- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Riesenhotel mit 222 Zimmern wurde Mitte der 90er Jahre komplett renoviert - nach den neuesten architektonischen Trends der Deutschen Demokratischen Republik; die Holzvertäfelung der Decken in den Zimmern, die Lampen an den dunkelgrün gestrichenen Fluren, die silber glänzenden Vorhänge in den Speisesälen - alles gibt dem Hotel den Charme eines FDGB-Heims. Rund um das Fenster unseres Zimmers blätterte und bröckelte die Farbe. Fazit: Für diesen Preis (90 Euro/ Nacht im DZ) kann man in weitaus besseren Hotels übernachten.
Die Zimmer sind ordentlich und sauber, das Bad recht klein. Achtung: sehr hellhörig, man findet v. a. morgens und abends kaum Ruhe.
Das Buffet am Abend ist für den Preis (5 Euro) angemessen - aber nur, wenn man vorher HP bucht, sonst kostet's 12, 50 oder 13 Euro oder... wie auch immer. Nix dolles, kantinenniveau - aber in Ordnung. Auch an Sauberkeit und Hygiene ist nichts auszusetzen.
Service? Wenn die Hotel-Mitarbeiter wenigstens ihre eigenen Preise kennen würden.... An der Rezeption wurde uns zunächst ein falscher Zimmerpreis genannt, erst nach längerer Diskussion bekamen wir, was uns zuvor telefonisch versprochen wurde. Damit nicht genug: "Die Halbpension können Sie auch nachträglich beim Abendessen beim Kellner für 5 Euro dazubuchen", versprach uns jedenfalls die Dame an der Rezeption. Beim Abendessen dann hieß es plötzlich von der leicht überforderten Kellnerin, HP nachträglich dazubuchen koste 12, 50. Als wir bei der Rezeption nachfragten, wurde es immer teurer: "Stimmt, wenn Sie die HP nachträglich beim Kellner buchen, kostet das 13 (!!!) Euro." Erst ein Gespräch mit der Rezeptions-Chefin klärte die Angelegenheit. Sie entschuldigte sich mehrfach für die falschen Auskünfte ihrer Mitarbeiterinnen mit zwei Getränke-Gutscheinen. Die Zimmerreinigung klappte einwandfrei - nur dass wir hinterher kein einziges Handtuch zum Duschen mehr hatten. Die wurden zur Wäsche mitgenommen, frische gab's nicht.
Top Lage, direkt am Wald, Wanderwege und Loipen in unmittelbarer Nähe. Landschaftlich traumhaft!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Motto der sogenannten A-Z Wohlfühlhotels "Alles, außer gewöhnlich" wirkt unfreiwillig komisch. Wer sich Sauna und Schwimmbad (Eigenwerbung: "Spa-Bereich") anschaut, glaubt an einen schlechten Scherz, denn die Einrichtung gleicht einem DDR-Museum: Jahrzehnte alte Duschen, offene Heizungs- und Wasserrohre, von denen die uralte Farbe abblättert, stark gechlortes Wasser im kleinen und flachen Schwimmbad, kaltes Neon-Licht im Sauna-Bereich. Im Eingangsbereich sind die Schuhe auszuziehen - die bleiben auch im Winter in der Kälte stehen. Männer und Frauen teilen sich eine kleine Umkleide und natürlich die Duschen. Die Wende hat hier offenbar noch nicht stattgefunden. Das Wohlfühlprogramm wurde perfekt, als der Bademeister erklärte, dass mit ähnlichen Infrarot-Lampen bereits zu DDR-Zeiten Mast-Schweine im Statt bestrahlt wurden (!). Zum Ostalgie-Programm gehört desweiteren, dass der hoteleigene Ski-Verleih original DDR-Langlaufausrüstung anbietet, für 5 Euro am Tag. Die moderneren Schuhe und Skier, das sogenannte "Comfort"-Set, kostet 10 Euro. Neben Tischfußball, Billard, Dart etc. wird ein Animations-Programm angeboten, das wir allerdings nicht genutzt haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |