- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das ***Hotel Alpengasthof Kopphütte liegt wunderschön gelegen inmitten von Almen auf etwas über 1300 m Höhe am Fuße des mächtigen Hochkönigmassives und ist somit auch idealer und komfortabler Ausgangspunkt für kürzere und längere Wanderungen und Touren, sowie Kletter- und Klettersteigunternehmungen. Das Hotel liegt abseits von Touristenströmen in ruhiger Umgebung mit herrlichen Ausblicken vom Zimmer oder von der großräumigen Terrasse auf die nahe und ferne Bergwelt. Die unterschiedlich großen Zimmer, mit oder ohne Balkon, Bad, TV und Telefon sind gepflegt und sauber. Selbstredend gilt dieses auch für das gesamte Haus. Die Kopphütte ist uns in all den vielen Jahren zur Heimat geworden. Dieser schöne Fleck hat es uns angetan. Auch weil wir immer herzlich willkommener Gast sein können.
Wie schon beschrieben, sind die Zimmer unterschiedlich aber immer ausreichend groß. Sie sind immer sauber und werden gepflegt. Die Betten sind auch für 1,80 Meter große Menschen lang und breit genug. Das Bad mit Dusche schließt sich an. In manchen Zimmern ist die Toilette extra. Die Möblierung ist ansprechend.
Wer den Eingangsbereich zu der Gaststube der Kopphütte betritt, bemerkt man den Aufkleber “Erwähnung im Michelin 2009“. Das sagt vieles, aber noch längst nicht alles. Das reichhaltige Frühstück steht in keiner Weise einem Frühstücksbuffet in größeren Hotels nach. Da bleibt kein Wunsch offen. Jeder kann sich für den Wandertag zusätzlich ein Lunchpacket machen. Wählt man „all inclusive“ und bleibt tagsüber auf der Kopphütte, kann mittags einen Imbiss zu sich nehmen, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Abends kann man zwischen drei Gerichten auswählen. Vorab zwischen zwei Suppen. Reichhaltig auch das Salatbuffet. Wer bestimmte Speisen oder Zutaten aus gesundheitlichen Gründen nicht verträgt, muss das nur sagen und wird bestimmt gehört werden. Bei sonnigem und warmem Wetter wird natürlich draußen auf der Terrasse gespeist. Ein zusätzlicher Genuss!
Wie schon beschrieben, ist die Kopphütte ein reiner Familienbetrieb. Unverständlich, ja fast unverschämt für uns ist eine Bewertung der „Wanderfreundin Martina“ auf dieser Seite. Die „Chefin“ der Kopphütte ist keineswegs reserviert und distanziert, sondern überaus freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Voraussetzung dafür ist natürlicher Weise eben auch ein gewisses Maß an Freundlichkeit seitens der Gäste gegenüber den Gastgebern! Chef, Chefin und ihr Sohn arbeiten von früh bis spät für das Wohl ihrer Gäste. Wer möchte kann „all inclusive“ wählen, oder Extras einzeln abrechnen. Die Zimmer werden jeden Morgen sorgfältig gereinigt. Benutzte Handtücher werden bei Bedarf auch täglich gewechselt. Saunahandtücher werden auf Wunsch ins Zimmer gelegt.
Erreichbar ist die Kopphütte von Bischofshofen herauf nach Mühlbach; von dort über die Mandlwandstraße bis zum Abzweig/Bushaltestelle Kopphütte, dann über eine nicht geteerte, aber unproblematisch zu befahrende ca. 1,5 km lange Straße. Angekommen stellt man das Auto ab – der Urlaub kann beginnen. Die Kopphütte ist seit langer Zeit ein reiner Familienbetrieb. Langjährige Gäste treffen auf neue. Wir zum Beispiel kommen seit über 30 Jahren immer im Winter wie auch ab und an im Sommer sehr, sehr gerne hinauf auf die Kopphütte und fühlen uns dort rundherum wohl. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Mühlbach, Bischofshofen oder in St. Johann/Pongau. Dort können nebenher auch Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Bergbaumuseum mit Schaustollen, die weltbekannte Paul-Ausserleitner-Schanze angeschaut werden, oder in St. Johann den bekannten Dom. Wer sich mehr Zeit nimmt, entdeckt weitere Kleinodien. Tagesausflüge in die weitere Umgebung bieten sich mit Salzburg, Hallein, Hallstatt, Zell am See u.v.a.m. an. Der Hochkönig-Wanderbus (Haltestelle Kopphütte s.o.) ist mit einer Gästekarte kostenlos zu benutzen. Ebenso werden mit dieser Karte einige Eintritte ermäßigt angeboten; so auch die Fahrt mit der Kabinenbahn hinauf zur Karbachalm.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Jeden Morgen kann man sich an der Rezeption in eine Liste für den nachmittäglichen Saunagang eintragen. Diese Wellness-Oase ist von der Inneneinrichtung her bemerkenswert gut gelungen. Störend in diesem Bereich ist höchstens das wohlige Schnarchen mancher Gäste im Ruhebereich. Keinesfalls aber die Kuhglocken, die von der angrenzenden Almweide ab und an herüber läuten. Das gehört, so glauben wir jedenfalls, dazu. Für Kinder kann ein Urlaub auf der Kopphütte zum wahren Abenteuerurlaub werden. Freiheit pur, wenn die Eltern es zulassen. Da kann man auf kleineren Felsen herum klettern, im Wald umherstreunen, Tiere beobachten, Staudämme bauen und vieles andere mehr. Animateure zur Bespaßung von Gästen gibt es nicht. Und das ist auch gut so!!!! Liegestühle mit Sonnenschirme vorhandem WL-Anschluß Rutsche für Kinder mit Sandkasten u.a. Terrassenschach
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Renate & Roland |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |