Großer Hotelkomplex auf dem Berg, mit ca. 450 Zimmern. Für Gehbehinderte ist es nicht geeignet, da viele Treppen zu überwinden sind. Außerdem gibt es keine Busverbindung oder Shuttleseervice vom Hotel aus. Falls man ein Taxi benötigt, sollte man es einen Tag vorher bestellen. Bis zum Ort Friedrichroda benötigt man, je nach Schnelligkeit zwischen 15 und 30 Minuten. Ohne Auto ist es mühsam vom Supermarkt z.B, Getränke zu besorgen. Den Altersdurchschnitt würde ich über 50 schätzen, ausgenommen über Weihnachten und Silvester waren auch Familien mit Kindern anwesend. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmte im Vergleich zum Ahorn Hotel in Templin nicht. Es sollte unbedingt ein Shuttlebus eingesetzt werden, der evtl. zweimal vormittags und zweimal nachmittags zwischen Hotel und Friedrichroda fährt. Schloss Reinhardsbrunn sollte man mit Führung machen, da man sonst nicht in den Park kommt, es lohnt sich. Schloss Tenneberg in Waltershausen hat ein schönes Puppenmuseum. Der Spazierweg zur Marienglashöhle lohnt sich, ob sich die Besichtigung der Höhle lohnt (5,00 €) muss jeder selbst entscheiden.
Im Vergleich zum Ahorn Hotel in Templin waren wir vom Zimmer und Bad enttäuscht. Schon an der Eingangstür waren Gebrauchsspuren erkennbar (von einem Einbruchsversuch ?) Das Zimmer war klein, der Schrank hatte keine Tür, es gab nur eine einzige winzige Schublade, kein Balkon, keine Minibar. Das Bad, ebenfalls klein, die Dusche war unterhalb der Decke fest angebracht, man konnte sie nicht herunterschieben, so dass ich immer Hilfe brauchte, da ich an den Duschkopf nicht ohne Fußbank oder Leiter herankonnte und der Vorhang klebte immer am Körper. Die Sauberkeit war o.k.
Es gab einen riesigen Speisesaal im 1. Stock, ein Cafe im Erstgeschoss und ein Restaurant im 12. Stock. Zum Essen sind wir gegen 19.00 Uhr gegangen, so mussten wir uns nicht anstellen. Es gab immer eine Suppe, Kartoffeln. Nudeln und Reis, manchmal Klöße, zwei Fleischgerichte, ein Fischgericht, ein vegetarisches Gericht, Dessert, Eis und ein Kaltes Buffett. Ab und zu war das Essen nicht warm genug. Den Küchenstil würde ich als Hausmannskost bezeichnen. Die Atmoshäre war wie im Biergarten. Die Flasche Wasser kostete 3,95 €. Qualität und Quantität waren in Ordnung, ebenso Sauberkeit und Hygiene.
Alle Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit, ob am Empfang, im Restaurant, im Schwimmbad oder sonstwo. Mit der Zimmerreinigung waren wir zufrieden. Zusatzleistungen haben wir nicht in Anspruch genommen.
Die Entfernung zur Stadt beträgt, wenn man gut zu Fuß ist, 20 Minuten. Zum Shoppen fährt man am besten mit der Thüringer Waldbahn nach Gotha, für Kurgäste kostenfrei, die Fahrt dauert ca. 50 Minuten. Die Gegend ist für Wanderer sehr gut geeignet. Vom Hotel wurden Wanderungen zwischen 2 und 4 Stunden angeboten. Restaurants und Cafes gibt es im Ort, auch kleinere Geschäfte.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Beste an diesem Hotel waren das Schwimmbad und die Tanzabende. Außer am 23. und 24.12. gab es jeden Abend Tanz. Es wurden 3 bis 4 Wanderungen in der Woche angeboten. Einen Fitneßraum gab es, man musste nur immer den Schlüssel am Infoschalter holen. Alles war sauber und in gutem Zustand. Im 1. Stock gab es zwei Computer, die frei zugänglich waren, davon tat es einer nicht. Ein Kino war auch vorhanden mit einer Nachmittagsvorstellung für Kinder und abends für Erwachsene.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Januar 2016 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Regina |
| Alter: | 66-70 |
| Bewertungen: | 9 |


