- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Aufgrund eines absoluten Buchungsstops für fast alle Hotels in Maspalomas über Silvester entschieden wir uns mit gemischten Gefühlen sozusagen in letzter Minute für das einzige noch buchbare (und sogar recht preiswerte) Silvesterreiseangebot des 4 Sterne-Hotels Catarina Playa. Obwohl man es ja auf den ersten Blick garnicht vermuten würde, so handelt es sich hier doch um ein sehr großes Hotel mit fast 600 Zimmern, das aus sechs großen Gebäudekomplexen besteht die mit dementsprechend langen Fluren und mit daran angrenzenden Treppen ausgestattet sind Je nach Zimmerlage können daher täglich u.U. recht lange "Anmarschwege" zu bewältigen sein, für Leute die nicht gut zu Fuß sind oder die lange Wege zu ihren Zimmern eher scheuen, wären Zimmer in der Nähe des Pools, der Rezeption sowie im Erdgeschoß bzw. in den unteren Stockwerken unbedingt zu empfehlen. Für eine tägliche längere "Bewegungstherapie" sind Zimmerbuchungen in den oberen Etagen - verbunden mit einem herrlichen Ausblick - natürlich geradezu ideal. Seitdem das Hotel vom "Creativ-Hotel" zu einem "IFA- Hotel" wurde, trägt es in Sachen Ausstattung, Mobiliar und insbesondere auch in der Freundlichkeit des Personals unverkennbar die Handschrift der anderen Ifa-Hotels, wie z. B. auch im Ifa- Dunamar, in dem sich sogar die Internetecke -auch preislich- völlig identisch mit dem Catarina Playa präsentiert. Das leidige Liegenreservieren ist laut Hotelleitung zwar verboten und das Personal ist auch lt. Aushang berechtigt bei "Verstößen" Handtücher und persönliche Sachen etc. zu entfernen, jedoch wird diese vollmundige Vorgabe (zur Freude der Vertreter dieses "Frühsportes") vom Personal leider nicht konsequent durchgesetzt. Das "Liegenreservieren" begann aber erst nach dem 03. 01., denn ab diesem Datum werden die Hotels sehr viel preisgünstiger angeboten und genau wie auch in allen anderen Hotels auf Gran Canaria kann man ab diesem Datum einen "Wechsel" des Publikums zu einer veränderten Gästestruktur feststellen, die sich dann oftmals von den "Weihnachts-und Silvestergästen" in Sachen Verhalten, Erscheinung und Eßkultur doch sehr unterscheidet. Ansonsten und insgesamt haben wir den "unfreiwilligen Wechsel" von unserem "Stammhotel" Riu Club Maspalomas in das Catarina - insbesondere auch angesichts des überraschend großen "Einsparpotentials"gegenüber den Kosten im Riu Club - auf keinen Fall bereut und können daher das Hotel im Großen und Ganzen auch absolut weiterempfehlen. Daß das gastronomische Angebot bei etlichen hundert Euro "Hotelkosten -Unterschied" pro Person zum Riu-Club natürlich nicht den gleichen "Standard" haben kann, ist sicherlich für jedermann nachvollziehbar. Über Silvester waren überwiegend deutsche, aber auch holländische, englische und spanische Gäste im Hotel, der Altersdurchschnitt lag bei 45 - 50 + Die Handyerreichbarkeit ist im ganzen Hotel gut, jedoch existiert kein WLAN im Hotel oder in der Hotelhalle, dort gibt es nur einen separaten Internetbereich der jedoch recht kostenintensiv ist und für eine Stunde Internet wird die stolze Summe von 6.-€ verlangt. Ein Laptop für Internetzwecke ist also absolut nicht nutzbar, außer man möchte das Laptop in die WLAN-Kneipen des entferntliegenden Yumbocenters oder der Kasbah -und von dort aus auch wieder zurück in das Hotel - mitnehmen. Die Internetcafes im Yumbo bzw. Kasbah bieten für 1.-€ schon 30 Minuten Internetzugang an. Zum Abschluß noch eine Empfehlung an empfindliche Personen und an solche, die an Elektrosmog und auch an mögliche Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung glauben: Diese sollten auf jeden Fall die direkten Zimmer 569,469, 369 und die weiteren daran angrenzenden und darunterliegenden Zimmer unbedingt "sicherheitshalber" meiden, denn nachdem ich seit dem Einzug in das Zimmer 369 völlig unerklärliche Beschwerden und unangenehme Befindlichkeiten bei mir festgestellt hatte,- die seit der Rückkehr zuhause übrigens schlagartig verschwunden waren,- glaube ich an einen diesbezüglichen Zusammenhang mit der -direkt über den Zimmern auf dem Hoteldach montierten - riesigen Mobilfunkantenne, die ich erst später rein zufällig entdeckte.Über die bei mir aufgetretenen Beschwerden gebe ich auch gern an interessierte Personen Auskunft, da ich nach diesem Urlaubsaufenthalt unter dem Sendemasten nunmehr auch an Elektrosmog und auf Mobilfunkstrahlungsauswirkungen auf den Menschen glaube. P.S. Das Zimmer 569 befindet sich übrigens direkt unter der Mobilfunkantenne. Für Freunde der Musik der 50-/ 60-/ 70 er-Jahre möchte ich noch die Musibar "Gemini" auf der -schon zuvor genannten- "Avenida de Tirajana"- Hauptstraße empfehlen. Hier gibt es jeden Abend Livemusic zur Gitarre mit den bekannten Hits dieser Jahre und das Tanzbein kann auch geschwungen werden. Die Musicbar liegt schräg gegenüber der Discothek "Pascha" und befindet sich auf der linken Straßenseite auf der "Tirajana"-Straße in Richtung Yumbo-Center und ist fußläufig vom Hotel in ca. 10 Minuten erreichbar.
Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und mit Telefon, Klimaanlage, Kühlschrank, kostenpflichtigem Safe und auch mit TV ausgestattet, worüber nur ganze drei deutsche Sender (SAT 1, WDR und ZDF) zu empfangen sind. Als einziger kleiner Kritikpunkt wären die nicht optimalen Lichtverhältnisse im Zimmer zu nennen, selbst bei Einschaltung aller verfügbaren Lichtquellen ist es im Zimmer nicht besonders hell. Anzumerken wäre jedoch auch eine erfreuliche Besonderheit: Der Putzfrau kann sogar ein ungefährer Uhrzeitwunsch für die Reinigung des Zimmers übermittelt werden, hierzu braucht der Gast nur die gewünschte ca.-Uhrzeit auf einer Karte angeben und hängt diese dann an die Zimmertür. Einziger Nachteil dieser Methode: Wenn man als Gast nun eine bestimmte Zeit angegeben hat, dann reinigt die Putzfrau das Zimmer leider auch nicht vor dieser eingetragenen Zeit, selbst wenn das Schild " bitte das Zimmer reinigen" den ganzen Vormittag am Türknauf prangt.
Meines Wissens nach bietet das Hotel nur Halbpension an die wir auch gebucht hatten, das gastronomische Angebot würde ich für ein Vier -Sterne -Hotel als durchschnittlich, jedoch als völlig ausreichend bezeichnen. Allerdings sollte und muß man diese Bewertung auch unbedingt in Relation zu dem verhältnismäßig günstigen Hotelpreis sehen, denn für diese Preisgestaltung ist das vorhandene Angebot absolut in Ordnung und unter den vielen (sich leider oftmals wiederholenden) schmackhaften Buffetspeisen fand sich dennoch immer etwas passendes. Daß die Küche gastronomisch aber auch ganz "anders kann", bewies sie am Silvesterabend mit einem unglaublichen Buffet der Superlative, daß unserer Meinung nach wohl kaum zu toppen war.- (für die Teilnahme -inklusive aller Getränke - waren pro Person 45.-€ Zuzahlung zu entrichten, und das war es allemal wert !!) - Kistenweise Hummer, Lachs, Garnelen,Gambas und weitere Meeresfrüchte, Fisch und Fleisch in allen erdenklichen Variationen bis zum Abwinken waren im "Angebot", und dazu ein ebenso unglaublich motiviertes, aufmerksames und superfreundliches-(und zudem karnevalistisch verkleidetes)- Personal, daß den Gästen jeden Wunsch von den Augen ablas, und zur Krönung eines gelungenen Silvesterabends beitrug. Ich muß sagen, daß sowohl das unglaubliche Buffet und auch die ebensolche Fürsorglichkeit und Freundlichkeit des Personals dem Riu-Club-Buffet nebst Personal in keinster Weise in irgendetwas nachstand, ich würde das Buffet im Catarina sogar als noch besser bezeichnen. Leider komme ich bei aller Begeisterung für das Hotel jedoch um einen kleinen Kritikpunkt in Sachen Restaurant nicht herum, denn beim Nachtischbuffet und beim Servieren von Getränken fielen zwei eklatante "Stilbrüche" recht unerfreulich auf. Bei der Bestellung einer großen Flasche Mineralwasser wurde das Mineralwasser doch tatsächlich immer in einer 1,5 L Plastikflasche (so wie sie in jedem Supermarktregal zu finden ist!!) "serviert" und diese Plastikflasche wurde dann einfach neben schöne Weinkaraffen und ebensolche Gläser auf die stilvoll eingedeckten Restauranttische dieses ausgewiesenen Vier-Sterne-Hotels hingestellt. Es wäre schon hilfreich wenn die Hotelleitung diesen unschönen "Stilbruch" beseitigen und stattdessen Mineralwasser in entsprechenden Glasflaschen servieren würde. Das gleiche gilt auch für das Nachtischbuffet, auf dem einfache Plastikschalen (!) zum Befüllen mit Eiscreme oder anderen Nachtischspeisen bereitstanden. Solche Plastikschalen (die man auch auf dem Wühltisch beim Discounter für ein paar Cent findet) gegen stilvolle Glasschälchen auszutauschen wäre ja nur eine einmalige, dafür aber eine sehr gute Investition, und zusammen mit "adäquaten" Glasflaschen auf den Tischen eines Vier-Sterne-Hauses wäre es für das Hotel sicherlich ein großer Imagegewinn.
Der Service ist als hervorragend zu bezeichnen, alle Angestellten des Hotels sind unglaublich freundlich und zuvorkommend und stehen damit den ebenso unglaublich freundlichen Angestellten in unserem bisherigen "Stammhotel" Riu-Club Gran Canaria in keinster Weise etwas nach. Als einzige negative große Ausnahme in Sachen Freundlichkeit wäre beim Frühstücksbuffet ein hagerer Mitarbeiter zu nennen, der täglich morgens im Speisesaal Spiegeleier für die Gäste briet und ebenso täglich mit einem geradezu mürrischen und ausdruckslosen Gesicht den Gästen die fertiggebratenen Spiegeleier wie ein Roboter auf die bereitgehaltenen Teller schob.(Naja, vielleicht werden manche Mitarbeiter in Sachen Freundlichkeit doch schon ziemlich damit überfordert, wenn ihre offenbar einzige Arbeitsaufgabe immer nur darin besteht jeden Tag 300-400 Spiegeleier zu braten???) :)) Ansonsten sind - wie bereits berichtet- alle Mitarbeiter in Sachen Freundlichkeit und Einsatzbereitschaft für die Gäste hervorragend, selbst der Restaurantchef Senor Jose M. war sich für keine Tätigkeit zu schade, er war in allen möglichen Hotelbereichen stets gutgelaunt und immer mit vollem persönlichen Einsatz anzutreffen. Ebenso gebührt Senor Eladio von der Rezeption ein besonderes Lob für seine besonders freundliche Art beim Empfang der ankommenden Hotelgäste. Wir waren beeindruckt, einen solch formvollendeten, humorvollen und freundlichen Empfang findet man nicht in jedem Hotel.
Das Hotel liegt am Ortsrand von Playa del Ingles gewissermaßen am Ende der Hauptstraße "Avenida de Tirajana" in einer Stichstraße von dessen Beginn an sich die einzelnen großen Hotelkomplexe des Catarina-Playa bis zum Ende der Straße (!) erstrecken. Der Eingang des Hotels befindet sich ungefähr in der Mitte dieser riesigen Hotelblöcke und schräg gegenüber befinden sich nur ein kleiner Supermarkt und drei Restaurants. Einkaufs-und Unterhaltungsmöglichkeiten sind eigentlich nur im nahegelegenen Einkaufszentrum "Cita" gegeben, in dem nur noch einige Cafes, Kneipen, Spielhallen und Supermärkte ihr Dasein fristen. Allerdings bietet dieses Einkaufszentrum durch seinen unübersehbaren Verfall und durch zahlreiche Geschäftsleerstände schon einen bedauernswerten Anblick. Weitere Einkaufs-und Unterhaltungsmöglichkeiten findet man ansonsten auf der Avenida de Tirajana in Richtung des Yumbocenters und Einkaufszentrum Kasbah. Da der Strand Playa del Ingles nur in längeren Fußmärschen zu erreichen wäre, hat das Hotel einen kostenlosen täglichen Shuttlebus-Service eingerichtet, der letzte Bus zum Strand fährt bedauerlicherweise schon um 15. 30 Uhr. Taxis vom Hotel zum Strand (und umgekehrt) kosten zwischen 3.-€ und 3.80.-€, der Fahrpreis vom Flughafen zum Hotel (und umgekehrt) beträgt ca. 37.-€.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Eine Animation im eigentlichen Sinne hat man nicht bewußt wahrgenommen und wenn- so war sie mehr als dürftig,- sie bestand ohnehin nur aus zwei Personen, (einem Herrn und einer Dame ) die ja grundsätzlich auch durchaus nett und verbindlich zu den Gästen waren, aber animationstechnisch nicht viel boten. Insbesondere die Kinderanimation wurde vom weiblichen Teil des Animationsteams sehr lust-und einfallslos und ohne erkennbares Engagement dem gelangweilten Publikum am Pool präsentiert. Lediglich ein stereotypes Herumgehüpfe und ein ebensolches Gestikulieren mit den Armen und Händen zur Musik -zusammen mit den Kindern auf der Bühne- kann man sicher nicht als gekonnte und engagierte Kinderanimation bezeichnen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 42 |