- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein ehemaliges FDGB Ferienhotel mit 4 zusammenhängenden Häusern und jeweils 10 Stockwerken. Ich schätze es wird so an die 400-500 Zimmer haben. Sämtliche Badezimmer sind bereits renoviert, mit den Zimmern ist man fast fertig, jetzt fehlen noch die Türen zum Gang. Als wir im Februar da waren, gingen wir durch die schöne, renovierte und helle Eingangslobby und stiegen im 4. Stock aus dem modernen Fahrstuhl. Auf dem Weg zum Zimmer beschlich uns das Gefühl im Knast zu sein, die Flure sind eng, die grün lackierten Türen aus Pressspan. Die Farben an Türen und Türrahmen blätterte ab. Die Zimmernummernschilder hingen an der Wand an einer einzelnen Schraube senkrecht herunter oder waren nicht vorhanden (als Ersatz wurde die Zimmernummer mit Bleistift auf Malerkrepp geschrieben und auf die Tür geklebt). Die Türen werden mit einem Schlüssel (keine Karte) abgeschlossen. Zu den Zimmern komme ich weiter unten. Der Rest des Hotels ist aber tip top i.O. Wir haben HP gebucht, d.h. Frühstück und Abendessen. Im 10. Stock ist ein Steakrestaurant, bei dem man sich einen Teil der HP auf die Rechnung anrechnen lassen kann (Das Steak kostet dann bspw. nicht mehr 15 Euro sondern nur noch 8 Euro) Die Gästestruktur war altersmäßig sehr gemischt. Ausschließlich deutsche Gäste von Familien mit kleinen und schulpflichtigen Kindern (Winterferien). Aber auch viel älteres Publikum ab 60 Jahren aufwärts. Für Behinderte finde ich das Hotel nur bedingt tauglich, da der Eingang nur durch ca. 5 Treppen erreichbar ist. Auch die Kosmetikerin erreicht man nur über ca. 5 Treppen. Zum Speisesaal kann man über Schleichwege auch ohne Treppen gelangen (1. Stock mit dem Fahrstuhl und dann durch ein Konferenzzimmer was bei unserem Aufenthalt immer offen war). Kinderfreundlichkeit ist im Hotel absolut gegeben. Das Personal im Speisesaal ist sehr sehr freundlich und aufmerksam. In einem Extra Raum ist das Buffett inkl. einem abgeteilten Bereich für das Kinderbuffett aufgebaut. Das Essen darauf ist dem der Erwachsenenen nur in Teilen ähnlich. Zum Teil werden dort belegte Brote angeboten oder Milchreis o.ä. plus Obst und Keksen und Cornflakes. Es ist sehr liebevoll angerichtet (geschnitzte Mäuse aus Radiesschen u.a.) und auch in Höhe der Kinder aufgestellt (Tischhöhe ca. 50 cm). Schmutz wird schnell weggeräumt sowohl bei klein als auch bei groß. Es gibt mind. 10 Kinderhochstühle, die vor der Tür des Speisesaals aufgebaut sind (IKEA). Im Speisessaal selbst gibt es noch eine kleine Kinderecke, mit ein paar Spielen, Buntstiften, Zeichenvorlagen und Plastiktierchen sowie einem Kindertisch und Kinderstühlen aufgebaut ist. Habe dort auch öfter Kinder gesehen, die dieses Angebot genutzt haben während die Eltern noch aßen. Dann gibt es noch ein Kinderspielzimmer, Spielplatz, Wii uva (mehr unter Sport/Unterhaltung) Wenn man nicht ausgesprochener wanderer ist, mit auto kommen oder mieten. Das zentrum von friedrichroda ist in 30 min. besichtigt. Wenn man bucht, auf die konditionen der reiseveranstalter schauen, manche bieten im preis eine 24 h thüringen card an inkl. kleiner marcopolo reiseführer in dem drin steht welche sehenswürdigkeiten man kostenlos mit derKarte besichtigen kann. Die Karte gilt 24 h ab dem Zeitpunkt wo sie das erste mal benutzt wird. Wir haben bsw. Einen Nachmittag ca. 14 Uhr die Wartburg besucht, danach noch Bach- und Lutherhaus. Am nächsten Vormittag sind wir ins Spassbad gegangen und 4 Stunden da geblieben.
Zimmer war sauber und renoviert und ansprechend gestaltet (Teppich, Bilder, Schreibtisch, Stuhl, Beitisch). Betten angenehm (nicht zu hart, nicht zu weich), kostenloses Babybett wurde gestellt. Fernseher mit Fernbedienung. Kleiner Vorraum mit Kleiderstange (kein Schrank) und Kofferablage. Großes Manko: die Fenster waren nicht dicht (im Februar bei Minusgraden und einem Baby --- gaaanz schlecht, durch die schnelle Lieferung des Radiators konnt man die Zimmertemperatur aber doch nich bei angenehmen 22/23 ° C halten. Balkon sah schmutzig und etwas verwahrlost aus, das kann aber im Sommer ganz anders sein. Gefliestes Bad sehr klein ca 5 qm mit Dusche, WC, Waschbecken. Alles sehr sauber.
Das Essen ist im besten Falle nicht 3 Sterne würdig, im schlimmsten Fall grausig. Hier MUSS dringend eine Verbesserung stattfinden!!! Fettig, fade, eintönig, trocken. Morgens gab es entweder Brötchen oder ALTES Brot. In dieser 1 Woche habe ich nie nie mal ein frisches Brot gegessen, egal ob es ein offenes Brot zum selber schneiden oder Brot aus der Tüte war, es war immer hart und trocken. Ich stand einmal daneben, als eine Tüte mit Brot geöffnet wurde und selbst das war schon alt. Wurst und Käse war vorhanden sowie Corflakes und Süßes (Marmelade, Nutellaersatz). Allerdings gab es jeden Tag den gleichen Belag (Fisch/Lachs gab es nie). Lecker waren auch die täglichen Waffeln, die man selber backen konnte. Bei 2 Waffeleisen, war die Wartezeit um ranzukommen allerdings sehr lang. Besser war es erst gegen Ende der Frühstückszeit. Hier sollten neue – schnellere und auch mehr Waffeleisen angeschafft werden. Abends gab es warmes essen mit 2 Hauptspeisen und div. Beilagen sowie Salaten (Nudel, Kartoffel, Krautsalat, Oliven, Gurke etc.). Der Nachtisch war meist Kuchen, Negerküsse und diverse Puddings / Süßspeisen von unterschiedlicher Qualität (sehr lecker bis Tütenpudding) Von der 1 Woche, die wir da waren gab es an 3 Tagen Gulasch, Sahnegulasch, ungarisches Gulasch, an 2 weiteren Tagen, Rinderbraten (stand dran, sonst hätte ich auf Schuhsohle getippt). 2 x gab es Fisch in Panade – es stand zumindest Fisch dran, geschmacklich erinnerte es eher an Pappe. Ein Highlight waren die Spaghetti Pesto mit frisch abgeschabten Parmesan (da stand ein Mitarbeiter an einem riesigen Parmesan und schabte soviel Käse ab wie man wollte). Ein 2. Highlight war der Schokobrunnen. Verschiedenes Obst und Spieße waren aufgebaut und konnte unter einem laufenden Brunnen schokoliert werden – lecker. Kurz und gut: man wurde satt, ein lukullischer Genuss war es eher selten. . Der Speisesaal war sehr groß, es sind ausreichend Tische und Stühle vorhanden. Durch den dicken Teppich und die nicht volle Auslastung des Hotels, war es auch nicht laut im Speisesaal. Teller werden schnell abgeräumt, die bestellten Getränke kommen schnell. Man erhält pro Übernachtung/pro Person einen Getränkegutschein für Saft/Cola/Bier/Wein (0,2 bzw. 0,1 Liter). Alle weiteren Getränke müssen bezahlt werden (die Preise dafür sind obere Mittelklasse 0,2 Liter Cola – 2 Euro). Alternativ kann man im 10. Stock ins Steakrestaurant gehen. Man erhält dort einen ermäßigten Preis auf das a la carte essen, wenn man nachweislich ein HP Gast ist. Das Essen dort ist sehr gut, allerdings hat man manchmal eine Wartezeit von 30 min. auf essen (Nachbartisch) oder man bekommt die Teller auf den Tisch geknallt (wir). Hochstuhl ist auch dort vorhanden
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft werden in diesem Hotel ganz groß geschrieben. Kinder bekommen Sonntags ein Überraschungsei. Wenn am Buffett mal Besteck, Teller oder Essen fehlt, wird dieses sofort nachgeliefert. Überall wird gelächelt und freundlich gegrüsst. Die Servicekräfte im Restaurant/am Buffett sind durchweg von einer Herzlichkeit (schönen Gruss an Frau B.), die man sehr selten findet Naja, die Damen am Saunaeingang müssten das Lächeln noch mal üben und auch die ältere Servicekraft im Steakrestaurant ist noch vom alten Schlag als der Gast für einen Sitzplatz dankbar sein musste. Wünsche werden sehr schnell erfüllt (unser Zimmer war kalt und der Hausmeister brachte innerhalb von 10 Minuten einen Radiator). Hervorzuheben sind auch die Kosmetikerin und die Betreuerinnen aus dem Indoorspielplatz (die sehr freundlich aber konsequent waren – toll). Die Zimmerreinigung war hervorragend (jeden Tag gesaugt).
Das Hotel ist auf einem Berg am Rande von Friedrichroda gelegen. Es gibt gegen Gebühr hoteleigene Parkplätze oder etwas weiter unten gelegene kostenlose Parkplätze (Fußweg ca. 400 m). Man kommt zum Gepäck abladen aber für ca. 30 oder 45 Minuten auf das Hotelgelände. Dennoch muss man auch beim günstigsten Parken ca. 100 m bis zum Eingang laufen, da der Weg über Stufen(und Rampen) führt (nur die letzten 5 Stufen zum Eingang sind ohne Rampe). Das Hotel ist am Wald gelegen. Kann aber nichts näheres zum Wald sagen. Fußmarsch zum „Zentrum“ je nach Geschwindigkeit 15-30 Minuten. Mit Auto 5 Minuten. DB Bahnhof in der Nähe ca. 10 Minuten Fußweg (bergab). Es gibt einen 2. Bahnhof für die Waldbahn (eine Straßenbahn, die nach Gotha fährt), Fußweg mind. 30 Minuten. Rewe oder Kaisers auf dem Weg zum Bahnhof in ca. 8 Minuten Fußweg erreichbar. Spassbad mit dem Auto in ca. 10 Minuten. Marienglashütte ca. 30 min Fuss bzw. 5min Fahrwegg.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Freizeitangebot im Hotel ist spitze. Es gibt neben der Rezeption eine große Tafel an der Animation für Erwachsene und für Kinder dargestellt wird (man kann auch auf die Berghotel Internetseite gehen, da ist das Programm auch zu lesen). Die Abendanimation ist allerdings eher für anspruchslosere Gemüter. Klavierabend, Tanzabend, Kinderzirkus. Ist nett, aber nicht umwerfend. Großer Pool zum Schwimmen plus ein kleinerer wärmerer Pool, max. Tiefe 1m, kostenlose Ausleihe von Schwimmflügeln, Bademeister. Liegstühle und Tische/Stühle im Schwimmbad. Infrarotwärmekabine kostenlos. Sauna (Platz für max 4 Personen und dennoch kostenpflichtig – das ist für ein Hotel in dieser Qualität und bei diesen Angeboten armselig, so eine Minisauna sollte inklusive sein).Flipper, Billiard, Automatenspiel. Wii, Fitnessraum. Kosmetikerin/Massage (Preise moderat), Kino (gegen Gebühr von 2 Euro werden dort ältere Filme gezeigt, die auch schon im Fernsehen liefen z. B. Harry Potter), es gibt täglich 1x Kindervorstellungen und 1x Erwachsenenvorstellungen (Programm steht am Kinoeingang). Jeden Morgen wird unentgeltlich ein Film über die Region gezeigt. Ein kleine Bücherecke (alles alte Bücher), Schlitten zum ausleihen, Bar mit TV (Sportkanal oder NTV) und Klavier (1x Woche spielt jemand), eine weitere Bar mit Tanzparkett (dort fanden die Shows statt – Akrobatik, Kinderzirkus, Gesang etc), im Speisesaal gibt es eine Bühne und eine Tanzfläche (1x Woche großer Tanzabend). Spielplatz mit verschiedenen Geräten (im Februar nicht weiter angesehen). Kostenloser Indoorspielplatz mit Bällebad, 2 kleinen Rutsche und Röhren zum klettern, diverse Bücher und Spiele für verschiedene Altersklassen. Riesenlegosteine, Puppenwagen und auch eine eigene Kinderanimation mit Lichterumzug, Basteln etc.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Isabella |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |