Die Transferzeit vom Flughafen des Hotels richtet sich nach der Anzahl der anzufahrenden Hotels. In der Regel sind es zwischen 60 bis 90 Minuten. Die Appartementanlage beinhaltet 319 Wohneinheiten verteilt auf bis zu vier Stockwerken. Es gibt eine Empfangshalle mit Rezeption. Hier findet man auch Informationen der Reiseveranstalter, Toureninformationen, Mietwagencounter. Gegen Kaution erhält man an der Rezeption Fernbedienungen für den Fernseher und die Klimaanlage für die Wohnung. Einen Safe kann man ebenfall gegen eine Gebühr mieten. Telefonieren kann man auch im Empfangsbereich oder in der Gartenanlage. Einen Internetterminal findet man in der Nähe des Empfangs. Das Gerät war allerdings während meines Aufenthaltes des öfteren außer Betrieb. Auch die hohen Gebühren können einen den Spaß am WWW trüben. Ansonsten bietet das Aparthotel Barceló Varadero noch eine Bar, das Restaurant und einen Supermarkt. Die einzelnen Stockwerke zu den Appartements können mit einem Lift bzw. Treppenaufgängen erreicht werden. In der üppigen Gartenanlage befindet sich eine großzügige Poolanlage mit den unterschiedlichsten Wassertiefen. Die Bepflanzung und die Wege am Poolbereich sind sehr gepflegt und werden täglich gepflegt. Dies gilt natürlich auch für die Pools. Die Anlage bietet einen gewissen Charme und wirkt noch recht frisch. Die meisten Gäste des Hotels kamen aus Deutschland, Spanien und Großbritanien. Der größte Teil davon waren Paare und Familien. Single-Urlauber waren eindeutig in der Unterzahl. Die Abendgarderobe im Restaurant kann man als leger ansehen. Die Hotelkette Barceló bietet ein wirklich gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Lebensmittel lassen sich günstig zwischen Hotelanlage und dem Strand Playa de la Arena erwerben. Der sich an der Straße befindliche Supermarkt Mercadona (mit kleiner Tiefgarage) bietet durchwegs ein große und günstige Auswahl für den Einkauf. Es gibt auch eine große Fisch- und Fleischtheke. Auch das ein oder andere Mitbringsel z.B. der gute Bananenlikör von Teneriffa lassen sich hier günstig kaufen. Am Flughafen kostete eine Flasche des Likörs gut das Doppelte. Ein Mietwagen ist für Ausflüge auf der Insel auf jeden Fall anzuraten. Die von den Reiseveranstalter angebotenen Ausflüge sind doch recht teuer und mit dem eigenen Auto ist man einfach gelassener und individueller unterwegs. Für drei Tag mit einem Seat Ibiza (3-türig incl. Klimaanlage) haben wir 106 € bezahlt. Benzin ist außerdem recht günstig auf der Insel. 1 Liter superbleifrei ist schon für 58 Cent zu haben. Da kommt der Tankstellenbesuch im Gegensatz zu Deutschland recht günstig. Personen mit Rollstuhl müssen sich auf Teneriffa mit hohen Bordsteinen und nur wenig behindertengerechte Einrichtungen zufrieden geben. Als nennenswerte Ausflüge sind vor allem die Orte im Norden Icod de los Vinos oder Puerto de la Cruz zu nennen. Interesannt ist z.B. der größte Drachenbaum und das Schmetterlingsgelände in Icod de los Vinos. In Puerto de la Cruz gibt es den berühmten Loro Parque mit Haitunnel, Pinguinen, Delphinshows und einer riesigen Auswahl an den verschiedensten Papageieen. Aber auch der botanische Garten mit vielen exotischen Pflanzen und Bäumen ist ein Besuch wert. Die Meeresschwimmbäder sind auch ein Hightlight im Norden. Beeindruckend ist auch der Teide Nationalpark. Hier kann man auch diverse Wanderungen in der Vulkanlandschaft unternehmen. Wasservorrat im Sommer beachten. Das Anagagebirge mit den Wäldern bieten auch eine hervorragende Atmposphäre. Hier hält sich auch des öfteren ordentlich der Nebel zwischen den Bäumen. Der Wald lebt hauptsächlich von dieser Feuchtigkeit. In Santa Cruz der Hauptstadt kann man durch eine große Fußgängerzone schlendern oder auch den Markt besuchen. Geschäfte sind hier nicht nur auf Touristen ausgelegt. Wer viel Trubel, Bars und Discos sucht ist am besten in Playa de las Americas aufgehoben. Hier findet man nur Hotels, Restaurants und Geschäfte. Einheimische wohnen dort nur sehr wenige. Auf den kurvigen Straßen oder auch mit dem Boot läßt sich die Insel am besten erkunden.
Die Sauberkeit der Zimmer kann als ordentlich bezeichnet werden. Allerdings werden Mittwochs und Sonntags keine Zimmer gereinigt. Der Wohn- und Essbereich waren großzügig. Es gibt ein kleines Schlafzimmer und ein Bad. Das Bad bietet leider fast keine Ablagemöglichkeiten. Allerdings war im Eingangsbereich ein zusätzlicher Spiegel mit Ablagemöglichkeit. Die Wohnung ist mit einer Klimaanlage ausgestattet. Allerdings befindet sich diese nicht im Schlafbereich. So ist es schwierig das Schlafzimmer auf ordentliche Temperaturen zu bringen. Das Schlafzimmer ist mit zwei zusammengeschobenen Einzelbetten ausgestattet. Es gibt außerdem eine Terrasse bzw. einen Balkon. Ansonsten gibt es eine kleine Kochecke, Spüle und einen Kühlschrank. Ein Telefon war auch im Appartement vorhanden. Ein Radiogerät gibt es nicht. Der Fernseher empfängt diverse spanische Sender und u.a. auch die deutschen Sender RTL, Sat1, Pro7, Eurosport und 3sat. Adapter für die Steckdosen sind nicht nötig. Wir waren im Block F im 3. Stock untergebracht. Das bedeutete den längsten Weg zum Restaurant bzw. Ausgang. Allerdings war man auch nicht mitten im Trubel. Außerdem hatte man eine schöne Sicht auf die Berge und einen Blick auf das Meer konnte man vom Schlafzimmerfenster erhaschen.
Die Qualität des Essens ist gut. Auch die Auswahl des Buffets überzeugt. Da ist für jeden was leckeres dabei. Wer Hunger auf Fisch hat kann diese Lust jeden Tag stillen. Ansonsten ist die Küche international, so gab es auch mal Kasseler mit Sauerkraut. Freitags ist immer kanarischer Abend mit leckeren Speisen aus dem heimischen Kochbuch. Da finden sich dann auch mal ausgefallene Gerichte darunter. Getränke werden am Tisch bestellt und anschließend beim verlassen des Restaurant bezahlt. Hervorzuheben ist auch ein vorzügliches Nachspeisenbüffet mit Törtchen, Kuchen, Puddings, Eis und Obst. Auch die kanarische Nachspeise " Bienmesabe" gab es des öfteren. Die Abendessenzeiten waren von 18:30 bis 21:30. Das Frühstück konnte man ab 8:00 einnehmen. Alle Art von Getränken mußte man sich im SelfService vom Automat holen. Der Geschmack der Getränke war dafür auch ganz gut. Allerdings haben sich zu den Hauptzeiten oft längere Schlangen an den Automaten gebildet. Da könnte ein weiterer Automat vielleicht Wunder wirken. Das Frühstücksbuffet bestand aus warmen Speisen wie z.B. Rührei, Bohnen, Speck oder auch mal ein Hawai-Toast. An kalten Speisen konnte man unter verschiedenen Wurt- und Käsesorten, Müslis, Broten und Gebäck bedienen. Auch Melone bzw. anderes Obst oder auch Yoghurt konnte man sich nehmen. Kindersitze sind ebenfalls im Speiseraum zu finden. Es besteht auch die Möglichkeit auf der Terrasse sein Mahl einzunehmen.
Die Bediensteten des Hotels machten einen freundlichen Eindruck. Der Großteil des Personals ist auch der deutschen Sprache einigermaßen mächtig. Der Hausmeister erledigte den Austausch von leeren Batterien am Safe prompt. Zur Qualität der Animationen kann ich mich nicht äußern da ich sie nicht besucht habe. Am Tag richtet sich die Animation aber eher an das jüngere Publikum. Es wird also niemand gezwungen mitzumachen.
Die Appartementanlage liegt am Ortsrand von Playa de la Arena. Ein Teil der Anlage liegt an der Straße welche sich durch den Ort zieht. Zum dunklen Lavasandstrand sind es ungefähr 500 m. Dort kann man auch gegen Gebühr einen Sonnenschirm und Strandliegen mieten. Der öffentliche Strand ist immer sehr aufgeräumt und Müll wird nicht vom Meer angeschwemmt. Im angrenzenden Bereich des Strandes sind diverse kleinere Geschäfte und Restaurants vertreten. Der Strand Playa de la Arena ist zwar nicht sehr riesig aber es ist ausreichend Platz vorhanden. Playa de la Arena und der angrenzende Ort Los Gigantes gehören eher zu den ruhigeren Touristenorten. Eine große Anzahl von Discos und ein reges Nachtleben wird man nicht finden. Im Ortsbereich von Los Gigantes finden sich auch noch Meerwasserschwimmbäder und ein kleiner Lavastrand hinter dem Hafenbecken in Nähe der Felsklippen von Los Gigantes. Für Ausflüge in den Norden z.B. nach Puerto de la Cruz ist der Ort gut geeignet. Außerdem wird der Bereich zwischen Los Gigantes und der Nachbarinsel La Gomera gerne von Delphinen heimgesucht. Auch der Wal und verschiedene Rochenarten besiedeln das Gebiet. Bei einer Bootsfahrt kann man diese interessanten Tiere beobachten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Liegestühle und Sonnenschirme sind reichhaltig an den Pools vorhanden. Leider herscht auch hier die Unsitte der Reservierung mittels Handtuch in den Morgenstunden. Allerdings läßt sich meist auch ohne Handtuchreservierung ein schönes Plätzchen finden. Die Poolanlage ist nicht zusammenhängend sondern sie ist in mehrere Pools unterteilt. Zur Poolanlage gehört auch ein Whirlpool, Kinderplanschbecken, Kinderspielplatz und ein Kiosk für den kleinen Snack. Rutschen finden sich keine im Poolbereich. An Animation wird nicht allzuviel geboten. Es gibt ab und an mal ein Wasserballmatch bzw. Volleyballspiel im Pool. Handtücher müssen die eigenen verwendet werden. Extra Pooltücher werden nicht angeboten. Außerdem darf man auch keine hoteleigenen Badetücher verwenden. Ansonsten gibt es zwei Tischtennisplatten oder man kann auch für 1 € eine Partie Billard spielen. Jeden Abend wurde auch eine Animation angeboten, welche aber nur dürftig besucht wurde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |