- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir hatten über den Discounter Lidl eine Suite für vier Tage gebucht und für zwei Personen € 510,-- zuzüglich einer Zuzahlung von € 56,-- (Gartensuite, Sonnenseite) bezahlt. Resümee: Ein absolut hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn man jedoch den Standard-Preis (€ 864,--) dagegensetzt, ist diese Aussage etwas korrekturbedürftig. Insofern bezieht sich die Bewertung des Hotels auf den im Regelfall zu zahlenden Preisstandard (ansonsten müsste man gerechter Weise in Abwandlung des Spruches sagen: "Einem preisreduzierten Gaul schaut man nicht ins Maul"). Zusammenfassend müssen wir feststellen, dass es in dieser Preisklasse in Südtirol Alternativhotels gibt, in denen man sich wohler fühlen kann (Stichwort Sauna, Zimmer; bei einem Wander- und Wellnessaufenthalt wichtige Eckpunkte). Die jedoch bei den Alternativhotels in der Regel angebotene 3/4 Pension kann mit dem Alphotel nicht mithalten, ist jedoch i.d.R. ohnehin mehr als ausreichend. Gäste, die ein paar Grad mehr Wärme suchen, sind insbesondere in der Herbstzeit im Meraner Bereich (Dorf Tirol, Schenna, Verdins etc.) bei ebenfalls sehr guten Wandermöglichkeiten bestens aufgehoben.
Wie eingangs erwähnt, hatten wir die Gartensuite (48 qm) gebucht. Zimmereinrichtung praktisch/nüchtern. Südtirol kann es auch deutlich netter und gemüntlicher (hier sei bei vergleichbaren Preisen z.B. ein Blick in das Hotel Hirzer in Hafling empfohlen). Bei unserer Zimmerbelegung mussten wir feststellen, dass das Licht in der Toilette (durch Schiebetür vom Bad getrennt) nicht ging (hierdurch waren diverse Haare von den Vorgängern im Bidget-Bereich festzustellen), eine Birne im Bad und der Minikühlschrank defekt waren. Ein entsprechender Austausch wurde durch die Rezeption zügig veranlasst.
Hier kommt sicherlich eines der besonderen Stärken des Hotels zum Tragen. Die als Vollpension ausgewiesene Verpflegung geht schon in die Richtung All inclusive light. Bei dem umfangreichen Frühstücksbuffet fehlte bis auf eine halbwegs ansprechende Käseplatte nichts (Scheibenkäse und ein paar wenige Stückchen Käseteile auf einer Kleinstplatte, die fast immer leer war; absolut ungewöhnlich für die Hotels in Südtirol); dass man es im Alphotel auch deutlich besser kann, war beim Abendessen (Bufett) mit einer immer großen (auch abends) Käseauswahl festzustellen. Das Mittagsbuffett war überaus reichlich (warm/kalt), wobei unbegrenzt Kaffee- (u.a. Espresso, Capuccino)und Lightgetränke wie auch Quellwasser zur Verfügung stand.
Die Serviceorientierung muss in allen Bereichen bis zum Hausmeister eindeutig als gut bezeichnet werden. Alle Dinge, die uns aufgefallen sind (nicht nur Reklamationen; s. Zimmer, Wellnessbereich), wurden von der Rezeption aufgenommen und zumindest den Zimmerbereich betreffend, auch kurzfristig abgestellt.
Ein schön angelegtes Hotel, unmittelbar die Berge Vis-a-vis. Besuch der Altstadt von Brixen und Sterzing empfehlenswert (Mittagspause der Geschäfte überwiegend von 12.15 - 15.oo Uhr einkalkulieren) wie auch der beeindruckenden Gilfenklamm (ab Ende Oktober wohl geschlossen).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ein breites Angebot an verschiedenen Saunen, wobei uns der Bereich nicht wirklich überzeugt hat. Besonders negativ haben wir empfunden, dass lediglich 8 Ruhebetten (bei einem Hotel mit 120 Zimmern) zur Verfügung) standen. Dies erklärt auch den wiederholten Hinweis im Informationsprospekt, dass die Liegen frei zu machen sind, sobald man sie verlässt. Hierdurch ergab sich häufig die Situation, dass man nach Rückkehr aus der Sauna nach einer anderweitigen Platzierung suchen muss. Nachdem wir pro Jahr mindestens 2 - 3 mal in Südtirol sind, können wir gut vergleichen und müssen feststellen, dass das Ruheliegenangebot in kleineren Hotels i.d.R. deutlich großzügiger ausfällt, wodurch keine Engpässe entstehen. Wirkliche Gemütlichkeit kam hierdurch bei der Nutzung des Wellness-Bereiches nichtwirklich auf. Sehr schön: Die "Fnnische Sauna" - Verzicht auf Schnick-Schnack mit viel Glas, sondern ausnahmslos aus Blockbohlen bestehend. Schade bei der "Kräutersauna", die von uns aufgrund der Temperatur bevorzugt besucht wurde: Von einem auch nur andeutungsweisen Kräuterduft war während des Gesamtaufenthaltes nichts zu spüren, was auch von den anderen Gästen bemängelt wurde. Zu einem 4-Sterne-Hotel mit dem Anspruch des Alphotels im Toilettenbereich (2 Kabinen) nicht passend: Die eine Kabine war nicht abschließbar (Schloss fehlte seit geraumer Zeit), bei der anderen Kabine fehlte der Toilettendeckel). Mit Sicherheit keine weltbewegenden Dinge, aber wie gesagt: Passen nicht zum Anspruch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingo |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 5 |
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unserer Küche und dem Service sehr zufrieden waren und von unserer Tyrol - Verwöhn Pension besonders angetan waren. Nur leider muss ich einige Ihrer Aussagen etwas korrigieren: Der Standardpreis für die Gartensuite in der Nachsaison beträgt für eine Woche laut unserer Preisliste € 648,00, wie kommen Sie auf 864,00? Aber es gibt natürlich auch Saisonzeiten, wo der Preis höher ist, aber da lassen wir uns auch trotz des höheren Preises gerne „ ins Maul schauen“. Wir sind auf kritische und anspruchsvolle Gäste eingestellt, die wir in allen Bereichen zu einem fairen Preis rundum verwöhnen möchten. Die vielen guten Bewertungen bestätigen uns, dass wir auf den richtigen Weg sind. Jeden kritischen, objektiven Hinweis nehmen wir ernst und sind dankbar dafür. Eine weitere Aussage muss ich korrigieren: Wir haben nicht 120 Zimmer. Das Haus ist zwar groß und sehr geräumig, aber wir haben lediglich 70 Zimmer und dabei wird es auch bleiben. Trotzdem ist uns klar, dass zu wenige Ruheliegen in der Almsauna sind. Aber war wirklich für jeden Saunagast (auch für Sie) ersichtlich, dass ein neuer Ruheraum im Entstehen ist, so dass es bei einer gewissen Saunakultur ab der Wintersaison auch zu keinen Engpässen mehr kommen wird. Über die Zimmereinrichtung der Gartensuite kann sich jeder Gast seine eigene Meinung bilden. Beispielfotos unserer Zimmer und Suiten im alpenländischen Stil sind im Internet abrufbar und wir denken schon, dass für (fast) jeden Geschmack und jeder Preisklasse etwas dabei ist. Des Weiteren war Ihre Bewertung trotz meiner kleinen Richtigstellungen für uns sehr positiv, aufschlussreich und objektiv. Damit helfen Sie uns, noch bessere und aufmerksamere Gastwirte zu werden und dafür danken wir Ihnen! Schöne Herbstgrüße aus Ratschings von Johanna Eisendle im Namen der Familie Eisendle &Team Tyrol