- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Zimmer in diesem - zum Glück nur mittelgroßen- sechsgeschossigen Betonklötzchen aus der Bausündenzeit vor rund 40 Jahren werden recht gut sauber gehalten. Die Einrichtung ist karg und zweckmäßig, wobei das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Leider kein Kühlschrank. Halbpension ist zu empfehlen (kaum Aufpreis zu "nur Frühstück"). Ende April überwog spanisches Publikum "Ü 60", die im Leo auf viele gleichaltrige Deutsche trafen. Bus Nr. 25 nach Palma nehmen, der fährt über die Autobahn. Der 15-er verkehrt sehr viel häufiger, bedient aber jeden kleinen Flecken - das dauert. Die Linie 31 fährt direkt in die Altstadt (Fußgängerzone Ost nahe Plaza Mayor). Zehnerkarte kostet 8 Euro
Karg möbliert, schlicht eingerichtet, sauber, Matratzen o.k., Haus ist etwas hellhörig. Bei bestimmten Geräuschen weiß man nicht, ob gerade jemand umgebracht wird - oder das Gegenteil im Gange ist. Die Dusche wechselt gerne von sich aus zwischen heiß und kalt, das macht wach - aber hallo ! Leider gibt es Zimmer, die außer am TV-Anschluss über keine weitere Steckdose verfügen. Und selbige am TV ist dann unerreichbar in einem Kästlein verborgen. Der pfiffige Hotelmanager bot mir an, mein Mobiltelefon doch an der Rezeption aufzuladen. Souvenir-Läden an der Playa bieten diesen Service auch an, dort aber kostenpflichtig.
Frühstück und Abendessen sind für diese Hotel-Kategorie recht ordentlich, manche Zutaten werden aber leider auch "hingerichtet". Wer es schafft, Lachs auf Schuhsohlenhärte zu bringen, gehörte eigentlich ins Buch der Rekorde. Das Frühstück jedoch ist in Augenhöhe mit einigen Vier-Sterne-Hotels auf Mallorca (sieht man vom Instant-Automaten-Kaffee einmal ab). Das Kantinen-Personal räumt das Essen samt Besteck ab, sobald der Gast die Gabel senkt, um sich den Nachtisch zu holen. Tipp: In aller Ruhe mit dem nächsten Gang an einen freien Tisch gehen. Supermarkt-Weißwein (0,75 Liter ca. drei Euro) kostet im 0,375-Gebinde bei Leo 6,10 Euro.
Personal? Sehr unterschiedlich: Als ich dieses Mal in eine "Einzelhaft-Zelle" (ca. 7 Quadratmeter !!) ohne Balkon gesteckt werden sollte, bat ich den Nachmittags-Offizier an der Rezeption (auf deutsch) um ein anderes Zimmer. Schulterzucken (zuvor konnte er noch deutsch). Dann also auf spanisch. Nun reagierte er überrascht - aber sehr unwirsch: "Alles total ausgebucht, vollkommen unmöglich". Ich könnte mich ja nachmittags beim Chef melden. Der war dann ebenso freundlich wie schon im Oktober: Keine zwei Minuten später hatte ich - gegen nur geringen Aufpreis - ein sehr geräumiges Zimmer mit Balkon und sogar Meerblick.
Die Chance, nächtliche Ballermann-Extase erleben zu dürfen ist gering; zumal das Leo am Baln. 15 liegt, also noch genügend weit entfernt von den Trinkhallen der Krawallmeile Balneario 6. Vom Leo (zweite Reihe) zum Strand sind's 100 Meter. Bushaltestelle nach Palma: 150 Meter. Sehr viele kleine Läden und Gaststätten in unmittelbarer Nähe. Das Leo ist 4,2 km vom Flughafen entfernt, Taxi-Fahrer freuen sich auf diesen fünfminütigen Transfer, denn sie kassieren dafür 14 bis 15 Euro. Der Airport-Bus Nr. 21 verkehrt alle 30 Minuten (2 Euro). Doch der kommt aus Richtung S'Arenal/Ballermann. Ist der dann voll mit verkaterten Kegelbrüdern und Koffern, hält er nicht mehr beim Leo.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Pool: Kalt. Handtuch-Reservierung ist verboten - vorbildlich!! Frühsport-Gymnastik-Angebote. Internet: 12 Minuten 1 Euro. Drucker vorhanden. Sportangebote gibt's am Strand, der sehr gut gepflegt wird, was sich natürlich in den Gebühren für Liegen und Schirme niederschlägt. Tipp: Viele Fahrradverleiher mit gutem Material. Von S'Arenal bis Palma (ca. 14 Kilometer) gibt es einen tollen Radweg
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Juergen |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 31 |