- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Die Anton-Graf-Hütte ist äußerlich ein hübsches Haus im typischen tiroler Alpenstil. Sie verfügt über ca. 8 winzige, zum größten Teil unbeheizte Zimmer, in denen etwa 35 Personen in Etagenbetten untergebracht werden könnten. Die Treppe in die oberen beiden Etagen sind in einem lebensgefährdendem Zustand, ebenso die elektrischen Installationen. Alle Zimmer haben keine Stauräume für irgend etwas! Es gibt nicht einmal Garderoben oder Spiegel. Obwohl die Hütte im Winter nur über Ski oder Snowboard erreichbar ist (oder einen 30minütigen Fußweg über Skipisten), gibt es keinen Skiraum in dem die Skistiefel/Snowboots aufbewahrt und gewärmt werden können. Die wenigen Zeizkörper werden nur handwarm. Es wurde Halbpension angeboten. Der einzig sinnvolle Tipp kann nur heißen sich von diesem Ort fern zu halten. So nett die Hütte auch von außen aussehen mag, so unglaublich sind die Verhältnisse im Innern des Hauses. Unfreundlich, ungemütlich, unappetitlich, teuer und teilweise gefährlich. Jede noch so einfache Jugendherberge wirkt wie der pure Luxus gegen diese Hütte.
Jeder Quadratmeter Zimmerfläche ist mit Etagenbetten zugestellt. Es gibt keine nutzbaren Schränke, keine Stühle, keine Tische, keine Garderoben, keine Spiegel - nicht einmal Regale in denen man mal eine Brille zur Nacht ablegen kann ist vorhanden. In der obersten Etage gibt es in den Zimmern keine (!) Heizkörper. Ein einziger Heizkörper auf dem Flur, der auch nur handwarm geworden ist, muß alle Zimmer heizen! Die Treppe über die die oberen 2 Etagen zu erreichen sind ist in einem lebensbedrohlichen Zustand. Das Treppengeländer besteht aus einem verzinktem Eisenrohr, was eingentlich als Wasserleitung verbaut wird und auch keinen Halt bietet, da die Befestigung aus der Wand gerissen ist. Nur in dem gastronomischen Bereich in der untersten Etage können auch Personen die über 185cm groß sind aufrecht stehen. Es gibt in den Zimmern keine möglichkeiten feuchte Sachen zum Trocknen aufzuhängen. Die Zimmer sind nicht verschließbar, sodaß alle Wertsachen jedem zugänglich sind. Die Etagenduschen sind kaum zu beschreiben - wenn möglich, werde ich Bilder einstellen. Die Etagentioletten sind nicht schön, kalt, aber brauchbar. Die Gruppenwaschräume sind ebenfalls so unbeschreiblich schmutzig, klein, kalt und ungemütlich, daß nur Bilder sie beschreiben können. Die elektrischen Leitungen stellen ebenfalls eine sehr hohes Sicherheitsrisiko dar!
Der einige Lichtblick war der etwas wilde, neugierige Schäferhund. Leider war dessen vorwiegender Aufenthaltsraum die Küche! Dem entsprechend kann man nicht wirklich von einer hygienischen Umgebung sprechen in der die Speisen zubereitet wurden. Das lieblos hingestellte Frühstück bestand aus vorgeschnittenen Stullen, Margarine, 2 sorten Scheibenwurst und 2 sorten Marmelade. Erst nach mehreren Beschwerden wurde an den letzten 2 Tagen auch Brötchen serviert. Es wurde immer wieder nachgelegt, sodaß wirklich jeder satt werden konnte. Auch Kaffee gab es reichlich. Zur Wahl standen auch Tee und Kakao. Ander Getränke waren zu bezahlen und sehr (!) teuer. Die Abendessen fielen sehr (!) einfach aus. Es wurde reichlich angeboten - niemand mußte hungrig zu Bett gehen.
Das Personal war über die gesamte Reisezeit im besten Falle nur gereizt und reserviert, manchmal aber auch ruppig und unfreundlich. Das Küchenpersonal war der deutschen Sprache nicht fähig. Eine Reinigung der Zimmer hat nicht stattgefunden.
Die Anton-Graf-Hütte befindet sich auf den ca. 1600m hohen Lanerköpfel bei Niederau in der Region Wildschönau. Die Hütte ist nicht mit den Auto erreichbar sondern nur über Lifte mit einem sich anschließenden Fußweg von ca. 30 Minuten (ab der Markbachjochbahn).
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Ein Freizeitangebot gab es nicht. Es wurden nicht einmal Schlitten (oder ähnliches) zur Verfügung gestellt. Lediglich das kleine Skigebiet ist mit seinen gut präparierten Pisten und den ausreichenden Liftkapazitäten ein angenehmes Freizeitvergnügen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |