Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Steffen (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2010 • 2 Wochen • Strand
Die Seele kommt zu Fuß zurück
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Kann man sich vorstellen, dass ein Hotel nur gute Bewertungen bekommt? Eigentlich nicht , oder ? Nun wir haben zwei gute Erfahrungen gemacht. Einmal , Holidaycheck ist absolut eine der besten Erfindungen des Internet und zum zweiten, das Hotel Anik erfüllte alle Ansprüche, die sich aus den Beschreibungen im Holidaycheck ergaben. Das Konzept ein kleines, überschaubares und gemütliches Apartment- Hotel gegen die großen animationsgesteuerten Bettenburgen zu setzen geht im Hotel Anik voll auf. Es entwickelt sich eine angenehme Atmosphäre zwischen den Gästen, da die Anzahl durch die vorhandenen 25 Zimmer begrenzt ist. Dennoch bleibt Raum für eine breit gefächerte Gästeschaar, von Familien mit kleinen Kindern oder Teens, bis hin zum Rentnerehepaar, so dass sich jeder irgendwo wieder findet und schnell Kontakt zu einander knüpfen kann. Die angebotene Verpflegung mit Halbpension gestattet es, sich die Spielräume zu schaffen, um kleine Restaurants zu besuchen oder auf Ausflügen, das angebotene Mittagessen zu genießen, ohne auf die Einbußen bei bereits bezahlter AI zu schauen. Aus unserer Sicht also ein Konzept mit Zukunft, das es gestattet, dass sich um die Hotels eine touristische Infrastruktur entwickeln kann, die nicht nur von Basaren lebt. Also der wichtigste Tipp ist erst einmal – buchen Sie Hotel Anik. Aktivitäten, die die TUI anbietet können wir empfehlen. Ausflüge auf eigene Faust unbedingt mit dem Hotelpersonal oder den Eigentümern abstimmen, die bei der Organisation in jeder Form behilflich sind und den einen oder anderen Euro sparen lassen. Wir selbst haben eine Ausflug nach Manavgat unternommen und dabei die Freundlichkeit und Gastfreundschaft von einfachen Türken als sehr wohltuend wahrgenommen. Jedenfalls empfehlen wir nach entsprechender Vorbereitung unbedingt auch das Hinterland zu erkunden und nicht nur im Hotel zu bleiben. Da unser Kind erkrankt war (Ohrenschmerzen), mussten wir auch in ein Krankenhaus und könne das CAN- Hospital in Alanya nur empfehlen, falls es mal Not am Mann ist. Ein praktischer Tipp gegen Hitze sind Rettungsdecken, die an die Fenster gehängt, die schlimmste Wärmeeinstrahlung erfolgreich verhindern und die Zimmer für kleine Kinder super abdunkeln. (Den Tipp haben wir von einer anderen Familie erhalten.) Beim Kaufen oder Handeln niemals sagen, dass man etwas haben will, sondern zuerst immer auf der Seite des Abwartens und Angebot einholen bleiben. Gelegentliches Desinteresse an dem begehrenswerten Artikel sorgt dafür, dass der Preis sinkt… Naja, aber Handeln in der Türkei ist schon ein Ding für sich. Ansonsten noch ein paar Links: www.mavibayrak.org.tr www.canhospital.com.tr www.anik-hotel.de Unser Fazit: Wir kommen gern mal wieder in die Türkei und im besonderen ins Hotel Anik, wo wir ein Top Preis/ leistungsverhältnis vorgefunden haben. Wie gesagt wir sind jschnell mit dem Flugzeug wieder zurückgekommen, aber unsere Gedanken sind immer noch in einem kleinen Haotel an der türkischen Rivera..


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer des Hotels sind alle adrett und ansprechend eingerichtet. Da es sich um ein Appart- Hotel handelt, hatten wir eine kleine Küchenzeile mit Kühlschrank (!) zur Verfügung, ein abgetrennten separaten Schlafraum und einen großen Wohnraum. Als Krönung hatten alle Zimmer einen kleinen Balkon und eine exzellente Klimaanlage. Bitte aber beachten, dass es wohl im obersten Geschoss doch sehr warm werden soll und wir vom Zimmer 303 berichteten. Als sehr gut sind die Betten zu bezeichnen. Das Bad wahr klein und sauber, hatte jedoch auch schon einige Jahre Dienst getan und so war die Duschkabine nicht mehr ganz in Ordnung, was uns aber nicht weiter gestört hat. Mit dem Zimmer waren wir insgesamt sehr zufrieden!


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Es soll Menschen geben, die in anderen Ländern erwarten genauso beköstigt zu werden wie daheim. Um Schnitzel zu essen sollte man nicht in die Türkei fahren. Wer sich jedoch darauf einlässt, eine gute türkische Küche genießen zu wollen, der ist im Hotel Anik bestens aufgehoben. Die Gerichte die der Küchenchef mit seiner Mannschaft jeden Abend gezaubert hat waren Gaumenfreuden und ließen uns unsere gewohnte Kost nicht vermissen. Ein umfangreiches Vorspeisenbuffet ergänzten die Mahlzeiten und auch die gereichten Nachspeisen waren sehr lecker und süß. Das Frühstück ist für Menschen, die eher die herzhafte Schiene bevorzugen etwas gewöhnungs-bedürftig, aber auch hier glauben wir, dass man mit etwas Verständnis für die landesspezifischen Besonderheiten nicht unbedingt meckern sollte. Ei in den unterschiedlichsten Variationen gab es jeden Tag und Wurst und Käse beschränkten sich auf zwei Sorten. Die süße Schiene mit köstlichen Marmeladen, erwähnt sei hier die Rosenmarmelade (mhhm), sorgte dann aber für den entsprechenden Ausgleich. Obst stand immer zur Verfügung und schmeckte natürlich frisch und ausgereift hervorragend. Mit einem Mehraufwand von ca. 30,00- 40,00 Euro pro Tag haben wir die Angebote eines AI- Hotels nie vermisst und waren bestens versorgt.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service des Hauses war aus unserer Sicht gut bis exzellent. Die Bedienung an den Tischen war immer korrekt und der Situation angemessen. So gingen die Kellner auf die Gäste ein und passten sich entsprechend der Situation an. An den Tischen mit Kindern wurde viel auf die kleinen Persönlichkeiten eingegangen und bei den ruhigeren Gästen mit der gebotenen Seriosität bedient. Die Hotelzimmer wurden ordentlich gereinigt und der Handtuch und Bettwäschewechsel war unkompliziert und auch über die Katalogangaben hinausgehend bei Bedarf möglich. Es konnte jeder Wunsch unkompliziert platziert werden und in irgendeiner Art wurde entweder direkt geholfen oder dieser mit der südländischen Gelassenheit erfüllt. Ein durch große Hotels schwer zu toppende Servicefreundlichkeit ergibt sich aus dem sich aufbauenden persönlichem Verhältnis der Gäste zu dem Servicepersonal und der Inhaberfamilie. Auf diese Art bekommt man manchen wirklichen Insider Tipp und wird vor unangenehme Überraschungen bewahrt. Einziger Kritikpunkt war das Frühstück zu unserem Abreisetag. Hier wäre mit etwas mehr Willen auch mehr möglich gewesen. Vor allem den Kaffee haben die Erwachsenen um 05.15 Uhr dann doch vermisst. Wenn hier das Hotel vielleicht noch über die Anschaffung einer SENSO nachdenken würde, wäre es fast perfekt. Tja und was unser Hotel nicht bot war mit Sicherheit in der Nähe zu finden.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt etwas außerhalb vom Zentrum von Alanya im Stadtteil Oba, in der 18. Straße und in der zweiten Reihe zur Atatürk- Küstenstraße. Ihm gegenüber liegen ein kleiner Supermarkt und ein kleines wenig frequentiertes Restaurant, so dass trotz aller Geschäftigkeit eine gewisse Ruhe gegeben ist. Ansonsten ist das Hotel eingerahmt von Ferienappartement und -wohnungen. Lediglich auf der Rückseite grenzt ein großes Hotel an, dessen Animationsprogramm als gelegentlic störend laut empfunden wird. Alle Zimmer zeigen jedoch mit der Front von diesem Haus weg, so dass die Geräuschkulisse in den Zimmern, bei sowieso geschlossenen Fenstern (wegen der Hitze) erträglich bleibt. Als eine Oase ist der kleine Hotelgarten zu betrachten. Sein grünes Dach schützt vor Sonne und Blicken und lässt vergessen, dass man sich in einem Stadthotel befindet. Die liebevollen Details in diesem Garten, verraten, mit wie viel Herz die Inhaberfamilie, die selbst im Hotel wohnt Ihr Kleinod führt. In wenigen Minuten erreicht man zu Fuß das kleine Zentrum von Oba, wo man alles findet was die Klischees eines Türkei- Urlaubes bedient. Bis zum eigentlichen Stadtzentrum von Alanya sind es wenige Minuten mit dem Stadtbus oder Dolmus, wobei der Stadtbus die bessere Alternative ist, da dieser mit Klimaanlage unterwegs ist. Im Stadtzentrum ist dann natürlich alles da, was das Herz begehrt. Der Strand ist in wenigen Schritten, nach dem passieren der Küstenstraße erreicht. Das Taurus -Gebirge steigt unmittelbar hinter dem Ort in die Höhe und sorgt für eine feuchtwarme Luft die bei ca. 40°C im August nicht immer angenehm war. Ein etwas negativer Aspekt ist der lange Weg vom Flughafen Antalya zum Hotel. Eine normale Fahrzeit von 2 Stunden ist einzurechnen. Dazu kommen die üblichen Wartezeiten an den Hotels, in denen gut und gerne noch einmal eine Stunde zusammen kommen kann. Das sollte man, insbesondere wenn man mit kleinen Kindern verreist, berücksichtigen. Andere Gäste erzählten uns von der Möglichkeit einen Privattransfer schon zu Hause aus zu buchen. Kostet ca. 110,00 Euro Aufpreis Hin- und Zurück. Vor Ort nimmt TUI 90,00 Euro für eine Tour. Eine weite Alternative bietet


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten. Wollen wir aber nicht, denn wer im Hotel Anik eincheckt weiß vorher, dass es keine Animation gibt. Was man aber nicht weiß, ist dass man diese in keiner Weise zur Unterhaltung vermisst. Wie bereits geschildert sorgt die Größe des Hotels für eine angenehme Eigendynamik in der Bekanntschaft der Gäste zu einander, so dass sich sehr gemütliche Gruppen heraus kristallisieren in den gemeinsam gequatscht wird, Karten gespielt werden, Bier getrunken wird, Kinder miteinander spielen und und und. Die Zeit im Hotel wird daher nie langweilig oder uninteressant. Gegen 21.00 Uhr sind es dann die Kellner, die sich der Situation entsprechend als geübte Tänzer der türkischen Musik erweisen oder sonst auch jeden Spaß mitmachen. Zu wahren „Familienduellen“ entwickelten sich die „Schlachten“ am Tischfußballspiel oder die „Kämpfe“ der Väter gegen die Söhne am Pool. Die Kleinsten amüsierten sich am Kinderplanschbecken und genossen die ungeteilte Aufmerksamkeit aller Anderen. Der Poll war ausreichend groß und Liegen und/oder Sitzgelegenheiten waren immer in genügender Zahl vorhanden. Fernsehen wurde gemeinsamen Großbildfernseher geschaut und Internet stand allen auf Wunsch zur Verfügung. Von uns nicht genutzt, aber dennoch frequentiert waren Fahrräder im Ausleih und die Tischtennisplatte. Auf Grund dessen, dass der Taurus ziemlich nah an die Stadtgrenze von Alanya – Oba heranreicht finden sich viele Felsen und Größere Steine im Wasser die das Baden im Meer erschweren. Dennoch gibt es den einen oder anderen kleinen Abschnitt wo man gut in das Meer gelangt und kleine Sandbänke, dass Baden angenehm machen. Der Strand des unmittelbar angrenzenden Hotels „Taksim International“ führt eine blaue Flagge, was eine gewisse Qualität des Wassers bezüglich der Fäkalbelastung beschreibt. Weiter Informationen zur blauen Flagge erhält man unter mavibayrak.org.tr in englischer Sprache. Unserer Erfahrung nach ist das Baden aber nur in einer Zeit früh morgens bis ca. 15.00 Uhr zu empfehlen. Danach machten sich die Auswirkungen des Massentourismus und die Belastung mit Plastikmüll und aufgewirbeltem Unrat doch sehr bemerkbar. Der Höhepunkt waren Schwerölbestandteile im Wasser die uns die Badewäsche verschmutze und die Füße total verkleister hatten. SCHADE! Der Strand des Hotels selbst ist sehr gepflegt und wir d von einem ebenfalls sehr rührigem und freundlichem Personal bewirtschaftet. 1 Liege, einschließlich Schirm kostet pro Tag 1,00 Euro. Kleine Getränke und Snacks waren nie teurer als in Deutschland und damit erschwinglich. Also, wenn man sich einrichtet ist Alles ok.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(8)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Steffen
    Alter:46-50
    Bewertungen:1