- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist recht groß, es wurde im Laufe der Zeit immer ausgebaut und schließt an das benachbarte Hotel Bergblick (3 Sterne) an. Erbaut ist es im alpenländischen Stil, eben typisch für Südtirol. Die Eingangshalle ist neu, sehr groß und recht ansprechend. Im Preis inbegriffen ist die Verwöhnpension. Die Gäste kamen hauptsächlich aus Deutschland. Viele Stammgäste. Da wir in den Ferien dort waren, waren viele Familien mit Kindern im Haus. Das Haus macht einen kinderfreundlichen Eindruck. Gleich im goßen Eingangsbereich gibt es eine Spielecke und der Spielplatz im Garten kann sich sehen lassen. Wir haben einige sehr schöne Tage dort verbracht und werden trotz der geschilderten - vergleichsweise kleinen- Mängel sicherlich nochmal kommen. Wir wollten nur ehrlich auch die paar Detailmängel schildern, die uns aufgefallen sind, die zudem leicht abzustellen sind und unseren Aufenthalt nicht wirklich beinträchtigt haben. Die Umgebung ist sehr schön und wir haben noch einiges zu erkunden. Man kann das Hotel guten Gewissens empfehlen.
Wir hatten ein "Exclusiv"-Zimmer. Das Bad war neu und sehr schön. Die Zimmermöblierung gut, der Teppich aber unter aller Kritik. Geht gar nicht. Total abgenutzt und verschlissen, mit richtigen Löchern. Auf jeden Fall bei der Buchung sicherstellen, dass man ein Zimmer zum Garten bekommt. Wir hatten Blick zum Parkplatz, d. h. nie Sonne. War uns insofern egal, da wir eh kaum auf dem Zimmer waren und den Balkon nicht genutzt haben. Wer das aber will, sollte vorbeugen. Von den Gartenzimmern aus hat man dann auch den prima Blick auf die Berge. Betten waren gut. Die Zimmer sind leider etwas hellhörig, ab halb acht haben uns die ersten Skifahrer geweckt. Wir hatten leider das Pech, einen Reisebus mit ein paar nicht ganz so ruhigen dafür aber umso trinkfesteren Gästen auf unserer Etage zu haben. Bademäntel sind vorhanden.
Es gibt einen Restaurantbereich mit verschiedenen Stuben, was sehr angenehm ist, denn so verteilen sich die Gäste. Die Stuben sind im alpenländischen Stil eingerichtet. Die Bar ist im neuesten Bereich des Hotels und super schön. Es gibt auch eine sehr gemütliche Raucher-Lounge. Das Essen ist wirklich sehr gut. Das Frühstück ist wie üblich in Buffetform. Erfreulicherweise bis 11 Uhr, was wirklich toll ist. Allerdings ist dann nicht immer alles noch da. Es gibt eigentlich alles, was man so braucht, von einer guten Müsli-Auswahl incl. Früchten (Top ist das Bircher-Müsli) bis hin zu Speck mit Eiern etc., was immer frisch zubereitet wird. Mittags gibt es Salate und kalte Platten sowie eine recht ordentliche Kuchenauswahl. Top: Wasser, Säfte, Kaffee aus dem Automaten und Tee sind inclusive. Das gibt es selten. Abends "muss" man sich durch 5 Gänge schlemmen. Salat- und Vorspeisenbuffet (immer sehr gut), dann zwei (!) Suppen zur Auswahl, dann Vorspeise und Hauptgang, zum Abschluss ein Nachspeisenbuffet, bei dem man manchmal schnell sein mußte. Quellwasser zum Abendessen ist kostenlos. Sehr gut und günstig ist der Hauswein. 1/2 Liter für 4, 50. Unbedingt zu empfehlen. Die Flaschenpreise sind normal für ein Hotel, es gibt eine sehr große Weinkarte. Wir sind aber sehr bald auf den Hauswein umgeschwenkt. Trinkgeld haben wir zum Schluss an der Rezeption für alle gegeben. Wird in ein Buch eingetragen und aufgeteilt. Kleines Minus: wie gesagt, die Kellner waren nicht immer präsent.
Nur 4, 5 Sonnen. Denn dies ist einer der Mängel des Hotels. Das ein oder andere Mal mußten wir schon ein Weilchen auf den Kellner warten oder uns selbst auf die Suche machen. Da ist der Service etwas zu unaufdringlich. Hier könnte nachgebessert werden. Wie wir mitbekommen haben, wechselt das Personal häufiger. Allerdings sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. An der Rezeption wurden unsere touristischen Fragen sehr engagiert erledigt. Die Zimmerreinigung ist o. k., wenn auch nicht super. Das Bad wird nicht täglich naß gewischt, aber das tun wir zuhause auch nicht. Im Restaurantbereich lagen die toten Fliegen mehrere Tage auf dem Fensterbrett. Das dürfte es unseres Erachtens nicht geben. Tische und Boden sowie der Buffetbereich sind allerdings top. Die Chefin geht bisweilen Abends durch und erkundigt sich nach dem Befinden. Zusätzliche Serviceleistung ist der Shuttlebus. Es werden auch Aktivitäten angeboten wie z. B. Nachtrodeln, die wir aber nicht in Anspruch genommen haben.
Die Lage ist nicht schlecht, vor allem ruhig mit schönem Blick, insbesondere von der schönen großen Sonnenterasse aus. Das Hotel liegt etwa zwei Kilometer vor Bichl. Es git ansonsten nur noch das angrenzende Hotel Bergblick und einen nicht wirklich aufgeräumten Bauernhof. Wir wären beinahe an dem Abzweig vorbeigefahren. In Bichl ist die Skistation. Wer möchte, wird mit dem hauseigenen Busshuttle dorthin gebracht. Ein prima Service. Zu Fuß sind es über einen Fußweg maximal 15 Minuten . Bichl ist winzig und beschaulich. Es gibt neben der Talstation des Skigebietes ein paar unaufdringliche Hotels und einen Spar. Sonst nix. Also nichts für Leute, die auf Aprés-Ski stehen. Für uns damit genau richtig. Das Skigebiet ist nicht allzu groß und nicht allzu schwer und war im April nicht sehr überlaufen. Der Größe des Parkplatzes zufolge wird es aber auch voller. Es ist unseres Erachtens ideal für Familien. Das Langlaufgebiet konnten wir nicht mehr ganz genießen, da ein Teil der Loipen schon aufgegeben waren. Man kann bis zum Ende des Tals laufen. Dort wartet auch eine Wirtschaft, bevor man auf der gleichen Loipe zurück muss. Zurück geht es ziemlich einfach, weil bergab. Es gibt auch eine Höhenloipe, die als einfach beschrieben wird. Der erste Teil ist mit steilen Abfahren und Aufstiege für Anfänger nicht wirklich einfach. Dafür wird man mit tollen Fernblicken entschädigt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Sehr guter Wellnessbereich. Es gibt einen abgetrennten Saunabereich mit eigenem Ruheraum. Das Hallenbad punktet mit einem Whirlpool, einer Gegenstromanlage (leider außer Betrieb) und einem für Hotels großen Innenpool mit verschiedenen Düsen. Durch eine Automatiktüre geht es zum Außenpool, der nicht ganz so groß ist. Zum Schwimmen reicht es nicht ganz. Es gibt aber auch hier wieder verschiedene Düsen und man hat einen tollen Blick auf die Berge. Es gibt im Hallenbad selbst gerade mal ca. 10 Liegen, entsprechend groß ist der Andrang. Der Ruheraum nebenan ist zwar schön dekoriert, ist aber halt im Keller und daher nicht so attraktiv. Wir haben nie jemanden drin gesehen. Nachdem es schon im April so heiß war, konnten wir schon draußen liegen, das Hotel hat Gott sei Dank auf das Wetter reagiert und die Liegen bereit gestellt. Der Blick ist, wie gesagt, sehr schön. Die Innenarchitekten haben sich nur leider nicht auf einen Stil im Wellnessbereich einigen können und haben versucht, alles unterzubringen. So ist es eine Mixtur aus alpenändisch rustikal und mediteran geworden. Im Fitnessraum sind ganz ordentliche Geräte. Laufband, Stepper, ein Multi-Gerät, eine Sprossenwand, Hanteln und Matten. Leider wird der Bereich nicht so gut gepflegt, die Geräte hätten eine Reinigung nötig und auf den Matten liegt der Putz, der von der Wand gefallen ist. Billard gibt es nur eines im Kinderspielbereich, demzufolge immer belegt. Leider.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Annette |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 13 |