Alle Bewertungen anzeigen
Marcus (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2004 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Als es im Speisesaal dunkel wurde
3,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Hotel gehört zu der Gruppe der Kinderhotels und hat 5 Smileys. Das Haus hat einen Neubau mit Suiten bekommen, die keine Wünsche offen lassen. Die Häuser sind unterirdisch mit einem Gang verbunden. Dieser war bereits im September so kalt und zugig, dass wir unseren zweijährigen Sohn bei dem Gang ins Zimmer und zurück ins Haupthaus, wo alles stattfindet, jedesmal eine Jacke und Mütze anziehen mussten. Besonders störend fanden wir dies nach dem Schwimmen. Auch der Eingang in das Hallenbad liegt in diesem zugigen Gang. Die Wellnessanlage für die Eltern ist top. Das Erlebnis-Schwimmbad für die Kinder ist ein Erlebnis, jedoch ist das normale Schwimmbad kein Highlight. Whirlpool-Vorrichtung funktionierte nicht. Es gibt auch eine große Turnhalle. Weiter gibt es ein Theater für Veranstaltungen. Für die Eltern wurde abends, bis auf eine Weinverkostung (gegen Gebühr), keine Unterhaltung angeboten. Für größere Kinder könnte das Hotel geeignet sein, wenn man auf Herzlichkeit und Service nicht so viel Wert legt und auf engagierte persönliche Kinderbetreuung nicht angewiesen ist.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten eine Suite im Neubau zum Sonderpreis von Euro 2.000,- (10 % Nachlass) Ende September für zwei Erwachsene und ein Kind. Das Zimmer war absolut top ausgestattet mit sehr schönem Blick auf die Berge. Jedoch störte uns das ständige Laufen durch den zugigen Verbindungsgang ins Haupthaus. Zimmerservice durch das Reinigungspersonal war sehr gut.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Wir sind von anderen Kinderhotels gewohnt, dass während der Eltern-Essenszeiten für die Kinder besondere Events und Betreuung für die Kleinen angeboten werden, so dass die Eltern in Ruhe essen können. In diesm Hotel für die 1-3 jährigen Fehlanzeige. So kam es, dass wir erst unseren Sohn essen ließen und danach zwischen 19.30 und 20 Uhr ins Bett brachten. Wir konnten also erst um 20 Uhr zum Abendessen erscheinen. Dürfte in einem Haus dieser Preisklasse ja kein Problem sein, insbesondere wir unsere Bedienung auf die Situation hingewiesen haben. Wir haben bisher in noch keinem Hotel erlebt, dass um uns herum im Restaurant demonstrativ das Licht ausgemacht wurde und das Service-Personal darauf wartet, dass wir doch endlich aufstehen. Da fehlen einem die Worte. ES war nicht etwa 24 Uhr, sondern genau 21.30 Uhr. Das Essen war gut aber nicht spektakulär. Haben wir schon besser erlebt. Ganz schlecht empfanden wir, dass im Speisesaal ständig mehrere Türen zur Terrasse hin offen standen, so dass man ständig schauen mußte, ob nicht ein Kind nach draußen gelaufen ist und eventuell schon an einer Treppe abstürzt. Gut fanden wir, dass man sich Saft oder Wasser mit auf das Zimmer nehmen konnte. In der Bar stand für den Nachmittagskaffee eine Profi-Kaffeemaschine, an der man sich selbst bedienen konnte. Für den Nachmittagskaffe gibt es eine sehr schöne Terrasse mit schönen Gartenmöbeln. Leider gehen von dieser Terrasse ungesichert die Treppen zum Spielplatz hinunter ab. Für ein Kinderhotel absolut unverständlich "Ohne Geländer". Kinder, die noch nicht sehr sicher auf den Beinen waren, sind diese Treppen ständig heruntergepurzelt und haben sich sehr weh getan. Ständig heulte ein Kind. Sogar zum Sandkasten muß man über Treppen. Der gesamte Spielplatz ist auf verschiedenen Höhen verteilt und durch Treppen verbunden. Das Ende vom Lied war, dass wir unseren Kaffee auf der Treppe sitzend eingenommen haben, damit wir schnell genug zu Stelle waren, falls unser Sohn vom Sandkasten zur Hüpfburg wollte. Wieder über eine steile Steintreppe. Weiter wird einem diese wunderschöne Terrasse auch noch dadurch verleidet, dass in einem Eck ein kleines Kinderkarusell steht, welches zur Animation alle paar Minuten mit einer Melodie zur Benutzung die Kinder lockt. Könnte man eventuell noch ertragen, wenn die Benutzung dieses Karusells nicht 50 cent kosten würde. Wer hat im Urlaub schon ständig 50 cent einstecken. Den Kindern wird es durch die ständige Musik unmöglich gemacht, an diesem Teil vorbeizukommen, ohne damit fahren zu wollen. Weiter werden für die Kinder Elektro-Autos angeboten, in die auch Geld eingeworfen werden muß. Dies führt im Urlaub zu unnötigen vermeidbaren Diskussionen.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Die Rezeption, die eigentlich die Seele eine Hotels sein sollte, ist eine Katastrophe. So etwas von unfreundlichem, schnippigen und muffigen Personal haben wir noch nie erlebt. Es fehlt jede Herzlichkeit. Man bemüht sich nicht einmal um gespielte Freundlichkeit. Das Service-Personal im Restaurant war absolut unmotiviert und auch nicht interessiert, eine persönliche Beziehung zu den Gästen, insbesondere den Kindern aufzubauen. Der Höhepunkt bestand darin, dass man uns im Restaurant bewußt das Licht im Speisesaal ausschaltete, weil wir länger als 21:30 Uhr am Tisch saßen. Wir hatten an der Rezeption gemeldet, dass in unserem Zimmer mehrere Steckdosen nicht gehen und im Bad die Abdeckung für die Deckenlampe fehlt. Zwei Tage später, als wir während des Mittagsschlaf unseres Sohnen uns auch hingelegt hatten, stand plötzlich der Hausmeister vor unserem Bett, und dass, obwohl wir deutlich sichtbar das Schild "Bitte nicht stören" an die Tür gehängt hatten. Auch bei der Kinderbetreuung hatten wir keinen persönlichen Ansprechpartner. Es war das einzige Kinderhotel, in dem wir unserem Sohn nach zwei Stunden Kinderbetreuung weinend abholten. Wir hätten erwartet, dass man uns informiert und bittet, ihn abzuholen. Dafür hat man ja schließlich das Handy dabei. Als unser Sohn uns bei der Abholung mit Worten überschüttete, sagte die betreuende Dame zu uns: "Ach, ich wußte ja gar nicht, dass er schon sprechen kann." Wir wissen nicht, was vorgefallen ist, jedoch hat sich unser Sohn geweigert, noch einmal in die Kinderbetreuung zu gehen. Auch die Kinderbetreuung für die älteren Kinder wirkte absolut lustlos. Weiter werden für die Kinder Elektro-Autos angeboten, in die auch Geld eingeworfen werden muß. Dies führt im Urlaub zu unnötigen vermeidbaren Diskussionen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Am Eingang von Lermoss in einer Seitenstrasse. Gelände komplett eingezäunt. Zur Gondelbahn muß man über die Hauptverkehrsstrasse, jedoch nicht weit zu laufen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Für die Kinder gibt es eine Softplayanlage, die ebenfalls sehr kalt und zugig ist. Dies kommt daher, dass außen am Hotel eine Riesen-Rutschbahn angebracht ist, die in der Softplayanlage endet. In dieser Rutsche bildet sich ständig Kondenswasser, so dass die Kinder nach einmaligem Rutschen eine nasse Hose haben. Weiter gibt es eine große Kinderwerkstatt, aber eigentlich keinen richtigen Spielraum. Überall stehen total kaputte fahrbare Untersätze herum, die längst aussortiert gehören. Innerhalb des Vorraums zur Softplayanlage ist eine kleine Treppe, auf die durch einen rote Leiste/Erhöhung aufmerksam gemacht wird. Über diese Leiste fällt alle paar Minuten ein Kind. Die Baby-Betreuungsräume sind sehr groß und wirken sehr kalt, da nur zu einem Drittel belegt. Zu Beginn hat man uns erklärt, dass unser Sohn einen Aufkleber auf dem Rücken tragen muß. Dies wäre wichtig, weil die Tür am Eingang zur Kinderbetreuung Alarm auslösen würden, wenn ein Kind mit diesem Aufkleber auf dem Rücken Alarm schlagen würde. Das System funktioniert wie eine Diebstahlsicherung. Unter dem Aufkleber waren Metallschleifen. Wir fühlten uns veralbert, als wir sahen, dass die Kinder ständig ein- und ausgehen, da die Tür von jedem etwas größeren Kind selbst zu öffnen war. Seltsamerweise wurde auch kein Alarm ausgelöst, trotz Aufkleber auf dem Rücken. Nach genauerem Hinschauen fiel uns auf, dass die Kabel dieser elektronischen Sicherung fein säuberlich aufgerollt an der Seite hingen und nicht angeschlossen waren. Das Priatenland ist ein Erlebnisschwimmbad mit warmem Wasser für die Kinder mit großem Piratenschiff. Einfach genial. Jedoch bleiben kleine Kinder beim Rutschen an den breiten quer laufenden Silikonfugen hängen, was zu Frust führt. Absolut unverständlich ist es, dass in einem Kinderhotel im Schwimmbad kein Wickeltisch zu finden ist und die Föns so hoch angebracht sind, dass man das Kind nur auf dem Arm sitzend trocken föhnen kann. Als wir uns wagten auf einen fehlenden Wickeltisch im Schwimmbad aufmerksam zu machen, wie das sonst in anderen Kinderhotels üblich ist, wurde uns gesagt, wir könnten ja über den (kalten zugigen) Gang in die Toillette am Ende des Gangs zum Treppenhaus hin gehen um unser Kind anzuziehen. Dort würde ein Klappwickeltisch stehen. Oder wir sollten zum Wickeln in die Kleinkinderbetreuungsräume gehen. Alles absolut nicht praktikabel. Also haben wir unseren Sohn weiter auf dem Boden im Hallenbad gewickelt. Dieser besagte Klapp-Wickeltisch ist dann bei einem späteren Wickeleinsatz (nicht beim Baden) unter unserem Sohn kurzerhand zusammengebrochen, da ein Teil der Auflage bereits abgebrochen war. Ich schaffte gerade noch, meinen Sohn hochzureisen. Weiter lag die gesamte Woche der abgebrochene Spender für die Papierhandtücher neben dem Waschbecken. Alles wirkte sehr schmuddelig. Offensichtlich hatte man sich vergrößert, ohne dem gewachsen zu sein. Die Reinigung der Schwimmbäder war mangelhaft. Abgelöste Kinderpflaster lagen die ganze Woche auf dem Boden rum. Die Sauna und Wellnessanlage für die Eltern ist TOP, aber was hat man davon, wenn man das Kind nicht in die Kinderbetreuung geben kann.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im September 2004
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marcus
    Alter:36-40
    Bewertungen:15