- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist, wie nachfolgend spezifiziert, gerade noch zu empfehlen und bezieht die Empfehlung aus herausragenden, positiven Einzelaspekten, wie der Lage, dem schönen Garten, der Zimmergröße und dem sehr freundlichen und bemühten Personal. Als Fazit kann man feststellen, daß sich das Catarina für den Gast lohnt, der nicht zu hohe Erwartungen an die vier Sterne stellt (deswegen heisst es ja auch immer "landestypisch") und der ein ruhiges Hotel mit schöner Aussicht und schöner Lage bevorzugt. Wer Abwechslung und Zerstreuung sucht, hat mit kurzem Fußweg Gastronomie, Discotheken und Shows außerhalb des Hotels erreichbar. Durch die Kinderanimation, Spielgeräte inkl. Wasserrutsche ist das Hotel durchaus auch für Eltern mit kleinen Kindern geeignet, da die Kinder ganztägig beschäftigt werden und abends Ruhe herrscht. Wer allerdings eine ausgesuchte Küche bevorzugt, abends von einem internationalen Show- und Tanzprogramm verwöhnt werden will und vielleicht als Single mittleren Alters auf gleichgesinnte Kontakte hofft, sollte einen weiten Bogen um das Catarina machen. Auch sollte man Toleranz bezüglich eines kontinuierlich steigenden Anteils an Schwulen und schwuien Pärchen mitbringen.
Die Zimmer sind ausgesprochen groß, es gibt auch keine Einzelzimmer und sind zweckmäßig mit Balkon, Kühlschrank, kleinem TV, Telefon und Safe (kostenpfichtig) ausgestattet. Möblierung und Ausstattung, auch des Bades, sind schon älter, aber durchaus als zeitlos und gemütlich zu bezeichnen. Allenfalls die im Zimmer befindliche Couch und der dazugehörige Sessel haben schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel und sind optisch wie hygienisch dringendst austauschwürdig!! Die Sauberkeit ist - wie schon gesagt - okay, wenn auch nur oberflächlich und es kann schon vorkommen, daß nach dem nächsten Reinigen plötzlich fremde Haare (auch Schamhaare) auf den hellen Fliesen liegen, oder selbst verursachte Sonnencreme-Flecken bis zur Abreise von der Reinigungskraft unentdeckt bleiben.
Es gibt ein Restaurant und eine Pool-Bar. Das Essen in der Kantine, äh, im Restaurant wird jedes Jahr deutlich schlechter und erweckt besagten Kantineneindruck. Fleisch egal welcher Art wird in den klassischen Kantinen-Gebinden angeboten, jeweils durch geschmacksneutrale Fertigsaucen ersäuft. Vor den Gästen gegrilltes Fleisch oder Fisch ist dermaßen dünn, daß man durch das Fleisch hindurch Zeitung lesen könnte und man sich z.B. bei frischem Fisch fragt, wie die Küche den so dünn bekommen hat, ohne ihn zu zermatschen. Frühere Wochenend-Highlights, wie zum Beispiel frische Gambas, findet man heute überhaupt nicht mehr, aufgetaute Muscheln nur noch einmal wöchentlich Ein durchgehendes, abwechselndes und landestypisches Essen wird nicht angeboten. Hygienisch ist der Essensbereich allerdings .tadellos. Seit diesem Jahr werden die Tische sogar vom Personal eingedeckt, die frühere Jagd nach Besteck u.ä. ist nicht mehr nötig. Das Angabot an der Bar ist okay, wenn auch nicht überragend. Weltbekannte Cocktails werden aus Fertigprodukten gemischt, so daß z.B. der berühmte Caipirinha niemals mit einer echten Limette in Berührung kommt. Die Auswahl an Weinen und (deutschen Flaschen-) Bieren ist aber okay, die Sauberkeit einwandfrei und das Personal super freundlich. Die Preise haben inzwischen die obere Grenze erreicht, so daß sich der Verzehr außerhalb des Hotels anbietet.
Wer unter dem Stichwort "Service" als erstes an das Personal denkt, müßte eigentlich ein "gut" bis "sehr gut" vergeben: Das Personal ist bis auf ganz wenige Ausnahmen sehr freundlich bis schon herzlich, baut auch zu ganz neuen Gästen eine gewisse persönlich Bindung auf und bemüht sich auch bei fehlenden Sprachkenntnissen immer um Hilfe. Stammgäste - wie ich - freuen sich über den garantieren Wiedererkennungseffekt bei vielen Angestellten, einige merken sich, wie in meinem Falle, sogar den Namen bzw. Vornamen. Andere Serviceleistungen trüben dieses Bild leider sehr schnell ein: Während die Zimmer oberflächlich sauber sind, läßt sich eine Arbeitstruktur der Reinigungskräfte nicht erkennen. Mal wird man um 8:00 überrrascht, mal wird gegen 13:00 gereinigt und manchmal erst knapp vor 17:00, wenn man vielleicht gerade kurz vor dem Abendessen ausruhen möchte. Auch kosten die meisten (deutschen) Fernsehprogramme plötzlich Geld, obwohl sich weder die Größe der TV-Geräte, noch die Qualität des Bildmaterials verbessert hätte, was man ja eigentlich bei klassischem Pay-TV erwarten würde. (ich warte nur darauf, daß ab demnächst auch der kleine Kühlschrank im Zimmer kostenpflichtig wird!) Weitergehende 4 Sterne Service-Leistungen wie. z.B. Badetücher wenigstens für die Pool-Area, oder ein Kleenex-Spender im Bad gibt es nicht. Auch "übersieht" das Management selbst bei Stammgästen anfallende Geburtstage während des Hotelaufenthalts, selbst der ausdrückliche Hinweis von Mitreisenden am Empfang hat keine Wirkung. Bei Beschwerden, z.B. bezüglich des Zimmers, wird allerdings sofort gehandelt, es gibt somit als Gast keinen Grund, sich nicht ernstgenommen zu fühlen.
Eines der positives Hauptargumente für das Catarina ist die geniale Lage am südwestlichen Rand von Playa del Ingles. Nur das bekannte RIU Palace liegt noch zwischen dem Catarina und den berühmten Dünen von Maspalomas. Dazu hat das Catarina eine der schönsten Gartenanlagen, so daß der Blick aus einem Zimmer zur Pool-Seite über den schönen Garten, die Dünen von Maspalomas, den Leuchtturm (Faro) von Maspalomas und das bergige Hinterland schweift. Die Gartenseite ist nachts so ruhig, daß man bei offenen Balkontürenschlafen kann! Das ist meines Wissens in Playa del Ingles ziemlich einmalig. Alle wichtigen Busverbindungen und Einkaufsmöglichkeiten sind innerhalb von 2 Minuten Fußweg erreichbar, dazu kommt das Einkaufszentrum CITA mit immer noch zahlreichen Geschäften, Restaurants und Bars. Zum Strand führt eine schöne Promenade in ca 20 Minuten Fußweg, oder der kostenlose Hotelbus.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel besitzt eigene Tennisplätze, ansonsten ist es mit Sport und der Unterhaltung eher schlecht bestellt: 2 Animateure teilen sich die Kinderbetreuung und die Erwachsenenbespassung, die aus Shuffleboard, Dart und Wassergymnastik besteht. Abends wechseln sich zum "Showprogramm" die hauseigenen Animateure mit drittklassigen "Künstern" ab, wobei die Animateure zum Beispiel "Bingo" spielen, auch eher ein Programmpunkt aus dem Altersheim. Ein abwechslungsreiches Showprogramm, oder gar Tanz mit Band sind im Catarina unbekannt. Dafür wird peinlich darauf geachtet, daß spätestens um 0:45 die Bar geschlossen ist, was zur Folge hat, daß um genau diese Zeit schlichtweg die Beleuchtung an der Bar abgeschaltet wird und man dann sprichwörtlich mit seinem letzten Bier "im Dunkeln" sitzt!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Micha |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |