- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Neues großes Hotel mit drei zusätzlichen Appartmentanlagen und Tiefgarage, eröffnet am 01.12.2012. Ca. 120 Zimmer, Juniorsuiten und Suiten. Auf dem Hotelgelände altes, wiederaufgebautes Bauernhaus für Hotelgäste, Einheimische und Events. Hotel sehr schön mit Holz verkleidet und hochwertigen Materialien ausgestattet. Zwei Restaurants, eines für die Halbpensionsgäste und ein weiteres als A-la-Carte Restaurant, dass auch Gästen außerhalb des Hotels offen steht. Schön designte Zimmer mit hellen Holzmöbeln, Bad mit Fußbodenheizung. Im Lobbybereich und in den beiden Restaurants dunkle Holzböden und ein großer offener Kamin - Nachteil hier war jedoch, dass der ganze Lobbybereich sehr nach Rauch roch, wenn dieser Kaminn befeuert wurde. Aufenthalt für Hotelgäste mit Halbpension und kleiner Jause am frühen Nachmittag. W-LAN im Zimmer. Spabereich mit 1.600 qm sowie Fitnessraum, Medialounge und im Winter Abstellmöglichkeiten für Ski. Sportshop im Untergeschoss und kleiner Hotelshop mit Merchandisingprodukten von Travel Charme sowie Zeitschriften. Bibliothek, separate Raucherlounge sowie Bar ebenfalls im großen Lobbybereich. Gästestruktur gemischt von jüngeren Pärchen bis zu älteren Gästen, überwiegend Deutsche, Österreicher und Schweizer. Das Hotel ist sicher zu jeder Jahreszeit einen Aufenthalt wert, jedoch vor allem für den Ruhesuchenden geeignet, da der Ort an sich nicht viel hergibt. Während unseres Aufenthalts schneite es für die Dauer von mehr als 15 Stunden fast ununterbrochen. Einerseits folgte daraus eine wunderschöne Winterlandschaft, auf der anderen Seite waren wir froh, das Auto nicht ins Tal bewegen zu müssen, da für etliche Stunden nicht mehr viel ging. Da wir keine Skifahrer sind, waren für uns die wenigen Lifte vor Ort nicht relevant, wir könnten uns aber vorstellen, dass Vielfahrern an anderen Orten mehr geboten wird. Das Hotel selbst ist optisch sehr gelungen und passt sich sehr schön in die Landschaft ein. Eine Fahrt nach Salzburg von dort aus ist zu jeder Jahreszeit zu empfehlen. Für das Hotelmanagement von unserer Seite der Hinweis in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis noch einmal die Getränkepreise zu überdenken und sich bezüglich der zeitlichen Lage der Jause und des Umfangs am Travel Charme Fürstenhaus zu orientieren. Wir haben hier während unseres Aufenthalts einige Gäste getroffen, die das genauso sehen.
Wir hatten eine Juniorsuite mit gut 40 qm gebucht. Der Raum wird optisch von einem Raumteiler mit Regal und integriertem Fernseher, der drehbar ist, aufgelockert. Großes, hohes Doppelbett, großer Schiebetürenschrank, Sofa mit Couchtisch und zwei weiteren Stühlen. Minibar wird bei Bedarf täglich mit Wasser und Apfelsaftschorle aufgefüllt und ist kostenlos. Bad mit Fußbodenheizung, begehbarer Dusche, Badewanne und Doppelwaschtisch. WC ist separat, allerdings etwas kühl, da es nicht beheizt ist. Design sehr schön,jedoch haben uns einige Haken zum Aufhängen der Jacken oder Bademäntel gefehlt. Design ist schön, aber ab und an gibt es auch praktische Notwendigkeiten. Große Fensterfront, auch hier hatten wir einen wunderbaren Blick auf das Dorf und auf das Hochkönigmassiv.
Die Mannschaft im Halbpensionsrestaurant bestand aus versierten Damen und Herren und einigen Kollegen, die noch weniger Erfahrung hatten. Jedoch genossen wir persönlich eine durchwegs gute Betreuung (Dank an Merrit im Restaurant und Maria-Theresia im Stroblhaus), lediglich am Wochenende bei der Belegung mit 200 Personen war ein wenig Sand im Getriebe und es hat ein wenig länger gedauert. Halbpension mit großem Frühstücksbuffet mit Frontcookingbereich. Reichlich Auswahl vorhanden vom täglichen Lachs bis zu einheimischen Produkten wie dem hervorragenden Werfenwenger Heublumenkäse. Lediglich die Brotsorten empfanden wir alles als sehr fest und trocken. Abends während unseres Aufenthalts tägliches Menue mit Vorspeise, Suppe, Hauptgericht mit dreierlei Auswahlmöglichkeit, Dessert und österreichischem Käsebuffet. Lactoseallergie war ,wie in einem Haus dieser Kategorie erwartet, kein Problem für das Servicepersonal und die Küche. Am Anreisetag Samstag gab es ein Dessertbuffet wie wir es bisher noch nicht gesehen haben, so viel Auswahl an verschiedenen Kuchen, Desserts, Strudel- und Topfenknödelvarianten. Küchenstil teils international, teils landestypisch in sehr guten Qualität. Atmosphäre im Restaurant durch Raumteiler sehr angenehm, riesige Fensterfronten mit Blick auf das Dorf und die abends schön beleuchtete Kirche und adventlichen Lichter. Die Preise für die Getränke waren unser Meinung nach jedoch schlicht überteuert. Bei einer Cola 0,33 l für € 3,50, einem Viertele Wein von € 10,00 bis € 16,50 oder einem Tee für € 3,00 hört der Spaß auf. Wir haben diese Meinung von vielen weiteren Hotelgästen gehört, selbst die Schweizer Gäste empfanden die Getränkepreise als zu hoch. Lediglich im Stroblhaus, dem Bauernhaus auf dem Gelände, waren die Speisen- und Getränkepreise auf normalem Niveau, Cola hier für € 2,50. Hier sollen ja auch die Einheimischen als Gäste anngezogen werden, die Gäste im Hotel werden jedoch geschröpft.
Bei der Ankunft im Hotel wird das Gepäck abgenommen sowie das Fahrzeug in der Tiefgarage geparkt. Ebenso wurden wir von den Damen an der Rezeption auf das Zimmer gebracht. Das auf der Homepage und in den Reiseunterlagen angekündigte Begrüßungsgetränk bestand aus einer Flasche Wasser auf dem Zimmer, Die angekündigte Jause fand täglich bereits sehr früh von 13.00-14.00 Uhr statt, also in der Regel, wenn die Hotelgäste außer Haus waren. Hier gab es lediglich eine Suppe sowie ein größeres Tablett mit Kuchenstückchen. Da war im Travel Charme Fürstenhaus am Achensee im Mai deutlich mehr geboten. Hier sollte sich das neue Bergresort ein Vorbild nehmen. Die Damen an der Rezeption waren freundlich, wirkten jedoch zeitweise mit den anfänglichen kleineren Beschwerden oder Verbesserungsvorschlägen teilweise überfordert. Das mag auch daran liegen, dass die Kommunikation aufgrund zum Teil schlechter Deutschkenntnisse etwas schwerer war. Wir hatten leider Pech mit unserer Juniorsuite insofern, dass bei der Ankunft nur kaltes Wasser aus der Dusche kam, der Boden noch verschmutzt von Baustaub war, das Telefon nicht funktionierte und der Schiebetürenschrank ebenfalls innen Baustaub aufwies, so dass die dort aufgehängten Kleidungsstücke an den Ärmeln verschmutzt wurden. Unsere Beschwerde wurde sofort aufgenommen, warmes Wasser haben wir dann am ersten Abend später noch genießen können ebenso wie den Sekt auf Kosten des Hauses.Uns wurde dann angekündigt, dass man sich selbstverständlich für die Unannehmlichkeiten noch etwas einfallen lassen würde. Leider hat es dann mit der Reinigung am nächsten Tag erst auf unsere eigene Nachfrage bei der Reinigungskraft auf dem Stockwerk funktioniert, die angekündigte Benachrichtigung hatte die Dame wohl nicht erreicht. Auch das Telefon blieb während unserer Aufenthalts Sa bis Mi die ganze Zeit stumm. Schlecht war, dass wir dann drei Tage später selbst nachfassen mussten, weil wir nichts mehr von der Rezeption gehört hatten. Die entsprechende Dame hatte einige Tage frei und ihrem Kollegen leider keine Nachricht hinterlassen. Aufgrund unseres Nachfassen hat man uns dann ein in Anspruch genommenes Spa-Package an der Endrechnung erlassen.
Ca. 10 Fahrminuten von Pfarrwerfen nahe Bischofshofen im kleinen Ort Werfenweng auf 902 Höhenmetern gelegen. Der Ort ist klein und sehr ruhig. Es gibt einen Frisör, Touristeninfo, einige Lokale, einen Gemischtwarenladen und einen Bauernladen mit leckeren einheimischen Produkten. Zum Tal gehören eine 8er Gondelbahn sowie einige Skilifte im Ortsteil Zaglau. Im Sommer gibt es einen Badesee und Tennisplätze, im Winter eine Eisstockbahn. Zur Zeit unseres Aufenthalts hatte die Wintersaison noch nicht begonnen, so dass noch wenig Hotels geöffnet hatten und die Skilifte geschlossen waren. Man kann jedoch um den Ort herum in der wunderschönen Winterlandschaft ausgedehnte Spaziergänge unternehmen. Werfenweng hat ein ökologisch verträgliches Touristenkonzept erarbeitet und bietet im Rahmen der Samo-Card Vergünstigungen oder kostenfreie Aktivitäten an, wenn man während seines Aufenthalts das Auto stehen lässt. Im Winter sind das z.B. Pferdeschlittenfahrten, Schneeschuhverleih oder Elektro- und Gasfahrzeuge für Ausflüge. Nach Salzburg sind es mit dem Auto ca. 45 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wunderbarer Spa- und Saunabereich auf 1600 qm. Mehrere Ruheräume, offener Kamin und angewärmte Steinliegen bieten viel Platz für Ruhe. Es gibt eine Hüttensauna außen, eine finnische Sauna innen, eine Biosauna sowie ein Dampfbad. Gefehlt hat uns ein Innenpool, auf diesen wurde verzichtet, dafür ein Wärmebecken, dass nur knietief ist, eingebaut. Der beheizte Außenpool ist dagegen recht groß mit 20 x 8 m, leider war dieser nicht nur uns ein paar Grad zu kühl. Daneben gibt es ebenfalls im Außenbereich noch einen Whirlpool. Wir genossen ein Spapackage und an einem weiteren Tag eine Teilmassage. Die Behandlungszimmer waren sehr angenehm temperiert mit leiser Hintergrundmusik. Man hat sich sehr angenehm um uns gekümmert und hervorragend massiert, hervorheben möchte ich hier die wunderbare Behandlung durch Monika. Im Spabereich steht Tee und Wasser sowie Obst zur Erfrischung bereit. Im Travel Charme am Achensee gab es hier zusätzlich Nüsse und Studentenfutter.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bettina und Harald |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 26 |
Liebe Bettina, vorerst möchten wir uns für Ihr Feedback und Ihre positive Bewertung bedanken. Durch Ihr Feedback können wir unsere Schulungen vor allem im Bereich Empfang optimieren. In der Zwischenzeit hat sich aber bei uns auch einiges getan. Wir haben Ihre Anregung bezüglich der Getränkepreise sehr ernst genommen und haben die Preise für unsere Gäste attraktiver gestaltet. Des weiteren wurde die Jause zeitlich verschoben und erweitert. Sie findet nun von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen einen schönen Urlaub zu bescheren. Liebe Grüße aus Werfenweng Nikolaus Jäger und das ganze Team des Travel Charme Bergresort