Alle Bewertungen anzeigen
Claudia (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2009 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Hat keine 4 Sterne verdient
2,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Eher schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher gut

Ankunft im Hotel Aqualux in Bad Salzschlirf. Wir haben Klassikzimmer gebucht und erwarten, da es sich angeblich um ein 4 Sterne Haus handelt, gehobenen Standard. Der Eingangsbereich ist nichtssagend, der Empfang durch die Dame an der Rezeption routiniert. Sie besteht auf das Ausfüllen der Anmeldeformulare, obwohl wir lieber erst einmal unser Gepäck im Zimmer abgestellt hätten. Unsere Zimmer befinden sich im alten Teil des Hotels. Dorthin gibt es keinen Aufzug. Wir , d. h. auch meine fast 80 jährige Mutter dürfen Treppen steigen und unser Gepäck selbst hochschleppen. Niemand begleitet uns in unser Zimmer. Deshalb bemerkt auch niemand, dass vor unserem Zimmer ein dreckiges Gedeck steht. Das steht auch den gesamten restlichen Tag dort. Unsere Zimmer sind recht groß , der Balkon ebenfalls relativ groß und sonnig, allerdings nur mit zwei Stühlen bestückt und die Betten haben gute Matratzen. Das ist aber auch alles, was man an Positivem findet. Das Badezimmer ist eine Beleidigung für´s Auge. Die grünen Kacheln waren vielleicht vor 30 Jahren mal modern. Die gesamte Einrichtung ist lieblos. Flüssigseife gibt es nur unter der Dusche, ansonsten finden wir ein Ministück Seife vor, für die es auf dem hölzernen Waschtisch keine Ablagefläche gibt. Der Dunstabzug funktioniert in beiden Badezimmern nicht. Die Lieblosigkeit der Einrichtung setzt sich im Zimmer fort. Im Flur befindet sich ein mit Tapete bezogener Einbauschrank. Er sieht schlicht hässlich aus und die Tapetenbespannung hat Flecken. Der Safe funktioniert, auch wenn man der Bedienungsanleitung exakt folgt, nicht, d. h. wir dürfen unsere Wertsachen ständig bei uns tragen. Im Zimmer dominieren schwarze Möbel, die mit Buchenplatten abschließen. Sie sind alt und abgestoßen. Völlig unmotiviert wurde nachträglich ein Minikühlschrank unter einen der Möbelstücke gestellt. Er leuchtet in weiß-grau hervor und verstärkt den Eindruck, dass hier alles zusammengestoppelt wurde. Im Einzelzimmer (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung), das teurer ist als das Standarddoppelzimmer, fehlt ein Kühlschrank ganz. Des weiteren stehen in dem Zimmer noch zwei Korbstühle mit dunkelgrünen Polstern, deren Farbe sich im Zimmer nicht wiederfindet und ein Tisch, ebenfalls in schwarz, aber zur Abwechslung mit einer Kiefernholzplatte. Den absoluten Clou bildet einer der Nachttische. Es handelt sich um eine Plastiktonne auf Rollen in grau, dessen Platte drehbar ist. Ebenso stylisch ist der Mülleimer aus Metall in Plastikoptik mit einem geschmacklosen schwarzen Einwurfloch. Ich gehe noch einmal zur Rezeption, weil ich meine Rechnung gleich bezahlen will. Die Dame legt mir die komplette Rechnung hin., obwohl ich auf die Aufforderung des Hotels hin bereits eine Anzahlung von fast der Hälfte des Übernachtungspreises überwiesen hätte. Ich moniere das. Jetzt erst fühlt sie sich bemüßigt, noch einmal nachzusehen und die Rechnung reduziert sich. Beim Besuch des Wellnessbereichs müssen wieder Stufen überwunden werden. Die Solebäder entpuppen sich als größere Pfützen, der Angestellte, der die Gäste empfängt, ist aber sehr nett. Abends im Restaurant: Wir haben keine festen Plätze, sondern können uns hinsetzen, wo wir wollen. Hier verlangt man erst einmal unsere Gästekarte. Auch als wir sie vorweisen fragt die Bedienung, auf wessen Zimmernummer sie die Rechnung schreiben soll, obwohl auf der Gästekarte genau vermerkt ist, dass wir zwei Getränke frei haben. Auch hier muss man darum kämpfen, nicht für eine Leistung doppelt zu bezahlen. Das Vorspeisenbuffet ist ganz fein. Die Hauptgerichte befinden sich in großen Behältnissen, die unter Wärmelampen stehen. Die Folge sind Saucen mit einer unappetitlichen Haut Außerdem trocknen die Speisen unter der Lampe aus . Auf die Idee, die Speisen in geschlossenen Schalen zu servieren, die von unten erhitzt werden, ist das Hotel offenbar noch nicht gekommen. Die Hauptgerichte sind Standard (Allerweltsküche-Massenabfertigung), die Beilagen z. T. fettig und nicht richtig durchgekocht. Das Nachtischbuffet kommt uns sehr übersichtlich vor. Geschmacklich sind wir nicht sehr zufrieden. Nach dem Essen machen wir uns zu einem Abendspaziergang auf. Es geht erst eine Weile bergab, bis wir überhaupt in die Innenstadt von Bad Salzschlirf gelangen und zum Kurpark. Für ältere Menschen und/oder gehbehinderte Menschen ist der Weg nicht empfehlenswert. Endlich kommen wir im Zentrum an und was sehen unsere ungläubigen Augen – ein wirkliches 4 Sterne Hotel mit Komfort und Ambiente, dessen Zimmer weniger kosten als das, was wir ausgegeben haben. Na toll!.


Zimmer
  • Eher gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Schlecht

    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Schlecht

    Service
  • Schlecht
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Schlecht

    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr schlecht

    Aktivitäten
  • Schlecht
    • Freizeitangebot
      Eher schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Sehr schlecht

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juni 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Claudia
    Alter:51-55
    Bewertungen:1