- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
5-stöckiges Hauptgebäude mit 3-stöckigem Nebengebäude. Das Hotel ist mittlerweile 25 Jahre alt, aber in gutem Zustand. Gepflegte Gartenanlage. Fast alle Gäste haben all-inklusive gebucht. Gästestruktur: Deutsche, Holländer/Belgier, Franzosen, wenige Engländer und Polen, keine Russen. Die Hotelanlage ist durch entsprechende Rampen behindertengerecht ausgebaut. Rollstuhlfahrer mit kleinen und/oder Vollgummireifen tun sich aber wegen der groben Natursteinbepflasterung der Wege schwer. Ausflüge: Für Kinder eine Sensation ist "Water-City" in der Nahe von Heraklion. Transfer etwa 30 Minuten. Wird von allen Reiseunternehmen angeboten (Erwachsene 28,00 EUR, Kinder 10,00 EUR für Transfer und Eintritt). Dort gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Rutschen, eine Poollandschaft mit Wellenbecken sowie Fast-Food und Getränke (schlecht organisiert und teuer). Unbedingt empfehlenswert ist ein Tagestrip nach Santorini. Hierzu bieten die Reiseunternehmen zum Preis von 70,00 EUR eine 4-stündige Überfahrt auf einem kleineren Kreuzfahrtschiff mit Pooldeck und Restaurant an. Insgesamt ist man dabei also 8 Stunden auf dem Meer und so verbleibt nicht genügend Zeit für Santorini selbst. Besser ist es da, den Trip auf eigene Faust in einem der vielen griechischen Ticketbüros in Heraklion zu buchen und mit einem Schnellboot HS Panagia Thalassini (36 Knoten, Abfahr 7.30 Uhr im Hafen von Heraklion) innerhalb von 2 Stunden Santorini zu erreichen. Tatsächlich hat die Überfahrt aber 2,5 Stunden gedauert. Preis hin und zurück für einen Erwachsenen 62,00 EUR, Kinder die Hälfte. Darin enthalten ist eine mit Bussen und Reiseleitern in der jeweiligen Sprache geführte Inselbesichtigung mit genügend Zeit zum eigenständigen Bummel durch die malerischen Gassen von Fira und Oia sowie ein kurzfristiger Badeaufenthalt an der flach abfallenden Ostseite der Insel. Aber dort werden einem schamlos 5,00 EUR für eine Liege mit Sonnenschirm abverlangt, obwohl der Zeitplan eigenlich nur einen knapp 2,5-stündigen Badeaufenthalt mit Mittagessen vorsieht. Natürlich kann man auch ohne eine Liege dort im Meer baden. Abfahrt nach Heraklion mit dem Schnellboot ist dann planmäßig um 19.50 Uhr, aber in unserem Fall wurde es 21.45 Uhr, was nicht weiter schlimm war, denn die Reiseleiter standen stets mit dem Schnellboot, welches zwischenzeitlich über Ios nach Athen und wieder zurück unterwegs war, in Verbindung und konnten den Aufenthalt auf der Insel selbst entsprechend strecken, ohne dass eine nennenswerte Wartezeit am Hafen entstand.
Die Zimmer sind zweckmässig eingerichtet mit Balkon oder Terrasse und geräumigem Bad (grosse Badewanne und Duschvorrichtung, Fön). SAT-TV und eine gut funktionierende Klimaanlage stehen zur Verfügen. Einen Safe ist nicht im Zimmer (Safe bei der Rezeption, 24,00 EUR für 14 Tage). Im Bad genügend Ablagemöglichkeiten und eine Steckdose. Im Zimmer selbst nur eine weitere Steckdose. Staumöglichkeiten für Kleidung ausreichend vorhanden. Die Matrazen sind etwas hart und daher nicht jedermanns Sache.
Im Hauptrestaurant wird Frühstück, Mittag- und Abendessen in Buffetform angeboten. In der Snack-Bar direkt am Strand wird ebenfalls zwischen 12.00 und 14.00 Uhr ein kleines Mittagsbuffet vorgehalten. Darüber hinaus gibt es ab 15.00 Uhr dort Kaffee und Kuchen. Ebenfalls direkt am Strand liegt eine Taverne, in der mittags und abends gegen extra Bezahlung teuere landestypische Mahlzeiten angeboten werden. Essen: Die Speisen sind wenig abwechslungsreich, das Angebot ist überschaubar und das Buffet an sich nicht unbedingt ein optischer Leckerbissen. Dennoch findet jeder für seinen Geschmack etwas, wenngleich man sich dann meist schon an Bekanntes von vorangegangenen Tagen hält. Getränke: Zu den Mahlzeiten im Hauptrestaurant und in der Snack-Bar stehen Getränkeautomaten für Softdrinks bereit, an denen man sich selbst bedient. Bier und Wein zapft man ebenfalls selbst. Service: Das Servicepersonal im Hauptrestaurant ist eher gelangweilt. Manchmal hat man das Gefühl, man sei als Gast hier nur ein notwendiges Übel. Gebrauchtes Geschirr wird nur zögerlich abgeräumt. Bis auf wenige Ausnahme kommt dem Servicepersonal auch kein Lächeln über die Lippen. Bars: Ebenfalls direkt am Strad liegt die Beach-Bar (10.00 bis 18.00 Uhr). Dort gibt es Softdrinks, Bier und Wein sowie Ouzo all inklusive. Andere alkoholische Mixgetränke sind dort nicht inklusiv. Im Haupthaus befindet sich eine weitere große Bar (10.00 bis 24.00 Uhr), an der es auch alkoholische Mixgetränke und Cocktails gibt. An der Bar arbeiten aber nur zwei Barkeeper, so dass es regelmäßig zu Warteschlangen und Wartezeiten kommt. Insbesondere abends, wenn sich die Gäste auf der mit einer Pergola überdachten schönen Terasse vor dem Haupthaus aufhalten oder wenn die Animation beendet ist und sich die Zuschauer eben dann auf die Terasse begeben, ist die Warterei auf das Getränk lästig. Hier fehlt ganz einfach Servicepersonal, welches die Getränke nach Bestellung bringt.
Der Service an der Rezeption ist sehr gut. Das dortige Personal spricht auch überwiegend deutsch. Das Zimmer wurde stets ordentlich gesäubert, wenn auch teilweise erst recht spät am Nachmittag.
Transferzeit vom Flughafen Heraklion nur etwa 20 Minuten. Das Hotel liegt am westlichen Rand der westlich von Heraklion gelegenen Ortschaft Amoudara. In der Hotelanlage gibt es einen Shop mit entsprechend gesalzenen Preisen. Ausserhalb der Hotelanlage nur etwa 400 Meter entfernt befindet sich ein Supermarkt und eine Autovermietung. Dort liegt auch die Bushaltestelle, von wo aus man nach Amoudara und Heraklion fahren kann. Fahrpreis immer ein Euro für eine Fahrt. Amoudara selbst ist ein langgezogener Ort (ca. 3 KM). Ein Fußmarsch vom Hotel aus zum eigentlichen Zentrum dauert etwa 30 Minuten. Besser: An einer der vielen Haltestellen in Amoudara aussteigen, wenn man die Hauptgeschäftszone erreicht hat. Das Hotel liegt direkt am eigenen Sandstrand. Der Strand ist leicht abfallend - nach erwa 50 Metern beträgt die Wassertiefe knapp 2 Meter. Am Meeresboden teilweise Steine in Ufernähe. In unmittelbarer Nähe des Hotels befindet sich ein Elektrizitätswerk, welches mit vermutlich alten Dieselgeneratoren betrieben wird. Aus den fünf auffälligen Schornsteinen steigt permanent Rauch auf, der aber wegen des vom Meer her wehenden Windes nicht stört. Der Anblick der Schornsteine ist aber nicht schön. Direkt neben dem E-Werk befinden sich im weiteren Verlauf noch das für den gesamten Ostteil der Insel zuständige Treibstoffdepot und ein Beton- bzw. Zementwerk. Aus diesem Grund steuern auch mehr oder weniger große Frachtschiffe die vom Hotel aus gesehen etwa 1,5 KM entfernten Liegeplätze an. Eine Taxifahrt nach Heraklion kostet bei ausgeschaltener Uhr 10,00 EUR. Zufällig (?) hatte ein Taxifahrer einmal die Uhr eingeschaltet. Da betrug der Preis dann nur 7,00 EUR.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In unmittelbarer Strandlage befindet sich zwei Pools, einer mit Süßwasser und eine größerer mit Meerwasser. Die Wassertiefe des Süßwasserpools liegt zwischen 1,20 und 2,10 Meter, die des Meerwasserpools bis 3,20 Meter. Am SW-Pool befinden sich auch drei kleinere Kinderrutschen. Ein kleines abgetrenntes Becken für Kleinkinder ist beim etwas größeren Meerwasserpool. An den Pools und am Strand gibt es Liegestühle gratis. Handtücher werden ebenfalls vom Hotel gratis angeboten und können täglich getauscht werden. Das frühmorgendliche Liegenbelegen ist auch hier zu beobachten. Aber das ist wohl eher eine typisch europäische Frühsportart. Wer also nicht zu sehr abseits liegen möchte, muss da notgedrungen mitspielen. In der Hotelanlage gibt es abenfall eine kleine Minigolf-Anlage (schattig) in miserablem Zustand. Der Belag der Bahnen ist zu rauh. Eine Renovierung der Bahnen und Hindernisse wäre dringend notwendig. Über das Animationsteam werden die üblichen Spielchen angeboten: Beach-Volleyball, Tischtennisturnier, Darts, Wasserball, aber auch Bogenschiessen. Ebenfalls im Schatten stehen zwei Tischtennisplatten. Die Duschen und Toiletten am Strand sind den Umständen entsprechend sauber und werden mehrmals täglich gereinigt. Das Hotel bietet einen Miniclub, das aber zu weit von Strand und Pools entfernt ist und den man nur über die Zufahrtstrasse zum Hotel erreicht. Je nach Alter der Kinder ist es daher ratsam, diese zum Miniclub hin zu begleiten und ggf. auch abzuholen. Animation: Das zum Teil aus Bulgaren bestehende Animationteam ist unaufdringlich, aber stets freundlich. Das abendliche Animationsprogramm im hoteleigenen "Amphitheater" (kleine Holzkonstruktion für etwa 150 Zuschauer) bietet die überall bekannten Schows und Spiele in durchschnittlicher Qualität.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Axel |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |