- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir suchten für ein Treffen mit Freunden ein Hotel in Rügen abseits von Binz & Co und fanden es im grosszügig angelegten Radisson Resort im Nordwesten der Insel. Mit seinen auf fünf Gebäude verteilten gut 150 Zimmern , die im nordischen Stil eingerichtet sind , wirkt das Resort wie ein eigenes Dorf . Doch vor allem im Hauptgebäude mit Lobby, Restaurants. Tagungsräumen und Wellness -Bereich bietet das Hotel den Service, den man von einem Radisson erwartet. Angenehm wirkte die Mischung von jungen und älteren Gästen , sowie Familien mit Kindern Durch die Weitläufigkeit und die Lage direkt am Bodden punktet das Radisson aber vor allem durch seine idyllische Ruhe . Erholung ist hier im Preis eingeschlossen.. Durch die Ruhe , den Komfort und die Lage zu Hiddensee ist das Radisson vor allem für Rügen - Wiederholer erste Wahl
Die Zimmer sind ausrechend gross und gut ausgestattet. Gewöhnungsbedürftig sind allerdings die zumindest in unserem Zimmer schräg stehenden Betten
Wir hatten nur Zimmer mit Frühstück gebucht , was sehr grosse und gute Auswahl bot . Auch regionale Besonderheiten wie Fisch oder Sanddorn fehlten nicht .Und aufmerksames Personal sorgte für Nachschub und Abräumen der Teller . Abends haben wir dann à la carte oder Buffet gegessen . Ebenfalls abwechslungsreich und in gepflegter Atmosphäre
Recht angetan waren wir von der Freundlichkeit des Personals , so es im Restaurant oder im Housekeeping. Etwas befremdlich war allerdings , dass die offenbar aus dem Hotelbereich ausgegliederte Servicestelle für Buchungen von Ausflügen , Theaterkarten etc. nur Bargeld annahm , also weder Kreditkarten , Eurocard oder Zimmerrechnung .
Sicherlich ist das Radisson abseits der klassischen Seebäder auf Rügen . Aber da Rügen nun mal die größte Insel Deutschlands ist , strecken sich alle Sightseeing -Touren . Und dann ist man froh, abends wieder im ruhigen Radisson zu sein .Doch was den besonderen Reiz des Radisson ausmacht , ist seine Nähe zur Insel Hiddensee , ohne Zweifel ein "Must" für jeden Rügen -Urlauber . Bis zur Hiddensee -Fähre in Schaprode kommt man auch bequem mit dem Fahrrad und auf der autofreien Nachbarinsel empfiehlt sich ohnehin das Fahrrad als Fortbewegungsmittel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ausser für ein kurzes Bad war keine Zeit
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 2 |