- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel/ Cafe Lachs wurde wie allen anderen Hotels, am Südstrand von Wilhelmshaven Ende der 20er Jahre erbaut. Bei der letzten Renovierung 2011, wurde scheinbar auch das Mobilar erneuert. Alles machte einen sauberen und neuwertigen Eindruck. Ein Fahrstuhl ist nicht vorhanden. Vom Strandeingang sind nur max. 2 Etagen zu überwinden. Während unseres Kurzurlaubes waren Gäste jeden Alters aus Deutschland und der Schweiz im Hotel. Marinemuseum, Aquarium, Hafenrund- oder Helgolandfahrt. Schoppen in der Südstadt von Wilhelmshaven. Strandspaziergänge. Wanderungen um den Banter See, dessen Rundwanderweg kürzlich fertiggestellt wurde. An wetterfeste Kleidung denken.
Wie bereits erwähnt, ist alles in renoviertem Zustand. Die Betten waren sehr gut, da feste Matratzen. Das Bad (Dusche/WC) war neu gefliest mit Fenster. Bei Ankunft fanden wir eine Flasche Mineralwasser vor. Eine Minibar oder einen Kühlschrank gibt es nicht. Das Zmmer war noch mit Balkon, Flachbild- fernseher und Telefon ausgestattet und es war ausgesprochen ruhig.
Das Lachs ist nur mit Frühstück buchbar. Es gab ein Frühstücksbuffet, mit allem, was man zum Frühstück braucht. Da zum Hotel noch das Cafe Lachs gehört, bekam man hier mittags auch kleinere Fisch- und Fleischgerichte zu günstigen Preisen. Kaffee, Kuchen und Eis gab es bis zum späten Nachmittag. Abends haben wir zweimal in den benachbarten Restaurants, die zu den Hotels Seestern und Seenelke gehören, gegessen. Etwa 400 Meter entfernt, liegt das Restaurant "An Bord", welches, wie auch das Restaurant im Hotel Seenelke sehr zu empfehlen ist.
Bei Ankunft gegen 11.00 Uhr vormittags, wurden wir von der Hotelchefin freundlich empfangen und auf das bereits fertige Zimmer geleitet. Im Anschluss erhielten wir noch Umgebungsinfos und Ausflugstipps. Die Zimmerrenigung war tadellos. Alles war sehr sauber.
Der Südstrand von Wilhelmshaven befindet sich direkt vor der Tür des Hotels. Hier kann man baden gehen oder sich einen Strandkorb für 8,50 Euro p.T. mieten. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Marinemuseum sowie das Meerwasseraquarium. In die Stadt mit läuft man ca. 30 Min., mit dem Rad sind es 10 Min. Hier lädt die Nordseepassage (direkt am Hauptbahnhof) und die Marktstraße, mit zahlreichen Geschäften zum schoppen ein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eckhard |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |