Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Ute (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2016 • 2 Wochen • Strand
Rotstift treibt den Abwärtstrend voran
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Rotstift treibt den Abwärtstrend voran Ekelig und abstoßend waren bei den Mahlzeiten die Tauben und Spatzen auf der Außenterrasse. Insbesondere mittags flogen sie auf die oft 20 Minuten nicht abgeräumten Teller und fraßen dort die Reste von den Tellern. Es gab mehrfach mittags nur 2 Servicekräfte. Die Tauben sitzen über den Gästen in den Streben der Pergola und mehr als 1 Mal wurde ein Gast von oben beschmutzt. Auch am oberen Pool an der Glasscheibe gibt es ein Taubennest und an den Tischen schaut man 14 Tage auf die verdreckten Glasscheiben. Anfang des Jahres waren wir 5 Wochen im Hotel und bereits Anfang Februar hat uns der Hoteldirektor Thomas R. nach unserer Ansprache auf diese da schon vorhandene Situation versichert, dass er mit den Gärtner an einer Lösung arbeitet. Super gelungen, jetzt ist es noch schlimmer geworden. Die Qualität des Essens ist seit Februar erheblich schlechter geworden und es gibt sehr oft minderwertige bzw. sogar nicht essbare Fleisch- oder Fischgerichte. Vieles ist totgebraten oder Fisch ist nicht durchgebraten und glibrig. Die Vorratsschalen sind zu den späten Essenszeiten -mittags ca. 13.45 und abends 19.45 oft leergefegt. Vom Nachtischbüffet kriegt man dann um 20.45 kaum etwas mit, außer die jeden Tag vorhandenen roten und grünen Melonen und Sahneersatz, der hart wie Beton ist. Seltsam nur, dass ein Vorspeisenbüffet dann um 20.45 -15 Minuten vor Schließung des Restaurants- wieder voll aufgefüllt wird, dann braucht das aber keiner mehr. Auffällig ist, dass immer das frisch gebratene oder die frisch angerichteten Nudeln in die alten schon kalten oder lauwarmen Reste geschüttet und durchgemischt werden. Das ist zu jeder Mahlzeit so, auch morgens bei den Eiern und Pfannkuchen zu beobachten. Es gab aber auch 3 Tage während unseres 14-tägigen Aufenthaltes, an denen das gesamte Essen wirklich gut war. Das ist aber für ein 4,5 Sterne Hotel leider zu wenig. Wir haben Olympia auch einmal am Ende der 1. Woche auf diese sehr schlechte Essenssituation angesprochen und es wurde dann in der 2. Woche auch etwas besser. Wer nur Suppe, Früchte und Salat isst, hat durchweg kein Problem. Schwieriger ist es für die Gäste, die gerne warmes Essen mögen und Fisch und Fleisch bevorzugen. Wir können diese Verschlechterung sicherlich beurteilen, denn wir haben seit November mit Unterbrechungen insgesamt 12 Wochen im Hotel verbracht. Bis Mitte Februar war auch alles in Ordnung. Im März haben wir nach 5 Wochen Urlaub diesbezüglich auch eine Bewertung im Internet über Holiday Check eingestellt. Im Speisesaal war die Luft zur späten Essensschicht oft nicht gut -wahrscheinlich Sparmaßnahme Klimaanlage- und das knapp bemessene Servicepersonal hetzte mit durchgeschwitzten Hemden durch die Räume. Keine entspannte Atmosphäre im Speisesaal. Es gibt nur ca. 10 große runde Tische für 6 Personen. Oft war es zu unserer Essenszeit so, dass abends gegen 20.00 Uhr mehrere eingedeckte 6-er Tische nur mit 2 Personen besetzt waren und man mit 10 Personen sich dann irgendwie verteilen musste. Die Oberkellner haben sich darum nicht gekümmert. Salvator war in Urlaub und hier hat man ganz deutlich gemerkt, er hat das früher mit den Gästen und den Tischen auf seine ganz persönliche Art und Weise anders geregelt. Eine weitere Änderung ist die Abschaffung der weißen Tischdecken. Cremefarbene Plastiksets haben jetzt Einzug gehalten, die auf eine graue Decke mit einer pflegeleichten Beschichtung gelegt werden. Mittags und abends gehen wir immer in der Spätschicht essen. Wir hatten überwiegend die Flecke der vorherigen Gäste, wie Rotweinkränze, Curry, Soße oder Schoko, auf den Sets. Notfalls werden Sie mit einem Lappen abgewischt aber die Flecke verschwinden je nach Sorte nicht wirklich. Manche Kellner drehen sie auch nur auf die andere Seite, dann sieht man ja nichts mehr. Hier muss unbedingt eine hygienische Reinigung erfolgen, denn das geht für 4,5 Sterne überhaupt nicht. Zum Schluss unseres Urlaubes gab es dann wieder eine Umstellung, die nur zu einer noch schlechteren Situation bezüglich der Sitzmöglichkeiten insbesondere bei Kaffee und Kuchen geführt hat. Bisher gab es von 15-17 Uhr sowohl am Pool als auch am Deck Pool Kaffee und Kuchen und natürlich alle Getränke von der Bar. Bei 24 Tischen am Deck Pool und 16 Tischen am unteren Pool fand man auch sehr oft schon vor der Umstellung keinen Platz, denn das Hotel hat immer rund 700 Gäste bei 100%-iger Auslastung. Jetzt gab es aber von 15-16.30 Uhr nur noch den Kuchen am unteren Pool mit seinen 16 Tischen und ein paar Barhockern. Super Idee. Die gesamte Bestuhlung, egal ob Innen- oder im Außenbereich, reicht nirgendwo bei 100%-iger Auslastung wirklich aus. Zudem sind die Bestuhlung und die Tische gerade im Außenbereich in keinem wirklich guten Zustand. Abends gibt es leider nur 2 geöffnete Bars und ständig lange Schlangen an den Getränkeausgaben. Im Außenbereich bei dem sehr schönen Wetter findet man, wenn man in der Spätschicht isst, überhaupt keine Plätze mehr; aber kein Wunder bei 384 Zimmer und mindestens 700 Gästen, manchmal auch viel mehr, je nachdem, wie die Bungalows auch mit Kindern belegt sind. Wer sich auskennt und flexibel ist löst das Problem auf seine Art und Weise, sicherlich aber nicht im Sinne der Hotelleitung. Man holt für die Gruppe die Getränke an der Bar und fährt mit dem Aufzug an Deck. Dort ist die Bar zwar geschlossen, aber man ganz hervorragend in netter Runde mit gekauften Kerzen dort gemütlich sitzen. Man könnte natürlich auch diese Bar bei Superwetter öffnen und für eine Entspannung der Platzsituation im unteren Bereich sorgen. Der Rotwein wird nach wie vor eiskalt gezapft, auch dafür hat mein seit Februar keine Lösung gefunden. Wir kennen uns ja aus und haben für unsere Tennistruppe immer Karaffen mit aus dem Restaurant genommen und gut war die Angelegenheit. Das Niveau durch die ständigen Sonderangebote, kurzen Aufenthalte und ständiger 100%-iger Auslastung hat sich auf jeden Fall verschlechtert. Die Schnäppchenjäger kommen für diese Preise in dem Hotel sicherlich gut klar und sind zufrieden mit dem Angebot. Gäste, die den vollen Preis bezahlen und den Anspruch eines 4,5 Sterne Hotels stellen, haben manchmal sicherlich eine andere Vorstellung von solch einem Haus. Unser Fazit: Unsere Gruppe Tennisspieler ist gut klargekommen, weil wir die Gegebenheit und das sehr bemühte und freundliche Personal gut kennen. Es ist sehr schade, dass das Hotel mit dem Wechsel der Hotelleitung und Buffetumstellung im Februar durch Alltours eine aus unserer Sicht so negative Entwicklung genommen hat. Vorher war auch nicht immer alles Gold aber durchweg doch recht gut. Aufgrund der vielen für uns doch spürbaren Veränderungen eines 4,5 Sterne Hauses möchten wir keine Empfehlung für das Hotel mehr aussprechen, glauben aber, dass wir als Gemeinschaft es im Winter vielleicht noch einmal versuchen wollen.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Strand

Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Dauer:2 Wochen im April 2016
Reisegrund:Strand
Infos zum Bewerter
Vorname:Ute
Alter:61-65
Bewertungen:46
Kommentar des Hoteliers

Danke für Ihr Feedback und dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre persönlichen Eindrücke so ausführlich zu schildern. Unserem gesamten Team ist es extrem wichtig, jedem Gast ein perfektes Urlaubserlebnis zu bieten. Dass wir dies bei Ihnen während Ihres letzten Aufenthaltes nicht geschafft haben, tut uns ausserordentlich leid. Gerne nehmen wir Ihre Verbesserungsvorschläge zur Überprüfung auf, um auch in Zukunft eine herausragende Qualität zu bieten. In der Hoffnung,dass Sie uns in Zukunft wieder die Gelegenheit geben werden, Sie von Ihrem allsun Hotels Esquinzo Beach ganz überzeugen zu können,verbleiben wir mit freundlichen Grüssen aus Fuerteventura Die Direktion des allsun Hotels Esquinzo Beach