen Pfannkuchen, Kuchen, Teilchen mit Cremefüllung, frischem Obst und gekühltem Sekt. Reichhaltiges Angebot an Tee, der einem nach Wunsch, ebenso wie der Kaffee, nach persönlicher Vorliebe zubereitet wurde. Außerdem die Möglichkeit, sich eine Eierspeise nach Wunsch zubereiten zu lassen (z.B. Schnittlauchrührei), die ich angesichts des guten Angebots aber nicht genutzt habe. Bar: Sehr freundliche junge Barkeeperin, die exzellente Cocktails mixte und bei den Thekengästen gut auf alle Gäste einging. Ansonsten natürlich die Möglichkeit, sich in einen der Tische zu setzen und seine Getränke dort einzunehmen. Bar und Restaurant sind offenbar für jeden Besucher zugänglich, so dass sich hier am Abend ein etwas bunteres Publikum einfand.
Überaus freundliches und hilfsbereites Personal, das bemüht war, dem Gast jeden Wunsch förmlich von den Augen abzulesen, ohne dabei arrogant oder aufdringlich zu wirken. An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Lob an das Personal.
Lage des Hotels direkt an der Strandpromenade. Somit kurzer Weg zum Strand und direkter Seeblick auf der Seeseite. Der Ort (Binz) ist recht lebhaft (Hauptstrandort auf Rügen), aber elegant, mit einem langen, sehr gepflegten und feinsandigen Strand. Er besitzt ferner eine schöne Promenade, an der Gewerbetreibende und Künstler ihre Produkte anbieten. Dort findet sich natürlich auch ein reichhaltiges Angebot an Restaurants, von denen hier das französisch inspirierte Restaurant der Villa Salve besonders lobend erwähnt sei.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pool, Sport- und Wellnessangebot: Habe ich nicht genutzt, da während des Besuchs die Erkundung des Ortes und der Insel Rügen im Vordergrund standen (erster Besuch auf Rügen nach einem vorherigen zweiwöchigen Aufenthalt auf Usedom). Unterhaltung: Während des Aufenthalts kein großes Unterhaltungsangebot, jedoch abends in der Bar leise Klaviermusik. Davor Musik auf der vor dem Hotel gelegenen Kurbühne, die aber spätestens um 22 Uhr oder schon früher endete. Besagte Kurmusik war eher vom Typ Unterhaltungsmusik, was mich aber nicht störte, da ich selbiges als guten Kontrapunkt empfand. Das große Kaminzimmer mit Bibliothek wurde leider kaum frequentiert, würde sich in der kühleren Jahreszeit aber sicher gut für einen Literaturabend oder etwas in der Richtung anbieten. Oder natürlich für die Lektüre eines selbst mitgebrachten Buches bei einer heißen Schokolade.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Gast Günter! Vielen Dank für Ihre so ausführliche Beschreibung und Bewertung Ihres Aufenthaltes im Kurhaus Binz. Ihr Lob über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hotels hat mich und das gesamte Team sehr gefreut; vielen Dank dafür. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie recht bald wieder einmalin unserem Hotel begrüßen dürften. Viele Grüße aus Binz! Thomas Tonndorf