- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sehr großes Hotel am Berghang. Zufahrt von der Dorfmitte schlecht zu finden, da das Hotel dort nicht ausgeschildert war (Ankunft nachts). Gäste aus ganz Deutschland. Das Haus macht einen sauberen Eindruck. Der erste Eindruck: Herrlich, das Haus sieht von außen modern aus; jedes Zimmer hat einen Balkon; war aber nicht so. Die Zimmer nach hinten raus (Standardzimmer?) haben keinen Balkon. Zugang zum hinteren Parkplatz nur durch zig Gänge möglich. Den hinteren Eingang könnte man etwas besser herrichten, damit man sich willkommen fühlt. Parkplatz am Haus muss extra bezahlt werden ( im Seehotel Templin übrigens auch, dort gibt es keinen kostenlosen Parkplatz). Übrigens, beide Häuser haben einen für Gäste kostenlosen Innenpool: Großer Pluspunkt !!! Der Rezeptionsbereich in Friedrichroda sieht etwas "altbacken aus". Hier ist das Seehotel schon etwas weiter. Allerdings ist er dort auch wesentlich kleiner. Internet in beiden Häusern kostenpflichtig und sehr teuer. Früher war es im Seehotel kostenlos. Beide Häuser haben Indoorspielflächen für Kinder, ein Kino und einen Wellnessbereich mit Massagemöglichkeit und Sauna. Der Punkt für das Gebäude geht trotzdem an Friedrichroda. Das Seehotel in Templin sieht von außen nicht sehr einladend aus (wir waren 2 Wochen vorher dort). Wenn man bei EBAY einen Gutschein ersteigert, sollte man die Zusatzkosten nicht übersehen. Parken, Internet, Getränke und andere Serviceleistungen können das Budget, auch wenn man den Gutschein günstig ersteigert, trotzdem noch erheblich belasten. Bei beiden Häusern
Die Zimmer (Standardzimmer?) waren sehr klein; auch das Bad war extrem klein. Im Seehotel hat man zwar die gleichen Standardzimmer, aber gegen einen Aufpreis von 15.- Euro pro Nacht hat man die Möglichkeit, ein doppelt so großes Studio zu belegen. Hier war dann außer dem Zimmer auch das Bad wesentlich größer. So eine Möglichkeit gab es trotz Nachfrage in Friedrichroda nicht. Der Punkt geht an das Seehotel
Das Frühstück war ok; aber die Auswahl war im Seehotel doch größer. Der Weg zum Buffet war jedesmal sehr lang, da es sich in einem Nebenraum befand. Das Rührei wurde schon auf dem Weg zum Tisch kalt. In Templin ist es mitten im Saal aufgebaut. Erst am letzten Tag stelten wir fest, dass es ein zweites Buffet in einem weiteren Nebenraum an der anderen Seite gab. Die Getränkepreise am Abend bewegten sich auf einem hohen Niveau: z.B.ein Glas Rotwein für 4,50 Euro. Auch das warme Abendessen machte im Seehotel einen hochwertigeren Eindruck. Der Punkt geht an das Seehotel in Templin
Rezeption sehr netter Service. Leider gibt es keinen Zeitungskiosk, um sich für die langen, dunklen Abende im Winter mit Zeitschriften zu versorgen. Zimmerreinigung OK. Service beim Abendessen besser als beim Frühstück. Die benutzten Teller wurden unauffällig und ziemlich schnell entfernt. Beim Frühstück blieben sie bis zum Schluss liegen. Beim Seehotel war es ähnlich, aber wegen des fehlenden Zeitungskiosk geht dieser Punkt geht an das Seehotel.
Wir hatten leider nicht viel Schnee. Aber die Lage ist für Wintersportler ideal. Skilaufen und eine Rodelbahn sind in der Nähe. Wir sind als Städtereisende 50km weiter nach Erfurt gefahren und haben uns die Innenstadt angesehen. Nach Gotha kann man von Friedrichroda aus mit der Strassenbahn fahren. Gleichstand mit dem Seehotel Templin, Dort kann man nach Berlin und Oranienburg fahren. Im Sommer kann man im See baden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Pool wurde schon erwähnt, im Sommer gbt es noch einen Außenpool und einen Fußballplatz. Mehr konnten wir wegen des Schnees nicht erkennen. Es gab Beschäftigungsprogramme für Kinder und Tanzabende für die Erwachsenen. Hier Gleichstand der beiden Häuser: Templin hat einen See zum Baden und außer einem Fußballplatz auch noch Minigolf und einen Biergarten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Juergen |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 80 |