- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ist für mich die Referenz, was man designerisch aus einer alten Berghütte kurz unterhalb der Baumgrenze machen kann und trotzdem die Heimeligkeit alter Tage bewahren: Modern mit Charme, nette Wirtsleute, top Essen. Man kann bis zum Berghotel mit Sondergenehmigung (kümmern sich die Wirtsleute drum) mit dem Auto hoch fahren (natürlich nicht im Winter) oder aber mit der Seilbahn - hat auch seinen Reiz. Bahn transportiert auch Räder, was eine nette Kombi für MTB-Wochenenden ergibt.
Wir hatten Matratzenlager im Dach: Lager hat durchschnittlicher Komfort wie auch in abgelegenen Berghütten üblich. Die Duschen auf dem Gang waren - wenn man von Hüttenniveau ausgeht, wo's das i.a. nicht gibt - natürlich "Komfort".
Top. Gehobene Gastronomie, d.h. Schweizer Gerichte modern interpretiert.
Alles bestens. Sauber, freundlich, modern. Waren sehr zufrieden.
Man bekommt hier das, was was man sonst nirgends in dieser Gegen so phänomenal bekommt - eine gigantische Sicht auf Eiger-Nordwand, Kleine und Große Scheidegg. Das Panorama kann man stundenlang ansehen. Kein Vergleich zu einer Herberge im Tal. Man muss halt wissen, was man will: Bergeinsamkeit oder Touri-Trubel. Hier bekommt man ersteres. Wir waren zum Mountainbikeln da. Gibt zig markierte Wege. Leider ist die Gegend nur etwas durch die vielen Skilifte und die einher gehende Wege-Infrastruktur übererschlossen. Singletrails gibt's kaum mehr. Schade.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ist ein Berghaus. Damit ist das Freizeitprogramm eher sportlich orientiert. Wandern, Mountainbiken und Panorame kucken. Ein paar Meter von Haus entfernt an der Mittelstation der Bergbahn gibt's einen großen attraktiv ausgestatteten Kinderspielplatz.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |