- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Grundsätzlich hat man die Möglichkeit, zwischen einem Standardzimmer „Oberhof“ und einem Komfortzimmer „Thüringer Wald“ zu wählen. Der Preisunterschied beträgt 10,- Euro pro Person und Übernachtung. Die Komfortzimmer sind lt. Aussage des Hotels alle in Haus 2 und verfügen über einen Talblick (Richtung Rennrodelbahn). Sie sind modernisiert und entweder mit Teppich- oder mit Laminatboden ausgelegt. Unser Komfortzimmer hatte Laminat und befand sich im 7. Stockwerk des Hauses 2. Wir hatten ein Arrangement gebucht: 5 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und kalt-warmes Buffet abends) in einem dieser Komfortzimmer zu 110,- Euro pro Tag zzgl. Kurtaxe. Das ist für einen Kurort wie Oberhof in Ordnung, insbesondere weil das Hotel ja immerhin auch über ein Schwimmbad und eine Sauna verfügt. Positiv überrascht war ich gleich zu Anfang: Der hoteleigene Parkplatz ist kostenlos. Wo gibt es so was heute noch? Das Hotel ist sicher kein Fehlgriff. Es ist empfehlenswert für Gäste, die Frühstück und Abendessen haben möchten, etwas inhouse-Unterhaltung genießen und gelegentlich das Schwimmbad benutzen wollen. Aber (an das Hotel gerichtet): Wenn jetzt nicht alles "auf Stand" gebracht wird, kann es kritisch werden und die kleineren Hotels (oft flexibler in der Instandhaltung) überholen rechts! Wäre schade....
Die Komfortzimmer sind tatsächlich recht ordentlich und modernisiert eingerichtet. Der Ausblick ist sehr schön: Man schaut direkt auf den Wald in’s Tal und kann die Rodelbahn (Bobbahn) sehen. Die Tür zum Flur ist nicht schallgedämmt und nur einfach verschlossen. Hier sieht man deutlich, dass das Hotel älter ist und bestimmte Elemente (wie z.B. die Türen) eben noch nicht renoviert wurden. Das auf den ersten Blick saubere und ordentliche Zimmer entpuppt sich bei näherem Hinsehen leider als nicht praktikabel – in einigen Bereichen jedenfalls. Das Bad hat als Dusche nur eine Badewanne mit Duschmöglichkeit. Die Abtrennung ist nur rund 40cm lang und somit steht das Bad bei normalem Duschvorgang unter Wasser. Das wäre nicht Problem des Gastes, wenn nicht der Ehepartner dann im nachfolgenden Bad-Besuch im Wasser stehen würde. Die Dichtungsfugen zwischen Wanne und Wand sind undicht, was unweigerlich dazu führen wird, dass eindringendes Wasser den Bereich hinter der Wanne (und zwischen der Wand) Schimmel erzeugen wird. Wasser auf den Fliesen im Bad kann leider durch die Fehlkonstruktion (Boden im Bad höher als im Flur) unter das Laminat im Flur laufen. Auch hier sind mittelfristig Feuchteschäden vorprogrammiert. Schade, dass man hier wohl Hobby-Handwerkern die Modernisierungsarbeiten überlassen hat. Auch sonst ist das Zimmer an bestimmten kritischen Stellen nicht gerade sauber: Auf den Türzargen liegt Staub, der WC-Spülkasten-Drücker ist schmutzig, der Fön ist verstaubt (das erste Einschalten blies direkt mehrere Staubfusseln nach draußen), usw. Der eine oder andere mag das als „Kleinigkeit“ ansehen, aber das sind Indikatoren dafür, dass das Hotel eben gerade den Zeitaufwand für diese „Kleinigkeiten“ nicht leisten kann oder möchte. Die Zimmer sind recht hellhörig: Man hört sowohl Wasser rauschen, als auch andere Fernsehgeräte benachbarter Zimmer. Wie sich später zeigte, war das natürlich ganz besonders deshalb zu hören, weil das Hotel doch am Samstag recht gut ausgebucht war. Am Sonntagabend war es dann deutlich ruhiger (viele Gäste waren abgereist). Allerdings waren wir abends so platt (vom Wandern), dass wir gut schlafen konnten. Die Betten waren tadellos und ganz besonders die Matratzen sehr gut in Schuss – nicht durchgelegen. Die Sauberkeit des Bettes (insbesondere bei Ankunft) war makellos. Für die Kleidung steht zwar ein recht großer Schrank zur Verfügung, dieser ist jedoch „nur“ mit 10 Kleiderbügeln ausgestattet, was bei Belegung mit 2 Personen etwas knapp ist. Zudem gibt es so gut wie keine Möglichkeiten, Kleidung oder auch den Bademantel (für das Schwimmbad) aufzuhängen – zum Trocknen z.B. Es fehlen Haken und weitere Hängemöglichkeiten. Im Sommer ist das ja noch akzeptabel, ich frage mich nur, wo man im Winter mit der dickeren und teilweise nässeren Kleidung hin soll.
Nach unserer Ankunft (Samstag) haben wir das erste Mal das Essensangebot genutzt. Merkwürdigerweise war nur das Restaurant in Haus 1 geöffnet. Dort fanden aber offensichtlich alle Gäste Platz. Es war allerdings dadurch sehr voll, was nicht weiter schlimm ist, wenn alles funktioniert. Es gibt allerdings aus meiner Sicht ein paar „no go’s“, die einfach nicht passieren dürfen. So darf der Küchenverantwortliche eben nicht warten, bis kalte oder warme Platten komplett leer sind und einige Gäste dann wartend vor den Platten stehen und auf Fleisch (oder anderes) warten. Ich würde es nicht schreiben, wenn es nicht vorgekommen wäre. Ansonsten waren die Servicekräfte im Restaurant aufmerksam und recht schnell. Umso unverständlicher war es dann für uns, dass wir am Sonntagmorgen zum Frühstück in einen anderen Raum geführt wurden, weil im Restaurant angeblich alles voll war. Leider eine falsche Disposition, wie sich nachher klärte. Dieser andere Raum war ursprünglich mal ein Seminarraum und wurde nun als zusätzlicher Frühstücksraum hergerichtet. Grundsätzlich nicht so schlimm, allerdings frage ich mich, wann in solchen Fällen das zweite Restaurant (in Haus 2) denn mal wieder in Betrieb genommen wird. Die Qualität des Essens – sowohl zum Frühstück als auch am Abend – war in Ordnung. Man darf hier keinesfalls „Sterne-Kost“ erwarten, sondern gutes Essen, größtenteils aber aus Fertigvorräten zubereitet (TK o.ä.).
Unsere Meinung zum Service ist in den entsprechenden Themenblöcken erwähnt worden. Grundsätzlich halte ich den Service und die Freundlichkeit für zufriedenstellend bis gut.
Die Lage des Hotels ist phantastisch und die Umgebung - der Thüringer Wald - sowieso. Das Örtchen Oberhof hat's uns angetan. Man kann es fast schon mit "friedlich und gemütlich = erholsam" umschreiben.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Schwimmbad: Das Schwimmbad ist natürlich ein Punkt, der für das Hotel spricht. Insbesondere deshalb natürlich, weil die „Rennsteig Therme“ in Oberhof (ein großes Spaß-Bad) seit ca. 2 ½ Jahren geschlossen ist. Das spielt dem Hotel in die Karten. Kommt man nämlich von ausgiebigen Wanderungen durch den Thüringer Wald, so freut man sich auf das Schwimmbad (mit Whirlpool übrigens). Die Größe ist absolut ausreichend und der Erholungsfaktor sehr gut. Aber: Das Schwimmbad muß unbedingt regelmäßiger gereinigt werden. An den Fliesen des Whirlpools hat sich ein schmutziger Rand gebildet und die Überlaufgitter (weißer Kunststoff) fangen an zu schimmeln. Gleichfalls zahlreiche Fugen in den außenliegenden Fliesen. Die Zu- und Abluftöffnungen an der Decke fangen teilweise an zu rosten und sind sehr staubig. Auch die weiteren – zum Schwimmbad gehörenden – Räumlichkeiten (Toilette, Duschen, Umkleide) sind grenzwertig. Hier tut eine Grundreinigung mal not. Sonstige Einrichtungen: Kurze Aufzählung der sonstigen Einrichtungen, die das Hotel – größtenteils kostenlos – bietet. Haben wir aber alles nicht genutzt. Fitnessraum: Hammer! 4 nahezu nagelneue Geräte (Cross-Trainer, Laufband, usw.) in einem astrein hergerichteten Raum. Note: 1+ Spielhalle: Kostenpflichtige Flipper und Arcade-Games, teilweise 20 Jahre alt. Jede Pocket-Game-Konsole ist spannender. Disco „Waldmarie“: Eigentlich sehr schön gemacht und gute Musik. Schade: zu wenig besucht. Minigolf: Da ich Minigolf-Fan bin, es aber nicht genutzt habe, nur eine optische Beurteilung. Anlage in zufriedenstellendem Zustand. 2 Bahnen nicht o.k. (verwittert und teilweise beschädigt) Beachvolleyball-Platz, Tischtennisplatten und diverses: Das Hotel bietet reichlich Unterhaltungs-, Sport- und Zeitvertreibsmöglichkeiten und stellt sich fast schon so auf, wie Hotels in ausländischen Domizilen. Ich empfehle dem Hotel, jedem neuen Gast eine DIN A4 Übersicht (Tafel) auszuhändigen, in dem alle Möglichkeiten des Hotels kurz (vielleicht symbolisch) aufgeführt sind („tue Gutes und sprich darüber“).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |