- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
...wird der Betreiber sicher auch auf meine Rezension antworten. Vielleicht sollte die AHORN Management GmbH aus Berlin lieber mal einen Workshop mit Betreibern anderer Hotelketten abhalten, um den Gästen ein dem Preis angemessenes Urlaubserlebnis zu bieten. Das Ahorn Berghotel ist ein ehemaliges FDGB-Erholungsheim und hat diesen Charme bis heute nicht abgelegt. Die Empfangshalle ist zwar ansprechend und vielleicht einem 3 Sterne-Hotel entsprechend gestaltet, aber die Flure auf den Etagen sind unpersönlich, lieblos und kalt. Besonders fällt das vor den Fahrstühlen auf, wo ein Riesen-Areal -mit einzelnen wahllos hingestellten Möbelstücken gespickt- nicht gerade zum Verweilen einlädt. Hier liegt noch großes ungenutztes Potential brach. Die Gänge bis zu den Zimmern sind sehr lang und schmal, hell getüncht und versprühen das Ambiente einer alten Kaserne. An der Hellhörigkeit der Räume kann man vielleicht nicht so viel ändern, als Gast sollte man aber wissen, dass jeder Laut, auch der leiseste im Nachbarzimmer mitgehört werden kann. Insgesamt macht dieser Bau den Eindruck, dass mit möglichst wenig Aufwand viel Profit eingefahren werden soll. Individualität und Gemütlichkeit gehen hier schlicht völlig verloren, Masse geht hier eindeutig vor Qualität. Dieser Eindruck vertieft sich noch, wenn man die Räumlichkeiten für die Einnahme des Frühstücks und des Abendbrots betritt. Ich kann nur vom Frühstück berichten, wir hatten zum Glück keine Halbpension gebucht. Der Speisesaal ist riesig, die Lautstärke ebenfalls und einen ruhigen und entspannten Tagesbeginn kann man hier getrost vergessen. Wenn man sich dann noch am zwar umfangreichen, jedoch im Niedrigpreis-Segment angesiedelten Buffet bedient und ein gummiartiges Etwas in der Hand hält, was offensichtlich als Brötchen angeboten wird, dann ist die Freude auf den Tag schon fast vorbei. Am Personal liegt das nicht, das möchte ich betonen. Die Mitarbeiter laufen sich einen Wolf und sind trotzdem freundlich und hilfsbereit. Hier hat wohl eher das Management seine Hausaufgaben zu machen. Um einen Parkplatz für unser Gefährt sicher zu haben, hatten wir einen sogenannten "Privatparkplatz" reserviert. Der Spaß hat uns 10 Euro pro Nacht gekostet, eine Frechheit wenn man weiß was sich dahinter verbirgt. Auf einem unbefestigten Gelände war mit Ketten ein Stück Fläche abgetrennt, das war alles. Aber auch wer keinen privaten Parkplatz gebucht hatte wurde zur Kasse gebeten, es gab überhaupt keine kostenlosen Parkplätze - alles war mit entsprechenden Ein- und Ausfahrtkontrollen ausgestattet und musste bezahlt werden. Hierfür wurde vom Management Geld investiert, warum nicht auch für die Befestigung der Parkplätze? Geldschneiderei an jeder Ecke, vom Kaffee-Automaten neben dem Empfang möchte ich gar nicht erst reden, 2 Euro für einen Kaffee im Pappbecher, ob der besser war als zum Frühstück kann ich nicht beurteilen, mir war der Appetit vergangen. Wir sind viel in unterwegs und waren schon in großen und kleinen Hotels - dienstlich wie privat zu Gast - das Ahorn-Berghotel ist uns keine Empfehlung wert.
Die Zimmer selbst sind klein und zweckmäßig sparsam eingerichtet. Da reißt auch der große Flachbild-Fernseher nicht den Gesamteindruck heraus. Die Betten waren ok, man konnte ganz gut liegen. Die Fenster sind noch die Original-Fenster wie es scheint, man sieht ihnen das Alter gewaltig an. Auch der Balkon könnte mal eine Verjüngungskur vertragen, zum Aufenthalt lädt er jedenfalls nicht ein. Das Bad ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Es ist viel zu klein, die Lüftung funktioniert nicht und da wunderte es mich nicht, dass abends wenn man das Licht anschaltete, die Silberfischchen auf dem Boden rumflitzten. Einen Handtuch-Trockner gibt es nicht, Ablageflächen sind aufgrund der Raumgröße ebenfalls nur wenige vorhanden. Die Umgestaltung der Bäder (ich war 2002 schon einmal hier und kenne noch die Bäder im alten Zustand) ist anscheinend mit möglichst wenig Aufwand erfolgt. Statt die Wände zu fliesen, wurde eine Plastik-Verkleidung angebracht. In der Dusche scheint das nicht so günstig zu sein, schwarze Stellen in den Ecken (vermutlich Schimmel) sind hier ein deutliches Warnzeichen. Die Sauberkeit des Zimmers und des Bades lässt noch viele Wünsche für den Gast offen, Staubwischen, Fensterputzen und die Reinigung des ohnehin tropfenden Plastik-Trapses am Waschbecken wären da zu nennen. Es ist eben alles billig und man sieht es dem Hotel auch an.
Über die Halbpension kann ich nichts sagen, das Frühstück habe ich schon weiter oben beschrieben. Originale Waren aus der Region konnte ich nicht finden, geschmeckt hat alles wie vom Discounter um die Ecke. Wen es dann zum Essen oder Kaffee trinken ins AZADO verschlagen hat, der hat zwar recht gut gegessen (der Begeisterung mancher Besucher für dieses Restaurant kann ich aber nur bedingt zustimmen - anscheinend wird hier mit tiefgekühlter Ware gearbeitet, denn mein "Steak medium" war blutig und innen kalt), bezahlt aber auch einen gepfefferten - in keiner Weise einem 3 Sterne-Hotel entsprechenden und zu diesem Haus passenden Preis. Hier wird kräftig abgezockt.
Der Service an der Rezeption war sehr gut, da gibt es nichts zu meckern.
Das Hotel liegt sehr schön und bei schönem Wetter hat man einen super Panorama-Blick über die Gegend.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hierzu kann ich nicht viel sagen, da wir diese Angebote nicht in Anspruch nehmen wollten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Friedi |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte(r) Friedi, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihre Eindrücke zu unserem Hotel so ausführlich zu schildern. Es tut uns sehr leid, dass wir Ihre Erwartungen an den Aufenthalt im AHORN Berghotel Friedrichroda nicht erfüllen konnten. Das Hotel hat 457 Doppelzimmer. Bei einem Hotel dieser Größe sind Individualität und Gemütlichkeit tatsächlich nicht die Kriterien, mit denen wir unsere Gäste begeistern können und dies daher auch nicht versprechen. Die Hotelflure und Fahrstuhlareale und auch die Halbpensionsrestaurants sind auf die Anzahl der Gäste, die uns täglich besuchen, angepasst und daher entsprechend lang bzw. groß. Mit unserem Hotelkonzept überzeugen wir unsere Gäste zum einen durch die Vielzahl an Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten, die in und an unserem großen Hotel möglich sind. Angefangen vom Kino, Tischtennis, Wii-Spielstation, große und kleine Kinderspielwelt, Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum u.v.m, was im Hotel, also wetterunabhängig zu erleben ist, über den großen Spielplatz, Eisstockbahn, Bocciabahn, Trimm-dich-Pfad, Kletterpark, Fußballfeld, Minigolfanlage und in den Sommermonaten Außenpool und Beachvolleyball erfreuen sich unsere Gäste bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit an einem Freizeitprogramm, was seinesgleichen sucht. Zum anderen schätzen unsere Gäste den guten Service unserer Mitarbeiter, von dem auch Sie sich überzeugen ließen. Wenn Sie bei Ihren Hotelaufenthalten besonderen Wert auf Ruhe und Individualität legen, dann empfehle ich Ihnen unser Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal. Dieses Hotel führen wir als 4* Erwachsenen Hotel. Dort finden Sie zu jeder Zeit und in allen Hotelbereichen Entspannung und Behaglichkeit. Mit freundlichen Grüßen Judith Gellrich Director of Operations AHORN Management GmbH