- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir verbrachten unsere zweite Woche Winterurlaub im Promenadenhotel Admiral. Wir buchten das "Winter Wellness Arrangement". Das Hotel verfügt über 70 ganz verschiedenartige Zimmer, die in allen 3 Gebäudeteilen sind. Es gibt zwar einen Lift im Hauptteil, der aber nicht vom Haupteingang bzw. der Rezeption zu erreichen ist. Für den hinteren Teil des Hotels nützt er gar nichts. Da heißt es also, die Koffer hoch tragen. Das gesamte Hotel ist demzufolge nicht behindertengerecht. Auch weil überall Stufen und Treppen sind. Zu unserer Zeit waren fast nur Senioren da, abgesehen von vielleicht 2 Familien mit Kindern. Der allgemeine Zustand des Hotels ist gut. W-Lan gibt es nur an der Rezeption oder im Jagdzimmer ( inklusive ). Warum? Andere Hotels in Bansin bieten W-Lan auch auf dem Zimmer. So empfingen wir W-Lan von der Villa Ingeborg gegenüber oder dem Panoramahotel nebenan. Gegen Gebühr ( 1,00 € für 24 h ) kann man das Internetterminal im Keller nutzen. Der Handyempfang war schlecht, zumindest mit O2. Das Hotel ist für Kinder weniger geeignet. Aber auch Nichtsenioren fühlen sich hier nicht richtig willkommen. Wir empfehlen das Hotel nur bedingt weiter. Bitte Bilder und Video beachten.
Wir buchten das Doppelzimmer Economy im Erdgeschoss "ohne besonderen Ausblick". In Wirklichkeit befindet sich das Zimmer im Untergeschoss. Zum Glück hatte unser Economy Zimmer Nr. 108 noch den besten Ausblick. Andere schauen auf die Lieferanteneinfahrt. OK, es gibt sicherlich auch schönere Zimmer, die aber auch deutlich teurer waren. Unser Zimmer war ausgestattet mit 2 Stühlen und einem winzigem Tisch, obwohl First Class Standard Sessel oder Sofa ist. Telefon, Minibar und kleiner Flachbildfernseher mit ziemlich wenigen Programmen waren vorhanden. Die Matratzen waren in Ordnung, wie auch die kuscheligen Bettdecken.
Wir buchten das Winter Wellness Arrangement inklusive Halbpension. Diese Bewertung bezieht sich nur auf das Essen im Hotel, nicht aber auf das Abendessen auf Schloss Mellenthin das sehr gut war und auch nicht auf das Dine around 2 Gänge Menü im Dünenschloss welches ebenfalls geschmeckt hat. Das Frühstück gab es von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Es war in Ordnung, wenn auch Lachs fehlte und das Nachlegen nicht funktioniert hat. ( z. B. Hackepeter, Obst ) Siehe auch Bilder und Video. Am Anreisetag gibt es kein Wahlessen, wir bekamen ein Wildgericht serviert, egal ob wir es mochten oder nicht. Am Montag war "Goldener Zwanziger Jahre Abend". Zuerst müssen wir erwähnen, dass es gar nicht so einfach ist, Gerichte der "Zwanziger" zu bestimmen. Dann war an diesem Abend freie Tischwahl, obwohl zum Abendessen jeder Gast seinen festen Platz hatte. Für besondere Gäste wurden Tische reserviert, sodass die Plätze logischerweise nicht langten. So setzen wir uns an einen freien dekorierten Tisch und wurden von der sehr kräftigen, kleinen Kellnerin auf sehr unfreundliche Art des Platzes verwiesen, da dieser für besondere Gäste reserviert war. Daher auch die Aversion der Kellnerin uns gegenüber - aber wer arbeitet in diesem Hotel eigentlich für wen??? Wir zogen mit dem Geschirr in die Admirals Lounge, wo noch 2 enge, uneingedeckte Plätze an einem belegten Tisch frei waren. Auf jedem Tisch lag eine Menükarte, doch war diese nur zum Träumen gedacht? Denn es gab ja Buffet mit unserer Meinung nach zerkochten Hähnchenkeulen und Tiefkühlachs in Sahnesoße, dazu Feinfrostgemüse und als Dessert Milchreis mit Kirschen ( kalt ). So, und nun zu wirklichen Zwanziger Jahren Gerichten: Z. B. überbackene Austern mit Blattspinat, Garnelen, Roastbeef in Meersalzkruste, Schokoladeneis und Schokoladenkuchen. Also wenn, dann richtig oder gar nicht!!! Nun zu den "Winter Wellness Menüs" an den anderen Abenden: Negativ: Es gab kein Salatbuffet, was aber zu einer gesunden Ernährung gehört. Das Hauptgericht war auf das Klientel des Hotels, also Senioren, in Größe und Umfang ausgerichtet. Mein Sohn ging jeden Abend hungrig vom Tisch, bei 3 Stückchen Kartoffeln und Miniportionen an Gemüse kein Wunder. Und er ist kein Vielesser. So musste er nach dem Abendessen im Hotel noch einen Imbiss im Ort einnehmen. Außerdem harmonierte die Menüzusammensetzung überhaupt nicht. Fisch und Sauerkraut??? Ein no go!!! Und vom Farbspiel im Menü hat dieses Hotel leider auch noch nichts gehört. ( Mein Sohn ist vom Fach ) Dazu die astronomisch hohen Getränkepreise: Die Getränkekarte haben wir als Bild hochgeladen. Aber ein Auszug: 0,3 l Bier vom Fass hell oder dunkel = 2,60 € und nicht wie im Kommentar auf eine Bewertung behauptet : 2,40 € und die Krönung: 0,5 l Bier 4,30 € Für uns sind diese Preise Abzocke!!! In anderen Restaurants in Bansin und auch im Schloss Mellenthin sind sie wesentlich günstiger.
Der Service war sehr unterschiedlich, wirklich super war Herr P. von der Rezeption, der immer freundlich und kompetent ist und der Masseur aus der Wellnessabteilung. Die Frau beim Check In hat uns trotz Nachfrage nichts zum Ablauf des Programms gesagt. Schade. Die Mitarbeiter im Restaurant haben Reserven, ganz besonders die ziemlich kräftige, kleine Kellnerin, die regelrecht eine Aversion gegen uns entwickelte. Die andere Kellnerin war zwar freundlich, aber in einer unpassend "kumpelhaften" Art. Der große junge Mann war sehr schüchtern, fast ängstlich. Die anderen Restaurantfachkräfte waren in Ordnung. Die Reinigung unseres Zimmers war sehr verschieden. Bei Anreise war unser Zimmer schmutzig ( Haare auf dem Toilettenbecken, Schmutz an der Tür und auf dem Kopfteil des Bettes. ) Andere Stubenmädchen arbeiteten dagegen vorbildlich. Auch der Wunsch nach 2 weiteren Kopfkissen wurde schnell erfüllt, wobei dies nur notwendig war, weil die vorhanden verbraucht waren. Wirklich negativ ist an diesem Hotel das Geschäft mit den Parkplätzen. Es gibt einen direkt am Hotel für 7,00 € oder einen Dreckplatz mit Schlaglöchern am Wald etwa 300 m entfernt für 5,00 € jeweils pro Tag! ( Bei Buchung waren es noch 4,00 € !!! ) Wir bemerkten zu spät, dass hinter dem Dreckparkplatz ein im Winter kostenfreier öffentlicher Parkplatz ist. 35,00 € für nichts...
Das Promenadenhotel Admiral liegt auf einem kleinen Berg nahe dem Bansiner Wald. Der Haupteingang führt auf die Bergstraße und zur Strandpromenade nur eine sehr steile Treppe und ein Nebenausgang, der aber meist verschlossen war. Die Seebrücke ist nur ca. 100 m entfernt, das Zentrum mit Restaurants und Geschäften 500 m. Zum Bahnhof Bansin sind es etwa 3 km. Zur Zeit gibt es am Zugang zum Hauptstrand 2 große Baustellen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel gibt es ein großes Schwimmbad, 18 m * 6,5 m, das von 7:30 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet ist: Warum nicht schon ab 7:00 Uhr? Es ist nur 26 Grad C. warm und sehr tief 140 cm bis 160 cm. Morgens ist es sehr voll, sodass Senioren mich handgreiflich am Schwimmen hindern wollten. Der Saunabereich ist von 7:30 Uhr bis 22:00 Uhr offen. Man kann das Dampfbad und die Infrarotkabine selbst anstellen. Allerdings ist das Dampfbad kaum nutzbar, weil die Sitzbänke unter dem Dampfauslass und somit kalt sind. Man muss sich schon direkt vor den Dampfaustritt stellen, um ein wenig zu schwitzen. Die Finnische Sauna ist ab 15:00 Uhr in Betrieb bis angeblich 21:00 Uhr, aber es scheint, dass sie 20:00 Uhr ausgeht. Darin gibt es ein Feuer, was mit Hilfe einer Paste ohne Abzug brennt und unangenehm riecht. Wir waren froh, wenn es nicht brannte. Nachmittags wirkt der Saunabereich sehr schmutzig, da das Wasser auf dem Fußboden aufgrund von fehlenden Bodenabläufen steht. Auch der sich nicht in Betrieb befindliche Brunnen ist unhygienisch. Der Ruheraum befindet sich im Wintergarten. Es gibt aber nur 4 Liegen. Anstelle der Sitzgruppen wären mehr Liegen angebracht. Das Nachfüllen des Mineralwassers wurde oft vergessen. Der Saunabereich ist grundsätzlich verschlossen und lässt sich mit dem Zimmerschlüssel aufsperren. Dumm nur, wenn man den vergessen hat oder er sich im Saunabereich befindet. Das Hallenbad können auch Gäste der umliegenden Häuser mit nutzen. Zum Programm: Wir nutzten nicht alle Wanderungen, da sie uns zu kurz waren und der Tag durch ungünstige Zeiten sonst schlecht nutzbar wäre. Besonders schön war der Dienstag mit Inselrundfahrt mit dem netten Reiseleiter, Herrn H. . Das Warm up oder das Get together auf der Hotelterrasse war für neue Gäste sehr unangenehm, da sich hier nur Senioren treffen, die schon x mal hier waren und auch die Hotelleitung sich nicht vorgestellt hat. Der Glühwein war viel zu süß und mancher Senior nutzte die Gelegenheit, die anderen Gäste "einzuräuchern".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 91 |
Es ist bedauerlich, dass sich Martina sich mit ihren vielen Problemen während ihres Aufenthaltes nicht an uns gewandt hat. Wir sind ständig für die Gäste da und bemühen uns um jeden Gast. Martinas Benehmen im Hause, sowie diese "Hotelbewertung" sind eine Bestätgung dafür, dass man sich noch so viel Mühe geben kann, aber es Menschen wie Martina gibt, denen man es nie recht machen kann. Dennoch sind wir dankbar, dass wir im Hinblick auf ihre sonstigen Bewertungen noch glimpflich davon gekommen sind. Thilo Naumann