- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das 1670 als Palais von Graf Hardenberg erbaubte Hotel hat schon was: Einen wunderschönen Hof zum Verweilen unter alten Kastanien, historische Salons mit stuckverzierten Decken und einen Wellness-Bereich mit Sauna und Pool. 63 Zimmer und 5 Suiten sind geschmackvoll und stilecht eingerichtet. Der 6-stöckige Anbau (aus den 70ern? und daher nicht wirklich zum Gesamtambiente passend) ist etwas in die Jahre gekommen - merkt man den Zimmern aber nicht an, die Badezimmer sind zudem neu. Während unseres Aufenthaltes wurden gerade die Zimmer im Erdgeschoss renoviert. Gebucht werden können Arrangements mit Gourmet-Erlebnis in den angegliederten Restaurants "Palio" oder "Endtenfang" oder einfach ÜF. Die Gästestruktur ist international - Geschäftsreisende ebenso wie Sightseeing- und Genießer-Urlauber. Familien eher weniger, Altersdurchschnitt ca. 50 Jahre. Celle - ein nettes Barockstädtchen mit regem kulturellen und gastronomischen Leben. Malerisch: Die Flüsse Aller, Wietze und Örtze und der Naturpark Südheide, besonders wenn sie denn blüht.
Hübsches, großes und gut ausgestattetes Zimmer mit schönem Bad. Balkon kann, da zu klein, nicht als solcher genutzt werden. Wie oben beschrieben: Macken bei Balkontür und TV-Empfang, daher Punktabzug. Ansonsten alles da: SAT-TV, ISDN-Telefon mit Voice Mail (integrierter Anrufbeantworter), Minibar, Internet und Faxanschluss, Fön, Pay TV, Wireless LAN. Keine Klima-Anlage. Täglicher Bettwäsche- und Handtuchwechsel. Hausschuhe.
Zwei Restaurants: Italienisch-rustikal im "Palio" und der bekannte "Endtenfang" (1 Michelin Stern, 17 Punkte Gault Millau, 3 Feinschmecker F). Wir waren mit Kind unterwegs und haben es beim "Palio" belassen. Pasta und Weine auf hohem Niveau, Einrichtung ländlich, draußen unter Kastanien. Netter Service, ausgewogene Karte, Tageskarte mit Gerichten der Saison. Nicht zu teuer für die gebotene Qualität von Speisen und Ambiente. Das Frühstück im "Endtenfang" blieb ein wenig hinter den Erwartungen zurück: Es war alles da bzw. konnte geordert werden. Aber es war nicht wirklich originell, machte keinen Appetit auf mehr und das Gebäck begeisterte auch nicht so recht. Alles in allem sehr übersichtlich - habe in manchem Landgasthof schon besser gefrühstückt.
Zuverkommend und freundlich, aber nicht überschwenglich. Auf manchen Süddeutschen mag das Personal evtl. etwas norddeutsch unterkühlt wirken - man könnte aber auch unaufdringlich sagen. Zimmerreinigung und -service sind jedenfalls 5* - mit Betthupferl, Schuhputzer, Blumen. Speisen können selbstverständlich aufs Zimmer bestellt werden. Zur Begrüßung gibt es einen Willkommenstrunk. Probleme mit Fenstermechanismus und TV-Empfang wurden umgehend vom Zimmermädchen behoben - allerdings dürfte es die bei einem 5*Sterne-Haus eigentlich gar nicht geben. Deshalb kleiner Abzug bei der Zimmerbewertung.
Celler Schloss und Altstadt sind fußläufig erreichbar, das Hotel liegt an der B3 (Hannover-Hamburg) und ist daher mit dem Auto ebenfalls gut erreichbar. Darin liegt andererseits aber auch ein Nachteil: Das lauschige Gartenrestaurant wird durch permantenten Autolärm beschallt. Drinnen und in den Zimmern merkt man davon aber nichts. Parkmöglichkeiten vor dem Hotel oder in der Tiefgarage. Die Stadt Celle ist durchaus eine Reise wert: Nette Restaurants, Cafés, Shopping, Galerien, Theater, Wochenmarkt - alles da. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht Ausflüge in die Heide - zum Wandern oder auch in Heide- und Vogelpark.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine Angabe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |