- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Aus einem SED-Erholungsheim ist mit etwas handwerklichem Geschick und Kinderaugen für das Wesentliche ein Appartementhotel mit verschiedenen Themenzimmern entstanden. Hier gehen die Kids gern ins Prinzessinnenbett, schlafen in den Kojen des Piratenzimmers tief und fest oder träumen in einer Höhle, wie es in der Gegend viele zu besichtigen gibt. Auch das Fürstenzimmer oder das Turmzimmer lässt die Kinder nach einem erlebnisreichen Tag schnell einschlafen. Aus Elternsicht ist die Einrichtung einfach und funktional. Die Möbel sind aus vergangenen Zeiten gut erhalten. Ebenso die Zimmertüren, die meist wie früher an Schwellen schlagen. Teilweise sind die Wohnungen auch neu eingerichtet. Die 3 Etagen über dem Erdgeschoss erreicht man über eine breite Treppe. Eine schmalere Treppe führt vom obersten Flur ins Appartement mit dem Turmzimmer. Mit dem Bus 10 Minuten hoch zur Rappbodetalsperre kann man durch den Tunnel am Ende der Staumauer links Treppen abwärts und über einen Waldweg am Pumpspeicherwerk vorbei über Wendefurt und den Harzer Hexenstieg zurück nach Rübeland wandern (3 Stunden). Am Ortsausgang Neuwerk kocht im Bodeblick (Montag Ruhetag) noch der Chef persönlich leckeres Essen und gestärkt geht es über den Philosophenweg zurück zum Hotel (halbe Stunde). Eine Rundwanderung zum Blauen See (2 Stunden, Wanderkarte empfohlen) beginnt auf halber Höhe der Treppe zum Ausgang der Baumannshöhle an einem Haus vorbei Richtung Schornsteinberg und danach rechts haltend hinunter und dann in einem Stich zum Blauen See. Vom Blauen See geht es über Kreuzwerk und den Philosophenweg zurück zum Hotel. Einmal Pavillon ist Pflicht in Rübeland. Ausgeschildert ist immer Hoher Kleef. Es gibt drei Aufstiege (15- 20 Minuten). Zwei davon über den Philosophenweg an der Herrmannshöhle vorbei und gerade aus (Bode nicht überqueren). Zuerst geht ein Wanderweg links in Serpentinen am hinteren Schützenplatz vorbei hoch zum Pavillon (Ausblick über das Bodetal zum Brocken). Später geht auch eine Straße links ab, am vorderen Schützenplatz vorbei. Am Friedhof scharf links abbiegen. Oben angekommen geht der dritte Weg nach rechts ab, wieder am Philosophenweg endend und links der Weg zum Pavillon. Weitere Informationen Katalog ITS Sommer Deutschland
Sauber und ordentlich. Die einfachen Fenster lassen viel Licht herein. Großzügige, hohe Räume geben Weite zum Spielen, so dass auch an Regentagen die Decke nicht auf den Kopf fällt. Highlight sind regelmäßig die Kinderzimmer in den Themenappartements. So hängen hoch über dem Schriftzug der Piratenzimmertür zwei gekreuzte Schwerter. Die Holzkojen sind mit Tauen verziert und mit Mast und Segel bestückt. Ein Schatzkartengemälde verziert die Wand und über Wand und Decke spannt sich ein Fischernetz mit manchem dicken Fang. In der Ecke steht natürlich die Schatztruhe.
Es gibt ein einfaches Frühstück. Vom Buffet verschiedene Wurst- und Schnittkäsesorten. Manchmal auch Weichkäse. Verschiedene Konfitüren, Honig und Nuss-Nougatcreme werden angeboten. Verschiedene Brotsorten und frisch fertig gebackene warme Brötchen stehen zur Auswahl. Orangen und Multivitaminsaft, Milch steht am Buffet. Letzteres wird kalt, warm oder mit Kakao auch serviert. Kaffeekannen stehen auf dem Tisch. Quarkspeise und Jogurt können ebenso wie Obst genommen werden. Zum Abend ist ein warmes Buffet oder ein Dreigangmenü Standard. Ein Getränk ist immer gratis. Der Hauswein schmeckte uns vorzüglich. Auch unsere Kinder fanden bei beiden Aufenthalt immer satt zu Essen. Serviert wird in einer großen Veranda mit Ausblick. Es gibt bei Bedarf noch zwei weitere Gasträume.
Freundliche Bedienungen und eine präsente, nette Chefin sind um die Gäste bemüht. Anliegen stoßen auf offene Ohren. Günstige Preise können aber keinen Luxus erwarten lassen. In dem einfachen Umfeld wird aber ein Optimum angeboten. Das Personal ist besonders kinderfreundlich.
Etwas zurückgesetzt mit ausreichend Parkplätzen davor und doch direkt an der Bode, nur durch eine gerade erneuerte Straße und ein Gleis einer Werksbahn (elektrifiziert und kein Nachtbetrieb) getrennt, gelegen. Eine Fußgängerbrücke erreicht am gegenüberliegenden Ufer den Philosophenweg, der zur Herrmannshöhle führt oder flussabwärts die Bode begleitet. Auf dem Fußweg vor dem Hotel geht es linker Hand zum Freibad und rechts zur Baumannshöhle. Eine halbe Autostunde ist es bis nach Schierke am Fuße des Brockens oder nach Braunlage unterhalb des Wurmberges. In gleicher Richtung ist zwischen Rübeland und Elbingerode das Besucherbergwerk Drei-Krone-Ehrt. Ein Weiteres ist in Elbingerode ausgeschildert, wo sich eine Apotheke und Supermärkte befinden. Eine Arztpraxis ist in Rübeland gleich neben dem Hotel. Der gesamte Harz kann durch die zentrale Lage schnell erkundet werden
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Fahrräder können ausgeliehen werden. 5 Minuten zu Fuß befindet sich ein tolles Freibad. Beide Rübeländer Höhlen sind in 10 Minuten zu erreichen. Für die kleineren Kinder ist im Erdgeschoss ein Spielzimmer eingerichtet. Solarium und Sauna sind vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |