Alle Bewertungen anzeigen
Ulrike (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2004 • 3-5 Tage • Strand
Hotel mit kaltem Wasser und fabrikfertigen Kartoffeln
2,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Ferienhotel "Seestern" im Ostseebad Göhren hat 55 Zimmer die über drei Stockwerke und zwei Häuser reichen.Daher es keine Aufzüge gibt ist das Hotel für Behinderte ungeeignet, nicht zuletzt wegen der Zimmereinrichtung.Das Hotel stammt aus DDR-Zeiten und wurde nur dürftig an wenigen Stellen renoviert. Das Frühstück besteht aus einem kleinen Buffet, das alles nötige bereithält(nichts für Sonderwünsche). Die Halbpension ist nicht zu empfehlen (s. Gastronomie). Es sind überwiegend deutsche Urlauber da.Das Durchschnittsalter der Urlauber würde ich auf 55 Jahre schätzen (auf Grund der Rentnerreisebusse). Machen sie eine Tour mit dem Schiff zum Kreidefelsen und steigen sie auf der Rücktour nicht erst in Göhren sondern schon in Binz aus.Dort können sie ein bisschen schlendern um dann mit dem "Rasenden Roland" wieder zurück nach Göhren zu fahren. Besuchen sie auch die Moritzdorf (mit dem Fahrrad) um dort den herrlichen Ausblick zu genießen. Um dennoch das Hotel zu meiden kann ich ihnen die Ferienwohnungen von Dirk Tetzel Kastanienallee 9 - 18586 Göhren empfehlen die für 2-4 Personen Platz und Gemütlichkeit bieten. Das ist zugleich auch der Fahrradverleih.


Zimmer
  • Schlecht
  • Als ich in das Zimmer kam dachte ich:"Was für eine Bruchbude!".Und meistens bestätigt sich der erste Eindruck. Wir hatten in den 5 Tagen die wir im Hotel waren zweimal warmes Wasser und es wurde nur die ersten beiden Tage Saubergemacht. Die Handtücher wurden nie gewechselt. Es gab einen Fernseher im Zimmer mit den Standardprogrammen. Das Bad konnte nicht gelüftet werden und daher war der kleine kopfhohe Spiegel im Bad nach dem Duschen beschlagen(auch bei kaltem Wasser).Die Zahnputzbecher waren Plastikbecher,wie sie auf Kindergeburtstagen benutzt werden. Die Größe der Betten war in Ordnung, jedoch kann ich zum Glück sagen, dass wir nur zu zweit waren,denn ansonsten hätte einer von uns dreien (wir verreisen normalerweise zu dritt) auf der mehr als uralten DDR-Liege schlafen müssen, die als Aufbettung diente.Es gab keine Lärm- oder Geruchsbelästigungen.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Im recht dürftig dekorierten Speisesaal an dem gleich die Bar anschließt sitzt verwunderlicherweise das Personal und frühstückt mit den Gästen gemeinsam, die daherausfolgend Probleme mit dem Kaffeenachschub haben könnten.Auf keinen Fall würde ich Halbpension buchen(was wir leider gemacht hatten) denn für 8,-€/Tag und Person kann man in Göhren durchaus mehr bekommen als jeden Abend Fisch oder Fleisch,ein ungewürztes Gemüse und Kartoffeln die servierfertig angeliefert werden und noch nie Salz gesehen haben.Zudem muss man alle Getränke bezahlen die nicht unbedingt angemessene Preise haben.Daher z.Zt.unseres Aufenthals keine Kleinkinder im Hotel anwesend waren, kann ich leider keine Angaben über Kindersitze oder Extrawünsche der kleinen Racker machen.Jedoch befürchte ich, dass man bei diesen Themen auf taube Ohren stößt.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Die Freundlichkeit, Hilsbereitschaft und Kompetenz des Personals ist der Tageslaune angepasst.Es gab eine Unterhaltungsleistung(Schlager-Tanzabend)die für Kinder sicherlich nicht in Frage kam sondern eher für die etwas ältere Generation bestimmt war.Bei Beschwerden reagiert der Wirt recht empfindlich und ist nicht kompromissbereit.Nach 2-3 Tagen lässt auch die Zimmerreinigung nach und man muss zunehmend auf Sandkörnern schlafen.Die Check-In und Check-Out Abfertigung lässt zu wünschen übrig - besonders die Kommunikation mit den verschiedenen Reiseunternehmen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Vom Hotel aus sind es ca. 600-700m zum Nord-und Südstrand mit einer glasklaren Ostsee.Es gibt einen Edeka-Markt in der Nähe der imense Preise hat und eine Tanzbar.Ansonsten recht viele kleine Gastronomien, die wirklich nicht teuer sind.Göhren ist ein sehr schöner Ort, von dem man mit dem Schiff oder dem "Rasenden Roland" recht schnell in die nächsten Orte (z.B.Baabe, Sellin, Binz und Sassnitz) kommt. Der wunderschöne Südstrand bietet Ruhe und Abgeschiedenheit.Der turbulente Nordstrand mit Strandkörben (5,-€/Tag) bietet Spaß und Unterhaltung.Mit dem Fahrrad(4-5,-€/Tag)oder den oben aufgezählten Fortbewegungsmitteln kann man viele Ausflugsziele(z.B.Kreidefelsen)preisgerecht erreichen.Empfehlen würde ich ein Caporonno(Capuccino mit Amaretto) im Café "Ostsee" (direkt am Nordstrand neben dem Strandkorbverleih).


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Hotel hat keinen Pool,Liegewiese, Animationsteam,Sportmöglichkeiten...ect.!Der Tagesablauf ist wie folgt:Frühstück-Unternehmung(bloß nicht im Hotel bleiben,es könnte Langeweile auftreten)-Abendbrot!Den einzigen Service, den das Hotel bietet ist ein Anruf beim Fahrradverleih(5,-€/Tag), den ich nicht empfehlen würde, denn 50m vom Hotel ist ein weiterer Fahrradverleih(4,-€/Tag).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulrike
    Alter:41-45
    Bewertungen:1