- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Einst Vorzeigeobjekt der DDR ist das Berghotel mit 457 Zimmern für heutige Vorstellungen überdimensioniert. Das Hotel wurde 2010 teilrenoviert, es macht trotz der Massenabfertigung insgesamt einen sauberen Eindruck. Die Atmosphäre ist sachlich nüchtern, Blumenschmuck oder andere gemütlichkeitstiftende Elemente sucht man vergeblich. Während unseres Aufenthalts im Herbst waren überwiegend ältere Gäste anwesend. Spezielle Angebote für Kinder ( Animation, Kinderbuffet, etc.) existieren jedoch. Standard ist HP in zwei Schichten in einem Speisesaal von doppelter Turnhallengröße. Durch ständiges Kommen und Gehen und lange Wege zum Buffet kommt keine Urlaubsstimmung auf. Abendveranstaltungen, die auf der Bühne im ungemütlichen Speisesaal stattfinden, beginnen bereits während ein Teil der Gäste noch mit dem Essen beschäftigt ist. Hier besteht Handlungsbedarf. Handy-Erreichbarkeit ist gegeben, das Preisleistungsverhältnis in Ordnung, wenn man nicht Wert auf Individualität legt. Die Kosten für Getränke sind etwas überhöht (z.B. 0.75l Stilles Wasser 5€). Es besteht die Möglichkeit Zimmer mit allergikerfreundlicher Ausstattung zu buchen.
Die Unterkünfte enthalten einen Vorraum, ein winziges Bad und ein geräumiges Zimmer. Sie sind - wie die ganze Anlage - teilrenoviert. Mit hellen Möbeln ausgestattet, machen sie einen freundlichen Eindruck. Alle Zimmer haben einen großen Flachbild-TV, dafür manche keinen Kleiderschrank. Fenster und Balkone bedürfen einer Sanierung. Zimmer und Bad waren sauber. Leider wurde das Handtuch trotz sichtbarer Verschmutzung nicht gewechselt. Der Duschkopf ist so weit obenangebracht , dass kleinere Personen beim Duschen automatisch eine Haarwäsche erhalten. Eine Duschhaube war nicht vorhanden.
Es waren zwei Restaurants (Speisesaal, Azado Steakrestaurant) und eine Bar vorhanden (Außenrestauration jahreszeitlich bedingt geschlossen). Im Speisesaal wird Kantinenessen nach dem Motto mehr Masse als Klasse gereicht. Das Nachspeisenbuffet enthält keine kulinarischen Highlights. Obst ist außer Äpfel und Bananen Mangelware. Positiv fällt die Ecke mit gluten- und laktosefreien Produkten auf, ebenso die umfangreiche Salatbar abends und Sandwichmaker sowie Waffeln zum Selbstbacken morgens. In der Bar vermisst man ausreichend Sitzgelegenheiten, da die wenigen Tische häufig von Brettspielern in Beschlag genommen werden. Unbedingt lohnt ein Besuch des Panoramarestaurants (Steakhouse) im 12. Stock. Dort kann man leckeren Kuchen bei atemberaubender Aussicht genießen. Wegen der HP haben wir das Abendessen dort nicht eingenommen, es sah aber alles sehr gut aus, was an den Tischen gereicht wurde. Die Atmosphäre war sehr angenehm. Hier war die Bedinung auch bereit, Tische zusammen zu stellen, obwohl wir nur etwas trinken wollten.
Das Personal im Speisesaal bestand vorwiegend aus Auszubildenden. Es war freundlich, aber häufig überfordert und sehr unflexibel. So gelang es nicht, unsere Reisegruppe von 35 Pers. an 1-2 Tischen unterzubringen, wir wurden auf 7 Tische verteilt. Die Damen an der Rezeption sahen sich außerstande, dafür zu sorgen, in den Zimmern anstelle von normalem Mineralwasser, Stilles Wasser zu organisieren. Housekeeping scheint hier unbekannt, dafür wurden wir freundlicherweise darauf hingewiesen, dass wir uns ja über sie beschweren könnten!!!
Das Hotel punktet mit Lage und schöner Aussicht. Die Zufahrt führt über eine steile Bergstraße, die jedoch - entgegen anderer Aussagen - gut befahrbar ist. Auf einem Berg über Friedrichroda direkt am Waldrand gelegen, ist das Hotel Ausgangspunkt für Wanderungen im Thüringer Wald mit unterschiedlichen Anforderungen. Unmittelbar am Hotel beginnt ein 2,4km langer Trimm-Dich-Pfad; ein Fußweg führt in ca. 15 Min. zum kleinen Kurpark mit öffentlich zugänglichem Trinkbrunnen und in die Stadt. Der Rennsteig befindet sich in erreichbarer Nähe. Ausflüge nach Gotha, Eisenach, Arnstadt oder Schmalkalden ermöglichen auch kulturelle Eindrücke in dieser schönen Gegend.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |