- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Was auf Meedhupparu als 4 Sterne verkauft wird, entspricht in etwa dem Standard eines einfachen, etwas älteren, ungepflegten Zimmers in einem Gasthof auf dem Lande in Deutschland: Dunkel, funzelige Beleuchtung, ungemütlich, in der Gesamtwirkung angeschmuddelt und abgenutzt. Einzig Minibar und Klimaanlage dürfte man wohl in dem deutschen Gasthof vergeblich suchen. Da aber beides nur mit Getöse funktioniert, ist der Nutzwert eingeschränkt. Die Klimaanlage der Nachbarn beschert einem eine ständige Lärmkulisse, die schon allein ein Grund dafür ist, mit geschlossener Balkontür und Klimaanlage zu schlafen. Extrem gestört hat mich, dass - entgegen der Ankündigung - im Ayurveda-Village auch Nicht-Ayurveda-Gäste untergebracht waren, und zwar sogar lärmende Kleingruppen von bis zu 10 Leuten und Familien mit kleinen Kindern. Zum Glück nicht betroffen war ich von Kakerlaken- und Spinnenplagen, was drei Mitreisenden massiv widerfahren ist. Das muss Horror pur gewesen sein, weil wir hier nicht über ein oder zwei Tiere sprechen, sondern über Horden. Finger weg von Meedhupparu. Den anderen Touristen ohne Ayurveda-Paket dürfte es eher schlechter ergangen sein. Allerdings haben die auch deutlich weniger bezahlt.
Was auf Meedhupparu als 4 Sterne verkauft wird, entspricht in etwa dem Standard eines einfachen, etwas älteren, ungepflegten Zimmers in einem Gasthof auf dem Lande in Deutschland: Dunkel, funzelige Beleuchtung, ungemütlich, in der Gesamtwirkung angeschmuddelt und abgenutzt. Einzig Minibar und Klimaanlage dürfte man wohl in dem deutschen Gasthof vergeblich suchen. Da aber beides nur mit Getöse funktioniert, ist der Nutzwert eingeschränkt. Die Klimaanlage der Nachbarn beschert einem eine ständige Lärmkulisse, die schon allein ein Grund dafür ist, mit geschlossener Balkontür und Klimaanlage zu schlafen. Extrem gestört hat mich, dass - entgegen der Ankündigung - im Ayurveda-Village auch Nicht-Ayurveda-Gäste untergebracht waren, und zwar sogar lärmende Kleingruppen von bis zu 10 Leuten und Familien mit kleinen Kindern. Zum Glück nicht betroffen war ich von Kakerlaken- und Spinnenplagen, was drei Mitreisenden massiv widerfahren ist. Das muss Horror pur gewesen sein, weil wir hier nicht über ein oder zwei Tiere sprechen, sondern über Horden.
Um mal etwas Positves anzumerken: Im Ayurveda-Restaurant saßen nur bis max. etwa 15 Gäste. Dadurch herrschte - anders als im Hauptrestaurant - keine Kantinenstimmung. In der ersten Woche war das Essen ganz lecker. Danach wiederholte es sich immer nur noch, und es fiel dann auch auf, dass im Grunde genommen alles gleich schmeckt. Selbst das Mango-Chutney schmeckte wie die Curry-Soßen. Außerdem wurde Kost kredenzt, die meines Wissens nichts mit Ayurveda zu tun hat: Grüner Salat, Olivenöl, Balsamico-Dressing, Oliven, gebratene Ente, Sahnetorten, Puddings mit dicken Krusten weißen Zuckers usw. Es wäre wunschenswert gewesen, wenn die Küche ihre Bemühungen um Vielfalt auf ayurvedische Kost konzentriert hätte, zumal jedem frei stand, sich im Hauptrestaurant zu bedienen.
Etwa 50% des Personals guckt immer nur muffig und lustlos und ist mit allem, nur nicht mit dem Komfort der Gäste beschäftigt. Insbesondere bei dem Yoga-Lehrer empfand ich das als echtes Minus. Nicht akzeptabel war der Room Service: Das Zimmer wurde meistens erst nach dem Mittagessen gemacht - gerne auch gerade dann, wenn ich gerade von einer Anwendung wiederkam und nur meine Ruhe haben wollte -, das Waschbecken und die Dusche waren ständig schnuddelig, der Balkon wurde offenbar nie gewischt (bei meiner Abfahrt waren mindestens 7 Vogelkot-Flecken auf den etwa 4 qm), und der Schweißgeruch des Zimmerboys hing jeden Tag in meinem Zimmer. Dass Auflagen auf den Sonnenliegen fehlten, haben andere hier schon angemerkt. Dass das aber dazu führte, dass jeder die Auflagen vom Balkon mit an den Strand nahm (ohne Polster geht es wirklich nicht), diese Auflagen dementsprechend eklig waren und bei direkter Sonne sogar stanken, dürfte neu sein. Außerdem habe auch ich baggernde Keller erlebt. Das Management ist komplett desinteressiert: Da die Gäste scharenweise kommen (anscheinend wollen alle noch einmal Malediven-Traumurlaub erleben, bevor die Inseln im Meer versinken), glauben sie offenbar, unantastbar zu sein.
Die Insel Meedhupparu selbst ist - wie sicherlich jede Malediven-Insel - sehr nett: Türkis- bis dunkelblaues Meer mit faszinierendem Farbenspiel, weißer Strand, dichte Begrünung (wichtig, weil sie Schatten spendet; allerdings war sie halb vertrocknet...). Den Punktabzug gibt es für den ständigen Lärmpegel verursacht durch Generatoren, Wasch- und Trockneranlagen, Klimaanlagen, abendliches bis nächtliches Entertainment, an- und abfliegende Wasserflugzeuge, Boote und nervige Springbrunnen (ist deren Zweck, den Lärm zu übertönen? Wir haben es nicht herausgefunden).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Ayurveda-Kur war enttäuschend im Vergleich zu der, die ich im letzten Jahr in Sri Lanka gemacht habe (wie viele bin ich nur deshalb auf die Malediven ausgewischen, weil in Sri Lanka leider der Bürgerkrieg wieder hochgekocht ist): Es gab nur Standardprogramme und keine individuelle Behandlung. Der zuständige Ayurveda-Arzt war nur an zwei Terminen zu sprechen (was auch nicht viel brachte, weil er offenbar kein Englisch sprach und der Übersetzer mit erheblichen Sprachproblemen zu kämpfen hatte). Die Damen, die - zum überwiegenden Teil geistig abwesend - die Anwendungen durchgeführt haben, fanden kaltes Wasser bei den Kräuterbädern ebenso zumutbar wie kalte Stempel bei der Thermomassage. Die Bitte, die Massage etwas intensiver zu machen, führte zu blauen Flecken. Wirklich gut behandelt wurden nur drei Gäste, die mit einem anderen Problem zu kämpfen hatten: Drei Nächte lang wurden sie von Kakerlaken und handtellergroßen Spinnen wachgehalten, so dass sie nach den drei Nächten noch viel geschlauchter waren als zu dem Zeitpunkt, als sie angekommen waren. Nach drei Nächten hat man ihnen dann aber auch ein neues Zimmer zugestanden...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im April 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Dear Guest, Marhaba, Greetings from Adaaran Select Meedhupparu! Thank you very much for your review and for all the compliments. We have noted the feedback and will work to improve with immediate effect. Looking forward to your next visit soon. Wish you a year filled with good health, prosperity, and peace. Stay safe!