Es handelt sich um ein aus der DDR-zeit stammendes sehr großes Hotel. Sicher ist es nicht mehr neu aber es ist gut erhalten und in wichtigen Dingen renoviert. Der Zustand ist gut und sauber. Im Foyer und in den Speisesälen hat man WiFi. Auf den Zimmern gibt es angeblich einen Ethernetanschluss, den ich aber nicht getestet habe. Die Gästestruktur ist gemischt aber überwiegend ältere Gäste. Das E-Plus Netz (nicht mal Edge) ist sehr schlecht. O2 (H+) und Vodafone (H+) gehen gut. D1 wurde nicht getestet.
Die Zimmer sind nicht üppig aber ausreichend groß. Die Möbel sind in gutem Zustand. Es gibt keinen Kühlschrank, bzw. Minibar. Flachbild-TV. Das WC und die Dusche sind klein aber ausreichend. Sehr gut ist, dass es vor dem eigentlichen Zimmer einen Vorraum gibt, von dem aus man auch das WC betritt. Nachts kann man somit neben der Haupttür auch die des Schlafraums schließen, wodurch die Geräusche vom Flur nicht mehr laut sind. Habe selten ein so leises Hotel erlebt.
Es gibt mehrere Restaurants, die ja nach Gästezahl geöffnet werden. Sie sind zwar groß, aber durch die Stoffstühle und den Teppichboden ist es nie laut. Die oft aus großen Hotels her bekannte Bahnhofsatmosphäre kommt nicht auf. Das Essensangebot ist gut. Früh und abends gibt es am Buffet eine große Auswahl. Es werden zwar auch Fertig- und TK-Produkte eingesetzt aber wo ist das nicht. Die Getränkepreise sind nicht günstig aber gerade noch bezahlbar. An der Organisation könnte einiges verbessert werden. So muss man früh warten, bis jemand kommt, fragt welches Getränk man möchte. Dann bekommt man eine Kanne, die entweder gleich leer ist oder auch halb stehen bleibt. Ein paar Automaten mit Selbstbedienung würden hier zu kürzeren Wartezeiten und wesentlich weniger Abfall führen.
Das Hotelpersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Bei der Ankunft waren die Zimmer gut gereinigt. Während des Aufenthalts wurde zwar das Bett gemacht, aber weder gesaugt noch das Bad geputzt. Damit kann man zwar leben aber hier könnte es etwas besser sein.
Friedrichroda war zur DDR-Zeit der größte Erholungsort der DDR. Das hat Folgen hinterlassen. Die ganze Umgebung ist sehr gut auf Tourismus eingestellt. Es gibt sehr viele Ausflugsziele. Die Wanderwege sind in einem sehr guten Zustand und auch sehr gut ausgeschildert. Man muss zwar Kurtaxe bezahlen, dafür kann man aber kostenlos mit der Waldbahn fahren und bekommt vergünstigte Eintritte. Insgesamt ist die ganze Region sehr empfehlenswert.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt extra einen "Schalter" an dem man sich über Freizeitaktivitäten informieren kann. Ich wollte mich über Wanderungen informieren. Man war auch sehr hilfsbereit. Leider wandert das Personal wohl selbst nicht, so dass man immer nur auf wenige bekannte Wege verwiesen wird. Freitags kommt ein DJ und man kann tanzen. Samstags gibt es Live-Musik mit einem Duo oder Alleinunterhalter. Da muss man schon sehr großes Glück haben, wenn einem das so gefällt. Der DJ ist auf jeden Fall besser und flexibler. Der Pool ist gut. Liegestühle direkt am Hotel haben wir vermisst. Wahrscheinlich gibt es im Sommer welche unten am Frei-Pool. Es gibt einen Fitnessraum und einen Minigolfplatz.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im März 2014 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Groschi |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 48 |


