Alle Bewertungen anzeigen
Karl Josef (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2016 • 3 Wochen • Winter
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Markenwechsel im April 2017. Das Hotel Abora Catarina by Lopesan wurde anschließend renoviert und am 01.11.2017 wiedereröffnet (Quelle: Hotelmanagement, Stand Dezember 2017)
Vieles gut, einiges verbesserungswürdig!
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Am Ende unseres Urlaubs möchte ich einmal in anderer Form meine Bewertung unseres Urlaubs vornehmen, da mir Ihr Vordruck nicht genügend Spielraum gibt. Gleichzeitig möchte ich einige Gedanken über die Zukunft des Catarina zum Ausdruck bringen. Ich hoffe, dass Sie sich die Mühe machen, meine Ausführungen zumindest zu lesen. Ob sich daraus Handlungen Ihrerseits ergeben, muss ich Ihnen überlassen. Wie Sie aus unserer Statistik entnehmen können, war dies unser 6. Urlaub im Catarina. Dies spricht dafür, dass wir in der Vergangenheit mit den Hotelleistungen zufrieden waren. Seit unserem letzten Urlaub vor einem Jahr haben sich im Hotel einige Veränderungen ergeben, die ich kurz mit Plus (+) oder Minus (-) bewerten werde. Die alten Liegen und die entsprechenden Auflagen wurden ausgesondert (+). Die neuen Liegen sehen optisch gut aus und sind in ausreichender Zahl vorhanden (+). Leider stehen keine Auflagen mehr zur Verfügung, was wohl auf eine Kostenreduzierung zurückzu- führen ist (-). Sie sollten sich einmal für 3 Stunden auf eine der neuen Liegen legen. Dann werden Sie feststellen, dass Ihnen ihr Rücken schmerzt, vor allem im Bereich der Wirbelsäule (-). Ich halte den Kauf entsprechender Auflagen für dringend erforderlich, weil dies für ein 4 ** Hotel zum normalen Service gehört. Die Anzahl der Schirme wurde erheblich reduziert, der Grund hierfür ist mir nicht bekannt (-). Die Anordnung, dass die Liegen und Schirme nicht mehr auf den Rasenflächen gestellt werden dürfen, stößt bei vielen Gästen – vor allem bei den älteren – auf Unverständnis (-). Die Bereiche oberhalb des Pools und in der Verlängerung des Speisesaals stellten ideale Rückzugsflächen dar, wenn man nicht der Animation ausgesetzt sein wollte (+). Diese Anordnung erfolgte wohl, um die Rasenflächen zu schonen (-). Das Angebot, täglich von 15:00 – 16:00 Uhr frisch hergestellte Waffeln käuflich zu erwerben, ist ohne ersichtlichen Grund gestrichen worden (-). Nach unbestätigten Äußerungen einer Ihrer Mit- arbeiterinnen erfolgte die Anordnung, um Personal einzusparen. Die Mitarbeiterin, die in der Ver- gangenheit für diese Aufgabe zuständig war, ist nicht mehr im Catarina beschäftigt. Generell hatte ich den Eindruck, dass auch das Personal im Bereich Speisesaal und außerhalb des Speisesaals reduziert wurde, ohne dass ich dies zahlenmäßig belegen kann. Das eingesetzte Personal selbst macht einen sehr guten Job (+), ist aber zahlenmäßig nicht in Lage, die Aufgaben zeitnah zu erfüllen (-). Dass führt u.a. dazu, dass kaum noch eine Kommunikation zwischen Personal und Gast möglich ist (-). Das Thema „Kleiderordnung“ gab und gibt immer wieder Grund zu Beschwerden seitens der Gäste, die sich an Ihre Anordnung halten. Ein Beispiel vom 7.12. abends: Zum Abendessen erschienen 5 junge englische Gäste mit: T-Shirt, kurzer Hose und Badeschuhe. Ihre junge Mitarbeiterin am Eingang zum Speisesaal machte die Gäste mündlich (auf spanisch) darauf aufmerksam, dass in dieser Bekleidung der Eintritt in den Speisesaal nicht erfolgen könne. Die Reaktion der englischen Gäste war vorher zu sehen: „Was sagen Sie? Wir können Sie nicht verstehen“. Daraufhin gab Ihre Mitarbeiterin den Gästen die ausliegende Karte, auf der die Verhaltensregeln auch in englischer Sprache niedergeschrieben sind. In der Zeit, in der einer der Gäste die Karte begutachtete, begaben sich 2 der 5 Gäste in den linken Ausgangsbereich und gingen in den Speisesaal. Nachdem auch die restlichen 3 Gäste keine Anstalt machten, der Anordnung zu folgen und die Zahl der Gäste, die in den Speisesaal wollten, immer größer wurde, gab ich den 3 Gästen in englischer Sprache zu verstehen, warum sie den Speisesaal nicht betreten dürften. Als Antwort bekam ich zu hören: „Scheiß Fuk Alemannia“, sagten es und gingen in den Speiseaal, ohne sich um die Einwände zu kümmern. Ihre Mitarbeiterin war völlig hilflos und tat mir wirklich leid. Sie war der Situation nicht gewachsen, was nicht auf Ihre Schuld zurückzuführen ist. Was sollte Sie anders machen? In einem solchen Fall müsste die Mitarbeiterin von der Hotelleitung Unterstützung bekommen. Ich bin fest davon überzeugt, dass z.B. Frau P. und die zur Zeit kranke Mitarbeiterin Maria die Gäste daran gehindert hätten, den Speisesaal zu betreten. Sollten Sie auf die Durchsetzung dieser Anordnung allerdings keinen Wert legen, um keine Gäste zu verlieren, sollten die Hinweise in den Katalogen und am Eingang zum Speisesaal entfernt werden. Wenn Sie einmal Gäste beim „fressen“ beobachten wollen, hätten Sie die 5 englischen Gäste beo- bachten sollen. Mindestens die Hälfte von dem, was sich die Herren auf den Teller knallten, blieb auf dem Teller liegen und musste entsorgt werden. Gleiches gilt für die bestellten Getränke. Auch hier standen am Ende des Essens mehrere halb volle Gläser auf den Tischen, deren Inhalt weg gegossen werden musste. Alle Gäste, die regelmäßig draußen speisten, machten einen großen Bogen um die Tische, an denen besagte Gäste saßen. Auch darüber machten sich die jungen Männer lustig und pöbelten in englischer Sprache über „die Spießer“. Soweit meine Feststellungen / Vorschläge zur jetzigen Situation des Catarina. Was bringt die Zukunft des Catarina? Wie ich von Herrn G. gehört habe, wird das Hotel vom 01.05. bis 30.06.2017 geschlossen, um erforderliche „Renovierungsarbeiten“ durchführen zu lassen (+). Die Entscheidung, dass Hotel in der Zeit zu schließen, finde ich gut, denn Renovierungsarbeiten während des laufenden Betriebs ausführen zu lassen, führt fast immer zu Beschwerden der Gästen. Leider weiß von den jetzigen Gästen keiner so richtig, was tatsächlich im Einzelnen verändert wird. Würde jedem derzeitigen Gast eine kurz gefasste Information zur Verfügung gestellt, hätten die Spekulationen ein Ende. Eine bisher nicht bestätigte Absicht sorgt besonders für Unsicherheit: Kann man ab dem 01.07.2017 das Hotel nur noch mit AI buchen? Was passiert mit den Gästen, die jetzt bereits für die Zeit ab dem 01.07.2017 HP gebucht haben? Müssen diese Gäste AI nachbezahlen oder gibt es eine Übergangslösung? Unser Sohn Marcus hat für sich und seinen Sohn / unseren Enkel auf unsere Empfehlung bereits für den Oktober 2017 Ihr Hotel mit HP gebucht. Bleibt es dabei? Von Frau Pacher wurde mir auf meine diesbezügliche Frage mitgeteilt, dass über die ausschließliche Buchung von AI noch nicht endgültig entschieden sei. Sollte tatsächlich beabsichtigt sein, nur noch AI anzubieten, kann ich aus eigener Erfahrung nur von dieser Absicht nur abraten. Viele Gäste, die bisher absichtlich und bewusst kein AI gebucht haben, werden das Catarina nicht mehr buchen. Ich selbst zähle auch zu diesen Gästen, denn warum soll ich den dann natürlich höheren Preis bezahlen, wenn ich kein AI möchte? Zudem können Sie mit Sicherheit davon ausgehen, dass besagte englische Gäste nicht mehr die Ausnahme, sondern recht bald die Normalität sein werden. Alle mir bekannten Hotels, in denen nur AI angeboten wird, haben diese Erfahrung machen müssen. Das Nievo der Gäste sinkt kontinuierlich. Ein Beispiel, welches meine Befürchtungen bestätigt, habe ich im „Rey Carlos“ erlebt. Ich war dort Stammgast, bevor ich ins Catarina wechselte. Zu diesem Zeitpunkt konnte man im RC nur HP buchen, was meinen Wünschen entsprach. Um dem Zeitgeist zu folgen, beschloss die Hotelführung auch AI anzubieten. Das Ergebnis war, dass wir HP-Gäste vom Personal des RC in jeder Beziehung bevorzugt wurden, zum Ärger der AI-Gäste. Wir HP-Gäste bekamen die besten Zimmer, die besten Liegen, die besten Tische und wurden an den Bars bevorzugt bedient. Warum? Weil die HP-Gäste Trinkgelder gaben und die AI-Gäste nicht, weil sie ja kein Geld in die Anlage mitnahmen. Ich stelle allerdings fest, dass mir dieses Verhalten des Personals im Catarina noch nicht aufgefal- len ist. Hier werden alle Gäste gleich behandelt, egal ob sie HP oder AI gebucht haben. Im Nächsten Jahr wurde im RC nur noch AI angeboten. Jetzt blieben die HP-Gäste weg, weil das Hotel zu teuer war. Die AI-Gäste des zurückliegenden Jahres kamen auch nicht mehr, weil sie sich als Gäste 2. Klasse gefühlt hatten. So blieb das RC halb leer, was die Hotelführung bewog, im nächsten Jahr wieder nur HP anzubieten. Die Erfahrung zeigt, dass Gäste, die einmal das Hotel gewechselt haben, nur selten zurückkommen. Ich zähle mich auch dazu, denn ich wechselte zum Catarina und bin nie mehr ins RC zurückgegangen. Wie bereits erwähnt, werde ich das Catarina auch nicht mehr buchen, wenn nur noch AI angeboten wird. Eigentlich hatte ich nicht vor, so viel zu Papier zu bringen, weil zu viel nicht immer bis zum Ende gelesen wird. Ich hoffe trotzdem, dass Sie meine Ausführungen lesen und bei Ihren Entscheidungen - wenn möglich – berücksichtigen.


Restaurant & Bars
  • Gut

  • Service
  • Eher gut

  • Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3 Wochen im November 2016
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karl Josef
    Alter:71+
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Sepp, Vielen Dank für Ihre Bewerung bedanken und auch für die Zeit die Sie sich für Ihre detaillierten Komentar genommen haben und wir sind bis zum Ende gekommen. Es gibt einige Veränderungen vor allem im Gästebereich inklusive Restaurant und Bars. Diese folgen nach einen neuen Konzept mit All-In Angebot. Die Zeiten verändern sich, Vertriebsstrukturen verändern sich ebenso und Gästenachfrage veränder sich und wir gehen diese neuen Konzepte auch nach. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und wir hoffen, Sie im Catarina mit dem neuen Konzept begrüssen. Mit freundlichen Grüssen und... hasta la vista, Enrique Giersberg Carrión Hotel Manager