- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein Besuch im Alphotel Tyrol ist auch nach mittlerweile 9 Jahren immernoch genauso entspannend, prickelnd und genussreich. Es heißt eigentlich, die Vorfreude ist die schönste Freude, trotzdem ist es jedes Jahr erst perfekt wenn wir die Hofeinfahrt hinauffahren. Ab hier beginnt der Urlaub! Zu bemerken ist auch, dass jedes Jahr eine Veränderung am Hotel zu sehen ist. Es ist nicht wie in vielen anderen Hotels, dass das Hotel langsam altert, die Preise aber eher nich steigen. Mal wird der Saunabereich erneuert, mal ein Speisesaal oder aber die komplette Dekoration im gesamten Wellnessbereich. Das Team ist bemüht, den Wert und die Standards aufrechtzuerhalten! Wifi ist inklusive!
Die Zimmer sind neuwertig und in einem guten Zustand. Viele der Zimmer verfügen über eine Badewanne, in allen Fälle ist das Bad und das Zimmer recht großzügig gestaltet. Der Fernseher empfängt fast alle deutschen Kanäle
Das Alphotel Tyrol bietet eine 3/4-Verwöhnpension. Allein das Frühstücksbüffet würde für den ganzen Tag reichen. Ab 12:30 wird dann ein kleineres Mittagsbuffet mit Suppe, kalten Speisen, einer Warmspeise und Kuchen aufgebaut. Dieses hat bis 16:00 geöffnet. Die größte Schlemmerei findet immer abends statt und ist eine wunderschöne Mischung aus Buffet und a la carte. Besonders das Dessert-Buffet sorgt für das ein oder andere zusätzliche Kilo am Ende der Woche... Das Hauptgericht kann aus 4 Varianten gewählt werden: Fleisch, Fisch, Vegetarisch und Kinderportion. Trotzdem ist eigentlich fast alles möglich, wenn der Koch am Morgen Bescheid weiß bekommt man fast alles. Sauberkeit und Hygiene sind einwandfrei, auch über die Getränkepreise und Barpreise kann man sich nicht beschweren. Der Küchenstil wechselt fast täglich durch verschiedene Thementage (Tiroler Abend, italienischer Abend etc.) Quellwasser ist zu jedem Zeitpunkt inklusive. Ein kleiner Verbesserungsvorschlag wäre noch: das vegetarische Gericht ist leider oft sehr ausgefallen. Gerade durch die Fülle der Speisen tut es auch gerne etwas Einfacheres. Am meisten habe ich mich zum Beispiel über die Ofenkartoffel mit Kräuterquark gefreut. Sogar fast alle. Fleischesser am Tisch sind an diesem Tag auf die vegetarische Variante aufgestiegen!
Das Team ist immer super freundlich und sehr tolerant. Sie helfen in allen Lebenslagen und kriechen auch mal spät nachts mit einer Taschenlampe bewaffnet durch das Kräuterbeet der Chefin um Hugo-Minze zu erhaschen. Die Zimmer waren immer tipptopp. Seit diesem Jahr gibt es auch das Heidi-Land, welches eine klasse Kinderbetreuung mit vielen Events bietet.
Das Hotel liegt circa 3 Minuten vom Skigebiet Ratschings-Jaufen entfernt und ist mit dem kostenlosen Hotel-Shuttle super leicht zu erreichen. Sollte man sich mal stark verfahren haben, holt Sepp einen auch gerne am anderen Ende des Tals ab... Außerdem ist der Blick von Terasse und Balkon einfach nur wunderschön. Es soll auch tolle Wanderwege und sehenswerte Städte geben. Aber mal ehrlich, bei dem Skigebiet und diesem hammer Wellnessbereich gehe ich doch nicht wandern?!
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es ist jedes Jahr ein Spagat zwischen Ski fahren und Wellness. Zwischen Pisten heizen, saunieren, schwimmen, Kuchen essen und im Fitnessraum wieder abtrainieren kommt man ja geradezu in "Freizeitstress" ;) Es gibt ein großes Hallenbad mit Whirlpool und Übergang in ein Außenbecken, eine schöne große Liegewiese und einen Fitnessraum. Außerdem gibt es zwei verschiedene Saunabereiche: Die dress-on Sauna die auch für Kinder geöffnet ist sowie die Almsauna mit Zugang ab 16 Jahren. Die Almsauna hat drei wunderschöne Ruheräume, einer mit Wasserbetten und einer mit einem Panoramablick auf eine Teichlandschaft und die dahinterliegenden Berge. Es gibt zwei Dampfbäder und 2 Saunen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2014 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alisha |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 4 |