- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist in einem sechstöckigen modernen Gebäude mit heller Fassade und länglichen Fenstern untergebracht. Der Eingang liegt nicht am Bahnhofsplatz. Ich mußte erst etwas suchen. Er liegt an einer Nebenstraße, die vom Bahnhofsplatz wegführt. Man betritt das Haus dann durch eine elektrische Glastür, die auf Knopfdruck hin öffnet und befindet sich in eine Raum mit zwei Aufzügen. Eine Lobby gibt es nicht. Das Hotel befindet sich nur auf den Etagen vier, fünf und sechs. Im dritten Stock gab es Zimmer des benachbarten Ibis-budget-Hotels. Auf der sechsten Etage befindet sich auch ein Schalter, an dem ein Mann saß, der den Check-in vornahm. Eine richtige Rezeption war dies nicht. Schon der sitzende Rezeptionist war ungewöhnlich. Allerdings gab es auf dieser Etage einen Chillbereich mit Sesseln und Sofas. Es gab auch ein Treppenhaus, das vom sechsten Stock nach unten auf die Straße führte und von dem aus man die Geschosse des Hotels und des Ibis-budgets mit der Zimmerkarte betreten konnte. Zurück kam man aber nicht, die Tür zum Treppenhaus war von der Straße aus versperrt. Auch mit der Zimmerkarte konnte man sie nicht öffnen. Die Flure sind mit einem grau-gemusterten Teppichboden ausgelegt und sachlich modern. Insgesamt ein einfaches Hotel verkehrsgünstig mit muffigem Service.
Mein Zimmer lag auf der fünften Etage. Es war sehr geräumig und in einem modernen Graustil gehalten. Es bestand aus einem Vorraum mit einem Einbauschrank und einer grauen modernen Einbauküchenzeile, inklusive Kühlschrank, Ceran-Kochfeld, Spühlmaschine, Mikrowelle, Geschirr, Wasserkocher. Von dort betrat man durch eine weitere Tür den Wohnbereich mit Couch, lederbezogenem stylischem Tischchen, Esstisch mit zwei Holzstühlen und zwei Holzhockern, stylischer Rundleuchte an der Decke und einem kleinen Schreibtisch an der Wand mit hölzernem, etwas unbequemen, Schreibtischstuhl davor. Darüber hing ein großer Fernsehbildschirm. Drei lange Fenster reichten von der Decke bis zum Boden. Eines ließ sich vollständig öffnen, eines gar nicht und eines ließ sich zur Seite einen Spalt aufkippen bzw. kippte aus den Angeln, wenn man es weiter öffnete. Man blickte auf den Bahnhofsplatz und auf den Bremer Hauptbahnhof. Es gab keine Jalousien oder Läden, nur Verdunkelungsvorhänge. Auf dem Esstisch stand ein Willkommensgruß mit Obstteller bereit. Durch eine Schiebetür vom Wohnraum abgetrennt befand sich der Schlafraum mit einem breiten Bett, dessen Kissen zu hart und Decke zu dünn war. Ich habe darin nicht besonders gut geschlafen. Es gab noch einen schmalen grauen Einbauschrank in der Wand und einen, in einem Schlafraum kontraindizierten, weiteren Fernsehbildschirm. Störend war ein Lüftungsschlitz, durch den Luft ins Zimmer einströmte und den ich abkleben mußte. Alle Räume waren mit einem bräunlich gemaserten Laminatboden versehen, der wenig gemütlich wirkte. Lediglich im Wohnraum lag auch ein kleiner Läufer. Außer im Bad gab es im Zimmer keine Heizung, was ein klarer Mangel war. Ich mußte mit einem mitgebrachten Gerät heizen. Es lagen kein Bademantel bereit und auch keine Slippers. Das Bad war geräumig, in einem braunen bzw. beigen Stil gehalten. Es verfügte über eine Kunststoffbadewanne und ein eigenwillig designet Kunststoffwaschbecken. Der Wasserstrahl der Handbrause in der Dusche war recht schwach und die Wassertemperatur ließ sich nicht gut regulieren. Der Haarfön war auch eher schwach. Es gab keine zusätzlichen Pflegeprodukte im Bad.
Auf der sechsten Etage gab es eine Bar und einen Frühstücksbereich. Ein Restaurant gab es nicht. Einen Barkeeper auch nicht. Der Mensch, der an der „Rezeption“ saß, mußte auch die Bar erledigen, hatte davon allerdings nicht viel Ahnung. Ich nahm als Willkommensgetränk einen Wein, wobei er zunächst nicht wußte welchen er ausgab. Die Flasche zeigte er mir auch nicht, behauptete aber es sei ein Grauburgunder. Der Wein war ok. Andere Gäste fragten nach einem Whisky Sour. Der „Barkeeper“ sagte, er habe einen solchen noch nie gemixt. Der andere Kunde teilte ihm dann die aus dem Internet entnommenen Zutaten mit und es wurde dann irgendetwas zusammengemixt.
Der Service war nicht besonders gut. Ich wurde mürrisch empfangen, rasch eingechecked. Es wurde Vorkasse verlangt aber ich erhielt keine Rechnung. Üblicherweise habe ich in solch einer Situation den Check-out boykottiert und die Rechnung nach meinem Aufenthalt angemahnt. Unseriöses Geschäftsgebahren wieder einmal! Noch unseriöser war, daß mir klammheimlich mehr von der Kreditkarte abgebucht worden ist als der vereinbarte Übernachtungspreis. Auch dies habe ich im Nachgang moniert und die Zuvielzahlung zurückgefordert.
Das Hotel liegt verkehrsgünstig direkt am Bahnhofsplatz. In den Hauptbahnhof benötigt man nur wenige Minuten zu Fuß. Von dort bestehen Zugverbindungen in alle Teile Norddeutschlands und der Republik. Auch die Straßenbahnen auf dem Bahnhofsvorplatz liegen direkt vor dem Hotel und verbinden unter anderem den Flughafen Bremen in ca. 20 Minuten Fahrzeit mit dem Hotel. In die Innenstadt kann man ebenfalls mit der Straßenbahn in wenigen Minuten fahren. Dort und auch in unmittelbarer Umgebung des Hauptbahnhofs und in diesem gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte. Die unmittelbare Bahnhofsgegend ist indes nicht zu empfehlen. Auf dem Bahnhofsplatz treiben sich allerlei seltsame Gestalten herum, deren Schreie ich teils bis ins Zimmer vernehmen konnte. Direkt vor dem Hoteleingang leerte ein Mann einen Papierkorb aus und durchkramte ihn.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im sechsten Stock gab es einen superkleinen Fitnessraum. Einen so kleinen Fitnessraum habe ich in einem Hotel noch nie gesehen. Es gab nur zwei Ausdauergeräte, Hanteln und eine Bank. Immerhin hatte der Raum zwei schmale Fenster.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2025 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 672 |
Sehr geehrter David, Vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung Ihres Aufenthalts bei uns. Wir freuen uns, dass Sie die Geräumigkeit Ihres Apartments zu schätzen wussten. Die vollausgestattete Küchenzeile und die moderne Einrichtung mit Couch, Esstisch und Arbeitsbereich bieten unseren Gästen maximalen Komfort. Der Willkommensgruß mit frischem Obst unterstreicht unseren Wunsch, Ihren Aufenthalt angenehm zu gestalten. Wir bedauern sehr, dass einige Aspekte Ihres Aufenthalts nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Die von Ihnen beschriebene Situation an der Rezeption und in der Bar entspricht nicht unserem üblichen Serviceniveau. Bezüglich der Abrechnung möchten wir uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Unser Team steht jederzeit zur Verfügung, um solche Angelegenheiten umgehend zu klären. Dennoch möchten wir hervorheben, dass unsere zentrale Lage am Hauptbahnhof optimale Verkehrsanbindungen bietet. Die kurze Entfernung zur Innenstadt und die ausgezeichnete Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ermöglichen unseren Gästen, Bremen bequem zu erkunden. Wir würden uns freuen, Sie bei einem weiteren Aufenthalt von unserer gewohnten Servicequalität überzeugen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Your Team of the Aparthotel Adagio Bremen