- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel verfügt über insgesamt 7 Häuser, wobei die zentralen Einrichtungen im Haupthaus und dem angeschlossenen Haus 2 untergebracht sind. Die 5 Häuser liegen alle recht nah beeinander, wobei das Haus 6 (in dem wir untergebracht waren) ungefähr zwei Blocks vom Haupthaus entfernt liegt. Das sind ungefähr 5 Minuten Fussweg. Die Häuser wurden, wenn man dem 25jährigen Jubiläum glauben darf, Mitte der 80er gebaut, wobei es so scheint, als wären einige der Häuser nachträglich dazu gekauft worden. Die Häuser sind in einem guten Zustand und scheinbar wird alles im Rahmen der normalen Reparaturen in Stand gehalten. Ausserdem wurden einige Zimmer im Laufe der Jahre renoviert, dies schien in unserem Zimmer jedoch nicht für die Möbel zu gelten, da besonders die Betten sehr abgewohnt wirkten, aber dazu unten später mehr. Wir hatten pauschal gebucht mit Anreise via Air Berlin, Bustransfer, Halbpension und 17 Übernachtungen in einem Appartement Typ B, welches über 2 seperate Schlafräume verfügt, sowie eine Wohnküche, einen Abstellraum, Balkon und ein Bad mit Badewanne. Wir waren in der letzten Woche der Osterferien angereist, in der es noch recht voll und belebt war. Vor allem waren noch viele Familien mit schulpflichtigen Kindern vor Ort. Dies wechselte dann drastisch und als wir abreisten waren mehr Paare und Rentner da und nur noch sehr wenige Familien mit Kindern, die allesamt noch nicht schulpflichtig waren. Bei den meisten Gästen handelte es sich 90% um Deutsche, einige Niederländer und Spanier. Das Hotel und die angeschlossenen Häuser waren sauber und wurden regelmäßig gesäubert. Das Haupthaus hatte 4 Etagen, die angeschlossenen Häuser waren ähnlich aufgebaut. Wenn Sie ein Auto mieten, dann mieten Sie keinen Kindersitz dazu, sondern kaufen sie einen an der Tankstelle oder in einem Geschäft (ich habe meinen von Pepito oder so ähnlich). Der hat 25 € gekostet, war neu und ich kann ihn hier noch in Deutschland verwenden (Sitzerhöhung für einen 5 Jährigen). Fotografieren sie alle Beschädigungen am Auto vor der ersten Fahrt. Nehmen sie ggf. aus Deutschland 1-2 Warndreiecke mit, da diese nicht mit dabei sind und man in Spanien zwei Dreiecke braucht. Weiterhin braucht eine Warnweste, bzw. 2. Ein Verbandsset ist wohl nicht zwingend vorgeschrieben. Warndreiecke sind entweder beim Vermieter zu bekommen (bei uns waren keine mehr da) oder bei gut sortierten Tankstellen. Fahren Sie den Tank leer, wenn sie eine Voll-Leer Tankregelung haben. Wir haben für unsere Tankfüllung bei Übergabe des Autos 77 € bezahlt und ich habe den Tank fast leer gefahren, ohne einmal tanken zu müssen. Diese Regelung ist zwar doof, aber überlegen Sie sich vorher gut wohin sie wollen und wieviel km sie ungefähr fahren wollen. Wenn sie nur wenige km fahren, dann sollten sie auf ein Angebot schauen, welches Voll-Voll beinhaltet. Tanken sie vor dem Sonntag. Sonntags haben viele Tankstellen geschlossen. Weiteres: kaufen sie sich keinen Sonnenschirm oder mieten einen. Besser als Schutz vor der Sonne hat sich eine Sonnenmuschel mit UV Schutz bewährt.
Unser Zimmer war recht groß. Wir hatten ein Appartement Typ B, mit zwei seperaten Schlafräumen und einer Wohnküche, sowie einem Abstellraum, Balkon, Badezimmer mit Badewanne. In den Schlafzimmer standen Doppelbetten, die jedoch sehr laut quitschten und die Matratzen waren recht durchgelegen. Es war alles sehr sauber und die Schränke, die bis unter die Decke gingen waren sehr geräumig. Im Wohnraum gab es einen Esstisch für 4 personen, sowie eine Couch mit einem Röhrenfernseher und einem kleinen Couchtisch. Auf dem Balkon stand ein Tisch mit drei Stühlen und auf dem Tisch war ein Aschenbecher. Die Küche war weniger gut ausgerüstet. Es mangelte etwas an Besteck und die Teller schienen vom Restaurant zusammengewürfelt zu sein. Es gab nur einen Topf, einen Wasserkocher, eine Mikrowelle und zwei Platten. Es hätte gereicht zum Kochen für zwei Wochen, aber ich denke 2 Töpfe mehr und etwas großzügigeres Besteck wären nicht falsch gewesen. Das Wasser war sauber, gechlort und hatte eine konstante Temperatur. Spüli und sonstiges Zubehör muß man übrigens im Supermarkt kaufen. Da das Hotel 25jähriges hatte, gab es eine Flasche (nicht besonders guten) Wein zur Begrüssung. Im Bad gab es zwei Waschbecken und die Spülung läuft 24 Stunden am Tag, ausser man stellt das Wasser ab. Der Balkon ist überdacht, so dass man hier auch bei regen sitzen könnte, allerdings kommt auch kaum Sonne herein. Ein Problem war die Luftfeuchtigkeit. Wenn man die Klimaanlage nicht über Tag auf Trocknen laufen lies, dann waren die Kleidungsstücke egal ob im Schrank oder im Zimmer leicht feucht. Also muß man leider die Klimaanlage laufen lassen. Unsere funktionierte jedoch nur in den Schlafräumen und nur sehr schlecht im Wohnraum.
Wir hatten wie oben beschrieben Halbpension gebucht. Die Zeiten waren von 08:00 Uhr - 10:30 Uhr und 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Man wird in Zeiten von 75 Minuten eingeteilt, so dass es beim Essen zwei Gruppen geben sollte, was es jedoch unserer Beobachtung nicht gab. Überhaupt wurde nie kontrolliert, ob man überhaupt Halbpension oder Frühstück gebucht hatte, man hätte also auch ohne Probleme 2 Wochen kostenlos esssen gehen können. Der Essenssaal ist scheinbar aus der Zeit, als es nur ein Haupthaus gab. Mit der Zeit wurde dieser zu klein (270 Personen), so dass man sich etwas anderes überlegt hat. Inzwischen wird der bereich bei der Bar wo viereckige Glastische und Ratanmöbel stehen eingedeckt und man kann in einem Bereich draussen bei der Bar sitzen und essen, wo ebenfalls quadratische Tische stehen. Essen kann man sich sowohl drinnen, als auch draussen holen, wobei es drinnen mehr Auswahl gibt, wohingegen draussen Fisch, Fleisch und Gemüse gegrillt wird. Morgens gibt es 4-5 Sorten Brötchen, die alle farblos schmecken, WEIL: ES WIRD OHNE SALZ GEBACKEN, WEIL: 85 % Luftfeuchtigkeit. Wenn man Salz verwenden würde, dann könnte man die Brötchen nach einem Tag wegschmeissen. Also nicht aufregen, es ist halt ein anderes Land. Weiterhin gibt es Weißbrot Schwarzbrot Säfte Kaffee verschiedene Teesorten Milch 8 Zutaten um sich ein Müsli oder Cornflakes zusammenzustellen getrocknete Pflaumen, Rosinen Obst (meistens Melone, Ananas gekochte Eier (4 oder 8 Minuten) 3 Sorten Wurst 2 Sorten Käse Naturjoghurt Marmelade Schokoaufstrich Honig Zucker Süßstoff weiterhin gibt es wechselnd verschiedene Eier Gerichte (Omletts, Pfannkuchen, bzw. Eierkuchen, Rührei) Würstchen, Bohnen, Speck usw. Ich habe sicherlich die Hälfte vergessen. Achja, wenn sie zum Nescafé Automaten gehen und dort eine Schlange steht, die 5 Meter lang ist und die beiden anderen Automaten sind frei - gehen sie zu dem Freien. Auch wenn man sich mit dem Nescafé Automaten dem Namen nach einen Cappuccino machen kann, so schmeckt der Kaffee aus den normalen Automaten genauso gut oder schlecht, je nachdem was man gewohnt ist. Es hat schon seinen Grund, warum es an der Bar andere Automaten, als im Restaurant gibt. Abends gibt es dann Salate, solche die man sich zusammenstellen kann und solche die teilweise aus den Resten vom Vortag hergestellt sind. Weiterhin 2 Suppen, sowie Hauptspeisen, die sich im Wochenwechsel wiederholen und wo es normalerweise Fisch, Fleisch, gemüse und Sättigungsbeilagen gibt. Warum jedoch immer noch der völlig überfischte Thunfisch, oder Schwertfisch zu haben ist, werde ich glaube ich nie kapieren. Satt werden kann man glaube ich auf jeden Fall, wobei dei Qualität der Speisen variiert. Schön fand ich, dass es auch etwas ausgefalleneres Gemüse gab, so z.B. Mangold und überbackene Artischocke. Also Nachspeisen gab es Eis aus der Familienpackung, Obst, wie schon beim Frühstück und Süßspeisen, wobei eine meist mit Süßstoff für Diabetiker gemacht war. Für Vegetarier war die Speisenauswahl völlig ausreichend. Für eine veganische Ernährung hätte es nicht gereicht, da die Auswahl an Hülsenfrüchten, Nüssen und anderen pflanzlichen Fettlieferanten zu klein waren. Für die Kinder gab es jeden Tag Nudeln mit 3 Soßen, oder aber Pommes. Meine Kleine hat es geschafft jeden Abend Nudeln zu holen. Ich hoffe Sie kann ab jetzt ein Jahr keine Nudeln mehr sehen. Das Essen war immer sehr sauber und sah auch frisch aus, wobei einige Sachen vermutlich fertig oder halbfertig angeliefert wurden. Es gab Sachen die sehr lecker waren oder Sachen die lecker aussahen, es aber nicht waren. Geschmeckt hat eigentlich immer irgendwas, auch wenn man sich manchmal etwas durchprobieren mußte. Für jedes Gericht gibt es eine Zange oder einen Löffel. Wenn man natürlich die Zangen oder Löffel für drei Schüsseln benutzt, dann sieht das für den nächsten natürlich nicht mehr so lecker aus, aber das muß man eher den Gästen, als dem Hotel ankreiden.
Der Service war unterschiedlich. In der Hochphase der Osterferien merkte man, dass das Personal im Restaurant sehr gestresst war. Selbiges galt für die Rezeption. Man versuchte zwar freundlich zu sein, aber man merkte, dass es für die Leute teilweise einfach zuviel Arbeit war. Ich möchte nicht wissen, wie das in der Hochsaison in den Sommerferien aussieht, von daher bin ich ganz froh nicht im Juli oder August anreisen zu müssen. An der Rezeption versteht man ganz gut deutsch, allerdings freuen sich dich Leute immer, wenn man auch ein paar Worte spanisch spricht. Ich denke jeder kann über seinen Schatten springen und zumindest die Worte "Ja, Nein, Danke, Bitte und Guten Tag" auf Kastillisch lernen. Ich finde es eine Unart, wenn man zu jemandem hingeht, von dem man weiß, dass er kein Deutscher ist, ihn in einem Ruhrpottslang anspricht, und wenn dieser nicht reagiert mit einem "No comprendo?" zu reagieren oder noch lauter deutsch zu sprechen. Wie gesagt, Freundlichkeit kommt immer von beiden Seiten. Die Zimmerreinigung hat an 5 Tagen statt gefunden, wobei glaube ich nur einmal geputzt wurde, was jedoch für unsere Ansprüche gereicht hat. Wenn unsere Kinder mal wieder den gesamten Sandkasten mit ins Zimmer genommen hatten, dann konnte man auch mit dem Handfeger aus der Abstellkammer schnell selbst mal den störenden Sand beseitigen. Einen Zimmerservice gibt es nicht. WLAN kann man für 10 € die Woche, oder 15 € für 2 Wochen anmieten. Einen Safe kann man für 3 € am Tag, bzw. 15 € die Woche anmieten, wobei 10 € Kaution waren, also die Quittung gut aufheben. Ansonsten gibt es im Haus 2 im Keller eine Münzwaschmaschine und einen Münztrockner (jeweils 3 €). Beschwerden werden entgegen genommen, allerdings kann die Lösung ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen. So ist in Haus 6 der Knopf für den Fahrstuhl defekt, was jedoch bis zu unserer Abreise nicht ausgebessert wurde.
Das Haupthaus liegt am Ende einer Sackgasse mit Wendekreis für die Busse. Das Haus 6 lag eher an der Strasse, was bei offenem Fenster schon mal etwas stören konnte. Da jedoch unsere Kinder meist eh früh auf sind, war das für uns kein Problem. Die Fahrt vom Flughafen zum Hotel dauerte ungefähr 1 Stunde. Cala Millor liegt an der Ostküsste, wo ein Strand am nächsten Strand liegt. Am Hotel angeschlossen ist ein kleiner, preiswerter Supermarkt bei dem man sich mit dem Notwendigen versorgen kann. Der Ort Cala Millor ist ein künstlicher Touristenort, bei dem in erster Reihe die Strandpromenade und Meer stehen, sowie viele Hotels, Restaurants und Ramschläden. In zweiter Reihe kommen dann eher die Geschäfte, die dann auch für den allgemeinen Bedarf etwas haben (Baumarkt, Kinderbedarfsladen). Das Hotel liegt nicht direkt am Strand und man läuft ungefähr 10 Minuten. Um Ausflüge machen zu können, gibt es einige Möglichkeiten. Entweder macht man eine organsierte Tour, die man über die Reiseleitung buchen kann. Die Frau von ITS ist normalerweise täglich im Untergeschoss erreichbar. Ansonsten kann man alles mieten, was Räder hat. Angefangen beim Fahrrad, über das Auto, hin zu Motorrädern, E-Bikes, oder sonstigem. Das Auto hatten wir bereits von Deutschland aus gebucht, da seit der Wirtschaftskrise einige Händler dicht gemacht haben und so die Nachfrage mancherorts das Angebot übersteigt. Wir hatten ein Rundumsorglos Paket ohne Selbstbeteiligung und Vesicherung für Reifen, Unterboden und Glas abgeschlossen. Wir hatten einen Mittelklassewagen und haben für eine Woche 220 € bezahlt. Für einen kleinwagen wären es 160 € gewesen. In der Nebensaison um März herum, kann es schon mal Angebote für 120 € die Woche geben. Angesehen haben wir uns: Die Tropfsteinhöhlen in Arta das Kastell bei <ich habe den Namen vergessen> das Marineland in Palma La Reserva in dem Ort mit dem unaussprechlichen Namen Felantix Arta ein Paar Städtchen in den Bergen um Orient herum den Süden für einen Strandbesuch Cap Formentor Das Marineland würde ich mir nicht noch mal anschauen, da es einfach zu teuer ist. 2 Erwachsene und ein Kind (Kinder zahlen erst ab 4 Jahren) kosteten rund 60 €. In dem Park kostet alles Geld und zwar richtig. Als Beispiel kostet die Kugel Eis im Hörnchen 1,90 €! und das geht in einer Tour so weiter. Wenn man sich alle Shows und alle Tier ansieht, ist man nach 3 Stunden wieder raus, mit Essen (welches man sich mitbringen sollte) nach 4 Stunden. Für das Geld war es einfach sehr teuer. La Reserva, welches uns sehr gut gefallen hat, bis auf das Schlagloch von 4 km, welches hier als Strasse bezeichnet wird und den einzigen Zufahrtsweg darstellt, kostet dagegen nur 30 €. Wer die Möglichkeit hat, kann sich hier Essen mitnehmen, bzw. sein Essen vor Ort auf Steinkohle grillen. Achja, die Vogelschau ist um 14.00 Uhr gewesen, also schauen, dass man vorher da ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport, Unterhaltung und Pool...Ja, da gab es einiges. Es gibt 3 Pools aussen, die zwar etwas kalt waren und nicht für das Sportschwimmen geeignet, aber die sehr sauber und hübsch waren. Weiterhin gibt es ein Hallenbad, das noch bis Ende Mai geöffnet ist, sehr warm war und in dem es neben einer Umkleide auch eine Sauna und einen Whirlpool gab. Die Liegen sind etwas knapp und auch wenn es Schilder gab, die Liegen wurden trotzdem von den deutschen Besuchern mit Handtüchern reserviert. Für den nächsten Urlaub habe ich mir vorgenommen alle Handtücher um 7:00 Uhr in den Pool zu schmeissen. Wir waren nur einmal am Pool, deshalb hat es uns nicht gestört. An Sport gab es einen Volleyballplatz, einen Fussballplatz, Bogenschiessen, Tischtennis, Dart, einen Trainings Raum (1 Stepper, 2 Laufbänder, 2 Fahrräder, ein Gerät mit Gewichten, 2 Matten, 2 Bauchwirbeltrainer, Wasserspender, handtücher, Spiegel), Massagen, Billiard, Air-Hockey, Flipper, Luftgewehrschiessen u.a.. Einige Sachen fanden im Rahmen der Erwachsenen Animation statt, die durch das niederländische Team von Cosmo durchgeführt wurde. Hierfür waren Stan (19 Jahre) und Nuri (24 Jahre) zuständig. Für die Kinderanimation war das Team von ITS zuständig. Am Anfang wurden bei den Kindern noch zwei Gruppen gemacht (4-7 und 8-12 Jahre), als nach den Ferien nur noch wenige Kinder da waren, gab es nur noch eine Gruppe. Zuständig für die Kinderbetreuung ware Sarina (21 Jahre) aus der Schweiz und Tine (20 Jahre =) ) aus Deutschland. Die Kinderanimation fand von 10-12:30 Uhr und von 15-17:30 Uhr statt. In der Hochsaison soll es noch eine Betreuung nach dem Essen von 19-20 Uhr geben. Die Kinder hatten viel Spass mit Tine und Sarina, auch wenn wir den Miniclub nur in den letzten fünf Tagen in Anspruch genommen haben. Wenn ein Kind unter 4 Jahren in den Miniclub möchte, dann geht das, aber es muß eine Aufsichtsperson dabei sein. Im Miniclub wurde gebastelt, gespielt, wir gingen an den Strand, haben Eis gegessen und einen Indianer Tag gemacht. Hier auch noch mal vielen Dank an Sarina und Tine. Am Abend gab es dann erst die Kinderdisko um 20:00 Uhr, die im gemischten Wechsel von beiden Teams gemacht wurde und um 20:30 Uhr fing dann die erwachsenen Animation an. Für die Kinder gab es dann noch einen Kinderfilm hinter der Bar in einem seperaten Raum, wobei die Filme sich nach 14 Tagen wiederholen. In unserer Zeit gab es Chipmunks 2 Area 51 Ants Dinosaurier Pinnocchio Dumbo die Unglaublichen Winnie Pooh Donald Duck Tarzan Aristocats Küss den Frosch u.a. Der Garten war gut gepflegt und alle Pflanzen sahen toll aus. Weiterhin gibt es 2 Spielplätze, einen für die kleineren und einen daneben für die größeren Kinder.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-werner |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |