Alle Bewertungen anzeigen
Steffen (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2011 • 2 Wochen • Sonstige
Schöner Urlaub in liebevoll geführter "Bettenburg"
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das AHORN Seehotel ist ein großes Hotel aus den DDR-80ern mit viel grauem Beton und Kacheln. Es ist nicht besonders schön, aber man kann darin wunderbar Urlaub machen. Es befindet sich in einer riesigen, sehr schönen Parkanlage mit vielen Bäumen direkt am idyllischen Lübbesee, welcher zu den saubersten Seen der Umgebung zählt. An der Sauberkeit in und um das Hotel hatten wir nichts auszusetzen. Alles machte einen gepflegten Eindruck. Das Hotel bietet Frühstück oder Halbpension an. Mittags kann man im Panorama-Restaurant in der 12. Etage a la cart essen. Die Hotelgäste waren alle deutsch im Alter zwischen 0-80. Wir empfehlen die Buchung eines Studios bei einem Aufenthalt länger als 3 Tage. Die Telefonkosten sind ziemlich hoch, da ist man mit dem eigenen Handy bestimmt günstiger dran. Desweiteren empfehlen wir den kostenlosen Parkplatz in der Heimstraße im naheliegenden Wald, da der Hotelparkplatz um ungünstigsten Fall 7 Euro pro Tag kostet und wenn möglich, sich das eigene Fahrrad mitbringen wegen der Leihgebühren. FAZIT: Wenn sich die Hotelleitung dazu durchringen könnte, die Getränkepreise auf ein normales Level abzusenken, steht einem perfekten Urlaub mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis nichts mehr im Weg.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten ein Studio gebucht, von welchem wir echt begeistert waren. Sehr geräumig, hell und freundlich eingerichtet mit einem grandiosen Blick auf den Lübbesee und die Umgebung. Ein begehbarer Kleiderschrank, großes Bad mit Wanne, WC und großem Waschtischbereich, Flachbild-TV, Sitzcouch u.v.m. machten den Aufenthalt sehr angenehm. Sauberkeit war top. Manchen Ecken hat man die Nutzung der letzten Jahre zwar angesehen, aber das ist ganz normal und in jedem Hotel der Welt so.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Die Anzahl der Restaurants bewegt sich je nach Menge der Gäste zwischen 3 und 4. Besonders gut fanden wir, das man zwischen Restaurant mit oder ohne Kinderbüfett wählen konnte. Es gibt eine große Bar, an der es, wenn der Biergarten geschlossen hat, nachmittags Kaffee und Kuchen und abends Barbetrieb und Tanz oder Unterhaltung gibt. Ein großer Biergarten hat bei passendem Wetter geöffnet. Das Büfett früh und abends ließ keine Wünsche offen. Alles war frisch, schmackhaft, vielseitig und ausreichend vorhanden. Das Küchenpersonal sorgte stets für Nachschub sowie Ordnung und Sauberkeit. Einzigster Kritikpunkt sind die Getränkepreise, die sind dekadent, sowohl zum Abendessen als auch an der Bar. Hier sollten sich die Verantwortlichen echt Gedanken machen. In anderen AHORN-Häusern geben manche Veranstalter schon Getränkegutscheine fürs Abendessen aus, um die Leute "bei Laune zu halten". Oder man hat das Glück und ist Busfahrer, dann bekommt man ein Gratisgetränk - warum auch immer ???


    Service
  • Sehr gut
  • Zu uns war das Personal durchweg sehr freundlich. Das nicht jeden Tag "die Sonne scheint", weiß jeder, der einen Job hat. Gastronomie ist ein harter Job und wenn man die vielen hundert, oft auch sich eigenartigen benehmenden Gäste beobachtet, muss man froh sein, dass diesen Job überhaupt noch jemand macht. Die Tatsache, dass zu unserer Zeit junge ungarische Praktikanten im Einatz waren, läßt doch "tief blicken". Übrigens haben wir wegen der anwesenden "Banker" überhaupt keine Beeinträchtigungen gespürt. Es war zu jeder Zeit genügend Platz und Essen für Alle da. Die Zimmerreinigung war außergewöhnlich gut. Unsere Zimmerfrau (9. Stock) war so perfekt organisiert, dass sie unser Zimmer immer dann in Ordnung gebracht hat, wenn wir zum Frühstück waren. So kamen wir uns in 12 Tagen nicht ein einziges Mal in "die Quere". Außerdem war sie super freundlich und nett. Die Rezeptionsmitarbeiter haben einen Super-Job gemacht. Selbst die lästigen Gänge zum Öffnen des Fahrradraumes, wenn der Schlüssel dafür wieder mal mit irgendeinem Hotelgast spazieren ging, wurden stets mit einem Lächeln begleitet.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Hotelanlage befindet sich am Stadtrand von Templin, bis ins Zentrum sind es ca. 5km, welches man den ganzen Tag mit einem kostenlosen Stadtbus (auf Kurkarte) aller 20min bequem erreichen kann (toller Service). Templin bietet touristisch und kulturell viel Reizvolles und jede Menge Einkaufsmöglichkeiten. Wir haben z.B. die Templiner Wasserspiele im Multikuturellen Centrum erlebt und waren begeistert. Die Tourist-Information auf dem Markplatz können wir wärmstens empfehlen, überaus freundliche Mitarbeiterinnen machen einen guten Job. Unzählige Ausflugsmöglichkeiten machten den Urlaub kurzweilig und interessant. Ob Boots-, Schiff- oder Kutschfahrten, endlose Fahrrad- und Wanderwege in die Natur, Draisine- oder Kartbahnfahren, das Weihnachstmann-Postamt in Himmelpfort oder der Wildpark Schorfheide - alles ist erlebenswert.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Freizeitangebote sind in großer Auswahl vorhanden. Für Kinder aller Altersklassen und auch für Erwachsene ist das Angebot breit gefächert. Jeden Tag liegt auf dem Frühstückstisch ein entsprechendes Infoblatt. Es gibt ein hauseigenes Kino mit 2 Vorstellungen täglich (Kinder+Erw.), einen Kiosk, ein kostenloses großes Schwimmbad und Sauna für 6€ ;-(. Der Badestrand am See ist in 5 MInuten Fußweg erreichbar, hat einen schönen breiten Sandstrand, eine riesige Liegewiese mit Bäumen und einen kleinkinderfreundlichen flachen Badebereich.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Steffen
    Alter:41-45
    Bewertungen:8