- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Appartementanlage, drei Stockwerke, Lift, alle Zimmer mit Super Meer-bzw. Buchtblick . Eine der schönsten Poolanlagen in der Umgebung von Puerto de la Cruz. Ohne Verpflegung buchen! (Nach Bedarf kann vor Ort Frühstück (4 Euro) oder Abendessen hinzugebucht werden!)Ende August sind vorwiegend deutsche und spanische Familien und Paare anzutreffen. Die Anlage liegt in einem Wohngebiet an einem sehr steilen Hang. 2x täglich Gratisshuttlebus,(nur von MO-Fr) Leihwagen sehr ratsam!!! Geführte Masca-Schluchtwanderung sehr beeindruckend: 3-4 stündige Wanderung bergab durch die Schlucht und dann in die Fluten stürzen, super.!;) Anschließende Bootstour zu den Delfinen (mit Hühnchenpaella an Bord,) nach Los Gigantes. Hin-und Rückfahrt mit dem Wanderbus. Aber nur für Leute ohne Knie-u. Gelenkprobleme mit einigermaßen Kondition und vor allem gutem Schuhwerk. (Knöchelhohe Wanderschuhe, Stöcke und Tagesrucksäcke kann man mieten. 3-5 Euro. (ca 50 Euro p.P., bei der Reiseleiterin buchbar) alles andere kann man auf eigene Faust, entweder mit den Linienbussen selber organisieren oder am Besten mit einem Leihwagen.Spritpreise sehr günstig, ca 70 Cent/l .Auto zu Hause Z:B.mit holiday-Autos übers Internet(auch hier bei HC möglich) oder im Reisebüro für ca 175 Euro Corsa mit Klimaanlage und Vollkasko ohne SB buchen! Vor Ort am Wochenende oft keine Autos mehr zu mieten!! Teide ein Muss! Sessellift überteuert! Loropark, wem's gefällt, wenn, dann früh und auf eigene Faust, Eintrittskarten gibt es bei der Reiseleitung zm gleichen Preis, ohne Schlangestehen. Fußweg bis zum Loropark vom Hotel ca. 35 Minuten. Im Rother-Wanderführer sind einige sehr schöne Wandertouren beschrieben. Restaurant Monasterio im Ortsteil La Montaneta 7 € Taxikosten, ein altes Kloster als Themen- Restaurant umgebaut. Muss man mal gesehen haben! Der Transfer vom Flughafen zum Hotel erfolgte bei Thomas Cook ohne Aufpreis mit dem Taxi,ca 1 Std.Außerdem gab es bei T.C. einen Ausflugsgutschein für 20 Euro pro Buchung gratis. Im Hotel erhält man zur Begrüßung einen Obstkorb und eine Flasche Wasser, sowie zwei Gutscheine für ein Glas Wein an der Bar.
Sehr geräumig mit spanischen auf antik- getrimmten Möbeln und terrakottafarbenen Fließen ausgestattet. Wir waren in der oberen Etage auf C3 mit Balkon. Das Schlafzimmer mit schmiedeeisernem stilvollem Doppelbett, gute etwas harte Matratzen, liegt im hinteren Teil des Appartements mit Fenster. Keine Klimaanlage. Braucht man auch nicht. Hier im Norden ist es nie zu heiß. Tagsüber Ende August max. 29°C, abends 23°C. Fast immer bewölkt .Safe für 9 Euro die Woche im riesigen Kleiderschrank vorhanden. Die Appartements sind besonders für einen Langzeitaufenthalt ausgestattet. Besonders der riesige Kühlschrank mit Gefrierfach ist erwähnenswert. Nicht wie beiThomas Cook angegeben : Es gibt keine Mikrowelle, dafür aber einen vollwertigen Herd mit Backofen und eine Kaffeemaschine (Filter Nr.4)(Keinen Kaffee mit der Schnecke drauf im Plastikbeutel kaufen, schmeckt abscheulich!!!) Keine Spültücher und Spülmittel vorhanden. Das Bad ist mit Bidet und Badewanne mit Duschvorhang ausgestattet. Sehr schöner Marmorwaschtisch mit Spiegel,aber kein Fön. Steckdose im Bad vorhanden, keine Adapter notwendig.Großer runder Holzesstisch mit 4 Stühlen, TV vorhanden. Aber kein Radio und auch keine Musiksender im TV ! 2 Sofas, Couchtisch, Balkonbestuhlung mit Bistrotisch aus Plastik ohne Auflagen.
Wir hatten ohne Verpflegung gebucht (und das war auch gut so!) Waren trotzdem zwei mal frühstücken (pro Person 4Euro) Für den Preis kann man sich nicht beschweren, darf aber auch keine 4*-Ansprüche stellen. Hier ist Selbstbedienung angesagt. Auch den Tisch muss man sich selber eindecken.Dafür kann man draußen am Pool unter Palmen sitzen, wenn man möchte. Hier findet man immer ein Plätzchen, auch im Restaurant (sehr nett ) Es gab nur eine Sorte weiße Aufbackbrötchen und Toast aus der Verpackung. Aus einem großen Kühlschrank mit selbstschließenden Glastüren, konnte man sich festgeeisten Käse, Wurst, Dosen-und Frischobst, Yoghurt und Milch nehmen. Auf dem Buffet gab es Müsli, Trockenfrüchte Marmelade und Honig. Ein vorne und hinten rinnender Kaffeeautomat, spuckte fast ungenießbaren Kaffee und gesüßten Milchkaffee aus. Die Säfte schmeckten wie Pulverwasser. Fast alle tranken Tee (Kamille, Pfefferminz oder Schwarzteebeutel) oder brachten sich selbst eine Thermoskanne mit. Eine spanische Familie bracht sich sogar frische Brötchen vom Bäcker mit zum Frühstück. Das ist hier scheinbar normal. Abendessen waren wir nicht. In Puerto de la Cruz gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel eine riesige Auswahl an netten und guten Restaurants teilweise mit wunderschönen Innenhöfen in mediterranem Stil. Deshalb ohne Verpflegung buchen!
Rezeption: freundlich, kompetent, hilfsbereit, gute Deutschkenntnisse. Nachtwache: spricht kein deutsch, aber sehr freundlich. Nach 23 Uhr ist das Eingangsgitter geschlossen. Die Klingel funktioniert manchmal nicht, aber wenn man ruft oder pfeift, wird man auch gehört.Das Reinigungspersonal wischt das Bad und kehrt die übrigen Räume nur. Handtuchwechsel fast täglich. An der Rezeption kann man sich gegen eine Kaution von 5 Euro beliebig viele große weiße Badetücher ausleihen, diese kann man nach Benutzung gegen saubere tauschen.
Unterhalb des Hotels liegt eine Bucht, die aber wegen der Brandung nicht wirklich zum Baden geeignet ist. Der Hotelbus fährt zum Playa de jardin nach Puerto de la Cruz, schwarzer Sand ,sauber, Toiletten, Duschen , Liegen und Schirme zu mieten. (5-10 Busminuten) ca. 40 Gehminuten entfernt. Der erste Strandabschnitt mit Wasserfall ist der Schönste. Wer ein Auto hat , kann auch an den Bollullo Strand außerhalb von Puerto de la Cruz fahren: feinsandig, windgeschützt, selbst am Wochenende nicht überlaufen, aber keine Duschen vorhanden oder ins Meeresschwimmbad von P.d.l.Cruz(Eintritt 3,20Euro)gehen,wird zur Zeit immer noch renoviert, ein Becken ist aber geöffnet.Unterhaltungsmöglichkeiten bietet Puerto de la Cruz, sehr schöne alte Gässchen mit Geschäften und netten Restaurants, Musikbars und Discos.Nachbarhotel zu Fuß in 25 Minuten zu erreichen.= hässliche Maritimklötze. Taxi bis dorthin 3,60Euro. Die Geschäfte und Bäckereien in Los Realejos sind in ca. 20 Gehminuten über eine sehr steile Straße zu erreichen. Ein Minimarkt ist in 5 Minuten (Berg hoch, erste Straße rechts)zu finden, neben dem Restaurant Molino (Ende August geschlossen)dort gibt es die typ. spanischen Weißmehlbrötchen. Vollkornbrot-u. Brötchen oben im Ort in den Bäckereien.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Auf der Ebene -2 steht ein Billardtisch im Aufenthaltsraum. Miettennisplätze in der Nähe. Keine Animation.(brauchten wir auch nicht) Am sehr schönen Pool stehen ausreichend Gratis- Liegen,Auflagen und Schirme für alle Gäste bereit . Außer am Wochenende (in der Ferienzeit) ist hier Ruhe pur, dann frequentieren mehrere spanische Familien mit etwas mentalitätsbedingt lauteren Kids den Pool. Kleiner Spielplatz mit Spielplatzgeräten auf der oberen Wiese neben dem Restaurant vorhanden. Kein Kinderclub, keine Kinderbetreung.Wenn keine Altersgenossen da sind, kann es für die Kinder langweilig werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rita |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 25 |