- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um ein älteres Hotel mit 9 Etagen. Umrahmt von den wesentlich größeren und höheren Hotels "Corona Roja" und "Europalace" wirkt es eher klein. Es war sehr sauber. Im Hotel waren eher ältere Gäste untergebracht, zu 90 % Deutsche. Es wurde noch von einigen Italienern und einer Hand voll Franzosen und Englängern bewohnt. Zum Thema behindertengerecht: Uns fiel auf, dass das Personal zu einem älteren Herrn, der nur mit 2 Gehhilfen gehen konnte sehr zuvorkommend war. Beim Essen lernten wir ein deutsches Ehepaar kennen. Das Paar reist seit vielen Jahren ins Lucana, weil die Wege vom Zimmer zum Essenssaal und zum Pool sehr kurz seien, was der ebenfalls auf Gehhilfen angewiesene Mann sehr angenehm empfindet. Ansonsten bemerkten wir, dass im Aufzug die Funktion der jeweiligen Knöpfe auch in Blindenschrift angebracht waren. Zum Thema Familienfreundlichkeit: Im Hotel waren kaum Kinder untergebracht. Das Personal war sehr kinderfreundlich und machte mit den Kleinen den ein oder anderen Scherz. Ein besonderes Angebot für Kinder (Animation o.ä.) gab es nicht. Einen Kinderspielplatz haben wir vermisst. Wir gehen daher davon aus, dass Urlauber mit Kindern das Hotel besser meiden sollten. Kinder sind in anderen Hotels sicherlich besser untergebracht (z.B. Las Dalias, Costa Adeje auf Teneriffa, dort kümmerten sich während des gesamten Tages 2 Animateure um die Kleinen.) Auf Gran Canaria können wir kein Hotel mit Kinderbetreuung empfehlen, da wir dort nur das Lucana kennen. Da das Hotel etwas abgelegen liegt, räumliche Engpässe in den Essensräumen bestanden und das Frühstück - bezogen auf die Auswahl - spärlich war, geben wir Abzüge in der "B-Note". Wir buchten HP. AI wurde auch angeboten. Wer noch nie auf Gran Canaria war wird auf der ca. 30 minütigen Fahrt vom Flughafen bis ins Touritenzentrum sicherlich einen Herzriss bekommen. Wir haben selten so eine fürchterliche Landschaft gesehen. Man sollte aber unbedingt das Gebirge im Inselinneren und den Norden der Insel bereisen. Man wird sich wundern wie schön die Insel ist. Als Urlaubsorte wäre nur San Augustin (ruhiger Ort), Playa del Ingles (eher laut) und Maspalomas (dort ist der Hund begraben, aber sehr gute Hotels in Meloneras) zu empfehlen. Die Region um Bahia Feliz sollte man besser Bahia Verlies nennen, genauso sieht es mit Aguila Playa und Sonnenland aus. Die Urlaubsorte zwischen Arguineguin und Purto Mogan fanden wir schrecklich, wobei man Puerto Mogan (leicht mit den Linienbus erreichbar) durchaus mal tagsüber besuchen sollte.
Die Zimmer waren ausreichend groß. Das Bad (mit Bidet) war gefliest, das übrige Zimmer mit Teppich ausgelegt. Die Dusche war an der Wand montiert, was geringfügige Nachteile mit sich führte. Man mußte ein wenig mit der Toilettenspülung "spielen", weil der Wassertank sonst nicht gefüllt wurde und somit über Stunden und Tage permanent das Wasser durchgelaufen wäre. Wenn man es einmal heraus hatte, stellte es aber kein wirkliches Problem dar. Ein Fön und eine weitere Steckdose waren vorhanden. Das Bad wurde täglich bestens gereinigt. Der Teppichboden im Wohn/Schlafbereich war sauber. Die Möbel könnten allerdings langsam aber sicher ausgetauscht werden. Die Wände sollten mal gestrichen werden. Der Fernseher hatte mal guten, mal schlechten Empfang. Man konnte nur ZDF und Sat 1 gucken (aber zum Fernsehgucken fährt man ja auch nicht in den Urlaub, oder ???). Das Radio haben wir nie eingeschaltet. Ein Safe kann für 12 EUR die Woche angemietet werden. Ein Kühlschrank kann auch gemietet werden. Keine Ahnung was das gekostet hätte. Der einzige wichkliche Nachteil war die Klimaanlage. Sie war zwar leise, lief aber nur von ca 11 Uhr bis 00 Uhr.
Das Abendessen war sehr lecker. Es war für jeden etwas dabei (mehrere Sorten Fleisch und Fisch), sowie unterschiedliche Beilagen und eine große Salatauswahl. Es gab jeden Tag eine Suppe und eine große Auswahl an Nachspeisen. Einziger Nachteil: Im Buffetbereich des Restaurants war es teilweise recht eng, insbesondere beim Frühstücksbuffet, welches in einem anderen Saal (teilweise auch im Freien) eingenommen wurde. Wenn das Frühstück genau so gut gewesen wäre wie das Abendbrot. Jeden Morgen gab es 2 Sorten Wurst und 2 Sorten Käse - einen leckeren und einen grausamen. Neben Honig gab es komisch schmeckende Marmelade. Kein Wunder, dass sich einige Gäste deutsche Produkte besorgt haben. Alles in allem konnte man aber auch vom Frühstück durchaus überleben. Ab und zu gab es zum Frühstück Sekt. Fazit: Wegen des "3-Sterne-Frühstücks" weniger als 4 Sonnen zu vergeben wäre wegen des tollen Abendessens dem Hotel gegenüber ungerecht.
Im gesamten Hotel ist uns kein unfreundliches Hotelpersonal begegnet. Alle waren sehr zuvorkommend und motiviert. Paradebeispiele für Hilfsbereitschaft: An einem Urlaubstag hatten wir Pech. Es hat den gesamten Tag aus Eimern geregnet. An der Rezeption hat man uns den privaten Regenschirm eines Angestellten geliehen, bis wir uns in einem Laden einen beschafft haben. Die Kellner(innen) spendierten einer Dame, die Geburtstag hatte, eine Flasche Sekt. Kellner und Angestellte der Rezeption sprachen deutsch. Die Zimmer wurden - genauso wie der Pool - täglich ausgiebig gereinigt. Jeden Tag gab es z.B. neue Handtücher und neue Zahnputzbecher. Das Lucana ist eines der saubersten Hotels, in denen wir bisher untergebracht waren. Beim Einchecken informierte man uns ausreichend (Essenszeiten...). Einziger Makel: Wir wollten den im Zimmer befindlichen Safe in Anspruch nehmen und bekamen den erforderlichen Schlüssel ausgehändigt. Das der Safe wöchentlich 12 EUR kostet wurde uns nicht gesagt. Wir wussten es aufgrund anderer Hotelbewertungen, die wir zuvor gelesen hatten. Beschwerden hatten wir zum Glück keine und irgendwelche Serviceleistungen haben wir nicht in Anspruch genommen.
Das ruhig gelegene Hotel am Ende einer Sackgasse liegt an der Stadtgrenze zu San Augustin. Man wird durch keinerlei lästiger Geräusche (Diskos, Verkehr...) gestört und könnte - wenn lediglich der Aspekt "ruhige Lage" beurteilt werden soll - 6 Sonnen vergeben. Im Urlaubsgebiet gibt es 3 Einkaufszentren im Läden, Restaurents, Kneipen u.v.m. Die Kasbah (Sehr laut, eine Disko bzw. Kneipe an der anderen und daher für unsere Bedürfnisse ungeeignet) ist ca. 500 - 600 m vom Hotel entfernt. Das ruhigere Jumbo-Center ist ca. 1,5 km und die "Cita" bestimmt 2,5 km entfernt. Ein Ministrand - ca 100 - 150 m lang - ist zu Fuß in 5 Minuten erreichbar. Allerdings waren ca. 70 Stufen zu überwinden (Rampen für Kinderwagen, Rollstühle ... waren vorhanden. Dennoch dürfte es für Rollstuhlfahrer mit einem ungeheuren Kraftaufwand verbunden sein das Hindernis zu bewältigen). Über die in 2 - 3 Minuten erreichbare Strandpromenade kann nach gut 1 KM Fußweg der 6 KM lange Sandstrand, der Playa del Ingles mit Maspalomas verbindet, über eine Treppe (ca. 90 Stufen - Reduzierung auf vielleicht 30 Stufen durch die Nutzung eines Aufzuges möglich) erreicht werden. An dieser Treppe sind im Übrigen keine Rampen für Kinderwagen/Rollstühle etc. vorhanden! Der nächstgelegene Supermarkt im Hotel "Corona Roja" war ca. 50 m weit entfernt. Eine Apotheke war vielleicht 100 m von Hotel entfernt. Innerhalb von 250 m befand sich ein Busbahnhof, direkt dahinter ein kleines Einkaufszentrum. Aufgrund der für unsere Zwecke ungünstigen Lage geben wir einen leichten Punktabzug. Sollten wir nochmals nach Gran Canaria fahren, so würden wir versuchen ein Hotel zwischen Cita und Jumbo zu finden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Mit Sport und Unterhaltung haben wir aufgrund unserer Interessen nichts am Hut. Abends haben wir nach dem Essen mitbekommen, dass ein Unterhaltungsprogramm angeboten wurde. Keine Ahnung ob es gut war. Einer Tafel neben dem Aufzug war zu entnehmen was tagsüber angeboten wurde. Da wir eine Woche lang mit einem Mietwagen die Insel erkundet haben und in der verbleibenden Zeit am Strand waren, haben wir uns nicht die Mühe gemacht zu lesen was angeboten wurde. Das Hotel hatte zwei Pools. Im Vorderen waren wir einmal kurz schwimmen. Er war ausreichend groß, hatte eine Tiefe zwischen 0,89 m und 1,60 m und wurde wie bereits erwähnt täglich gereinigt. Die ursprünglich im üblichen Blau gestrichenen Wände und der Boden sollten allerdings dringend gestrichen werden, da sich teilweise über größere Flächen die Farbe vollständig aufgelöst hat. Angaben zum zweiten Pool können wir nicht machen. Er war recht winzig, eventuell war er für Kleinkinder gedacht. Zur Tiefe könne wir keine Angaben machen. In einer Ecke haben wir noch durch Zufall einen Tennisplatz entdeckt. Handtücher für die Liegen am Pool wurden kostenlos zur Verfügung gestellt. Zum Strand durfte man die Tücher nicht mitnehmen. "Läden" im Hotel gab es nicht. Ab und zu wurden Schmuckstücke, Aloe Vera ... abends auf Tapeziertischen verkauft. Angaben zum Strand s. unter Lage des Hotels. An beiden Stränden hätte man sich Liegen und Sonnenschirme mieten können. Buden mit Getränken waren an beiden Stränden vorhanden (am großen Strand sogar ein großes Einkaufszentrum).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin & Jörg |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 12 |